Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P1: I-Start Startstrom; P2: T-Up Up-Slopezeit; Jp5: Umschaltung Normal- Oder Tipp-Betrieb; S3 Tpuls Und S4 Tpause Wig-Pulsen, Einstellung Puls- Und Pausenzeit - EWM Triton 160 DC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Funktionsbeschreibung
3.8.2
P1 I-start: Startstrom
Startstrom von 0% bis 100% vom Hauptstrom AMP (G1) stufenlos einstellbar (ab Werk 30%)
Startstrom erhöhen
Startstrom verringern
(Suchlichtbogen in Stellung 0%)
3.8.3
P2 t-UP: Up-Slopezeit
Stromanstieg vom Startstrom I
stufenlos einstellbar (ab Werk 0,1sec.)
Up-Slopezeit erhöhen
Up-Slopezeit verringern
3.8.4

JP5: Umschaltung Normal- oder Tipp-Betrieb

(ab Werk auf Tipp-Betrieb)
Konfiguration Betriebsart
Tippen freigegeben
Tippen gesperrt
3.8.5
S3 tPuls und S4 tPause: WIG-Pulsen, Einstellung Puls- und Pausenzeit
Schalterstellung
Zeit [sec]
Tabelle 1: Kodier-Schalter
3.8.5.1
S3 tPuls: Pulszeit (ab Werk 0,3sec)
Die Pulszeit kann am Kodier-Schalter S3 von 0,1sec bis 1,5sec in 0,2sec-Schritten eingestellt
werden (siehe Tabelle 1)
3.8.5.2
S4 tPause: Pulspause (ab Werk 0,3sec)
Die Pulspause kann am Kodier-Schalter S4 von 0,1sec bis 1,5sec in 0,2sec-Schritten eingestellt
werden (siehe Tabelle 1)
3.8.5.3
Einstellungs-Beispiel für Pulszeit und Pulspause
Vorgabe: Die Pulszeit soll 1,1sec und die Pausenzeit 0,5sec betragen:
• Kodier-Schalter S3 muß auf Stellung A oder B geschaltet werden,
• Kodier-Schalter S4 muß auf Stellung 4 oder 5 geschaltet werden.
Funktion
auf den Wert des Hauptstromes AMP (G1) von 0 bis 5sec.
start
Funktion
0/1
2/3
0,1
0,3
Einstellung
Einstellung
Einstellung
ý JP5
o JP5
4/5
6/7
8/9
0,5
0,7
0,9
3/13
A/B
C/D
E/F
1,1
1,3
1,5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Triton 500 dcTriton 260 dcTriton 400 dc

Inhaltsverzeichnis