Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron V1000 Handbuch Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
5 Starten
Quelle für Sollwert und Startbefehl
Der Antrieb hat eine LOCAL- und eine REMOTE-Betriebsart. Die LED in der Taste LO/RE
zeigt den Status des Antriebs an.
Status
Die Eingabe des Start-/Stoppbefehls und der Frequenzsollwerte erfolgt über die
LOCAL
digitale Bedienkonsole.
Es werden die in Parameter b1-02 eingestellte Startbefehl-Quelle und der in Para-
REMOTE
meter b1-02 eingestellte Frequenzsollwert verwendet.
Wenn die REMOTE-Betriebsart verwendet werden soll, vergewissern Sie sich, dass die
richtigen Quellen für den Frequenzsollwert und den Start-Befehl in den Parametern
b1-01/02 eingestellt sind und dass sich der Antrieb in der REMOTE-Betriebsart befindet.
E/A-Setup
Multifunktions-Digitaleingänge (H1-
Die Funktionen der einzelnen Digitaleingänge können in den Parametern H1-
geordnet werden. Die standardmäßig eingestellten Funktionen entnehmen Sie bitte
dem Anschlussschema auf
Multifunktions-Digitalausgänge (H2-
Die Funktionen der einzelnen Digitalausgänge können in den Parametern H2-
zugeordnet werden. Die standardmäßig eingestellten Funktionen entnehmen Sie
bitte dem Anschlussschema auf
aus drei Stellen, wobei die mittlere und rechte Stelle die Funktion angeben und die
linke Stelle das Ausgangsverhalten bestimmt (0: Ausgang wie gewählt; 1: inverser
Ausgang).
Multifunktions-Analogeingänge (H3-
Die Funktionen der einzelnen Analogeingänge können in den Parametern H3-
zugeordnet werden. Standardmäßig sind beide Eingänge auf „Frequenzsollwert"
eingestellt. Eingang A1 ist auf eine Eingangspannung von 0 bis 10V, A2 auf einen
Eingangsstrom von 4–20 mA eingestellt. Beide Eingangswerte zusammen bilden
den Frequenzsollwert.
HINWEIS! Wenn der Eingangssignalpegel von Eingang A2 zwischen Spannung
und Strom umgeschaltet wird, stellen Sie sicher, dass der DIP-Schalter
S1 in der richtigen Position und dass die Parameter H3-09 richtig ein-
gestellt ist.
Überwachungsausgang (H4-
Verwenden Sie die Parameter H4-
analogen Überwachungsausgangs und zum Anpassen des Ausgangspannungspe-
gels. Die Standardeinstellung für den Überwachungswert ist „Ausgangsfrequenz".
20
Beschreibung
Seite
9.
Seite
9. Der Einstellwert dieser Parameter besteht
)
zum Einstellen des Ausgangswertes des
)
)
)
I67E-DE
LED LO/RE
ON
OFF
zu-
V1000 Kurzanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis