Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD Betriebsanleitung Seite 12

Near servo drive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD-N Betriebsanleitung | 3   Sicherheit
Elektrostatisch empfindliche Bauteile
Die Verstärker enthalten elektrostatisch gefährdete Komponenten, die durch unsach-
gemäßen Gebrauch beschädigt werden können. Entladen Sie Ihren Körper elektrostatisch,
bevor Sie den Verstärker berühren. Vermeiden Sie es, hoch isolierende Stoffe zu berühren
(Kunstfasern, Plastikfolie usw.). Legen Sie den Verstärker auf eine leitfähige Oberfläche.
Heiße Oberfläche
Die Oberflächen von Verstärkern können im Betrieb sehr heiß werden. Das Gehäuse kann
Temperaturen über 80 °C erreichen. Gefahr leichter Verbennungen. Messen Sie die Tem-
peratur. Warten Sie, bis das Gehäuse auf unter 40 °C abgekühlt ist, bevor Sie es berühren.
Erdung
Stellen Sie die ordnungsgemäße Erdung des Gerätes mit der PE-Schiene im Schaltschrank
als Bezugspotential sicher. Gefahr durch elektrischen Schlag.
Ohne niederohmige Erdung ist keine personelle Sicherheit gewährleistet
Ableitstrom!
Da der Ableitstrom zu PE mehr als 3,5 mA beträgt, muss in Übereinstimmung mit der Norm
EN61800-5-1 der PE-Anschluss entweder doppelt ausgeführt oder ein Anschlusskabel mit
einem Querschnitt von >10 mm² verwendet werden. Abweichende Maßnahmen sind in Über-
einstimmung mit regionalen Vorschriften möglich.
Fehlerstrom Schutzschalter oder Überwachungsgeräte!
AKD-C mit AKD-N kann einen Gleichstrom im Schutzerdungsleiter verursachen. Wo für den
Schutz im Falle einer direkten oder indirekten Berührung eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(RCD) oder ein Fehlerstrom-Überwachungsgerät (RCM) verwendet wird, ist auf der Strom-
versorgungsseite des AKD-C nur ein RCD oder RCM vom Typ B zulässig.
Hohe Spannungen
Die Geräte erzeugen hohe elektrische Spannungen bis zu 900 V. Öffnen oder berühren Sie
die Geräte nicht während des Betriebes. Halten Sie alle Abdeckungen geschlossen. Die ein-
gebauten Leuchtdioden zeigen den realen Spannungspegel nicht zuverlässig an.
Während des Betriebes können Servoverstärker ihrer Schutzart entsprechend span-
nungsführende, blanke Teile besitzen. Warten Sie nach dem Trennen des Verstärkers von
der Versorgungsspannung mindestens 7 Minuten, bevor Sie Geräteteile, die potenziell Span-
nung führen (z. B. Kontakte), berühren oder Anschlüsse trennen.
Kondensatoren können bis zu 7 Minuten nach Abschalten der Stromversorgung gefährliche
Spannung führen. Messen Sie stets die Spannung am DC-Bus-Zwischenkreis an Stecker
X14 des AKD-C und warten Sie, bis die Spannung unter 50 V gesunken ist, bevor Sie Kom-
ponenten berühren. Trennen Sie nie die elektrischen Verbindungen zum Verstärker, während
dieser Spannung führt. Es besteht die Gefahr von Lichtbogenbildung mit Verletzungsgefahr
(Verbennungen oder Erblindung) und Schäden an Kontakten
Verstärkte Isolierung
Im Motor eingebaute Temperaturfühler, Motorhaltebremsen und Rückführsysteme müssen
mit einer verstärkten Isolierung (gem. EN 61800-5-1) gegenüber Systemkomponenten mit
Leistungsspannung versehen sein, entsprechend der geforderten Prüfspannung der Appli-
kation. Alle Kollmorgen Komponenten entsprechen diesen Anforderungen.
Geräte nicht verändern
Veränderung an den Servoverstärker ohne Erlaubnis des Herstellers sind nicht zulässig. Öff-
nen der Geräte bedeutet Verlust der Gewährleistung.
12
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | Dezember 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd-nAkd-c

Inhaltsverzeichnis