Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalflug; Kurvenflug - Advance EPSILON8 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normalflug

Der EPSILON 8 gleitet in ruhiger Luft am besten bei vollständig ge-
lösten Steuerleinen . Durch leichtes Anbremsen wird die Position des
minimalen Sinkens erreicht . Bei Gegenwind, Abwind und erwartetem
Steigen im nächsten Thermikschlauch wird die Gleitleistung durch den
entsprechenden Einsatz des Beschleunigers entscheidend verbessert .
Siehe Kapitel Speedsystem mit SPI .
Trotz der grossen Stabilität empfiehlt sich in turbulenter Luft ein aktiver
Flugstil . So können Einklapper praktisch vollständig vermieden werden .
Dies bedeutet, dass der Gleitschirm immer gerade über dem Körper
gehalten wird, bzw . Roll- und Nickbewegungen ausgeglichen werden .
§ Bei einer Anstellwinkelvergrösserung (z .B . Aufstellen des Flügels
beim Einfliegen in Thermik) musst du die Steuerleinen kurzzeitig
vollständig loslassen, bis der Gleitschirm wieder in neutraler Position
über deinem Körper steht .
§ Bei einer Anstellwinkelverkleinerung (z .B . Vorschiessen des Flügels)
musst du den Gleitschirm kurzzeitig stärker anbremsen .
Beachte jederzeit, dass du die Mindestfluggeschwindigkeit nie unter-
schreitest, und vermeide Überreaktionen mit den Steuerleinen .

Kurvenflug

Der EPSILON 8 hat präzise Steuerwege . Er reagiert direkt und progres-
siv auf zunehmende Steuerimpulse, sobald der Steuerleinen-Vorlauf
überschritten ist . Durch aktive Gewichtsverlagerung kann die Steue-
rung gut unterstützt werden . Die Querlage kann jederzeit durch den
Zug an der Steuerleine vergrössert, stabilisiert oder verringert werden .
Wähle beim Thermikfliegen mit der kurveninneren Steuerleine die ge-
wünschte Querlage und den entsprechenden Radius und lasse den
Gleitschirm in dieser Lage gleichförmig drehen . Mit der kurvenäusse-
ren Steuerleine stabilisierst du das Flügelende und kontrollierst insbe-
sondere die Drehgeschwindigkeit um die Hochachse . Durch stärke-
res Anbremsen des Aussenflügels wird dieser langsamer und verliert
dadurch die guten Steuer-Eigenschaften .
Ein auf das Flugverhalten des EPSILON 8 abgestimmtes Gurtzeug
unterstützt dich beim Einleiten und Stabilisieren einer solchen mög-
lichst gleichförmigen Drehung . Siehe dazu auch Kapitel «Geeignete
Gurtzeuge» .
Achtung: Um eine gute Manövrierbarkeit beizubehalten, achte
darauf, deinen EPSILON 8 in der Thermik immer mit genügend
Drehgeschwindigkeit zu fliegen . Gib die Aussenbremse genü-
gend frei .
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis