Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Rapid Betriebsanleitung Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn man den Wählhebel aus der Stellung N (wenn sich der Hebel länger als
2 Sekunden in dieser Position befindet) in die Stellung D oder R verstellen möch-
te, muss bei Geschwindigkeiten unter 5 km/h, sowie beim stehenden Fahrzeug
und bei eingeschalteter Zündung, das Bremspedal getreten werden.
- Dauerstellung für Vorwärtsfahrt (Normal-Programm)
D
In dieser Stellung werden die Vorwärtsgänge, abhängig von Motorbelastung,
Fahrgeschwindigkeit und dynamischem Schaltprogramm, automatisch hoch- und
heruntergeschaltet.
Zum Einlegen der Stellung D aus N muss bei einer Geschwindigkeit unter 5 km/h
bzw. bei stehendem Fahrzeug das Bremspedal getreten werden.
Unter bestimmten Gegebenheiten (z. B. Fahren im Gebirge oder bei Anhängerbe-
trieb) kann es vorteilhaft sein, vorübergehend in das manuelle Schaltprogramm
» Seite 82
zu schalten, um das Übersetzungsverhältnis von Hand den Fahrbe-
dingungen anzupassen.
- Dauerstellung für Vorwärtsfahrt (Sport-Programm)
S
Durch spätes Hochschalten wird das Leistungspotenzial des Motors voll ausge-
nutzt. Das Herunterschalten erfolgt bei höheren Motordrehzahlen als in der Stel-
lung D.
Beim Einlegen des Wählhebels in die Stellung S aus Stellung D muss die Sperrtas-
te im Wählhebelgriff gedrückt werden.
Manuelles Schalten (Tiptronic)
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 80.
Die Tiptronic ermöglicht es, die Gänge mithilfe des Wählhebels manuell zu schal-
ten.
82
Bedienung
Abb. 71
Wählhebel: manuelles Schalten
Auf manuelles Schalten umschalten
Den Wählhebel aus der Stellung D nach rechts drücken. Die eingelegte Wählhe-
belstellung wird zusammen mit dem eingelegten Gang im Display des Kombi-In-
struments angezeigt
» Abb.
1
Hochschalten
Den Wählhebel nach vorn
+
Herunterschalten
Den Wählhebel nach hinten
Das Umschalten auf manuelles Schalten kann sowohl im Stand als auch während
der Fahrt erfolgen.
Beim Beschleunigen schaltet das Getriebe kurz vor dem Erreichen der maximal
zulässigen Motordrehzahl automatisch in den höheren Gang.
Falls ein niedrigerer Gang gewählt wird, so schaltet das Getriebe erst herunter,
wenn der Motor nicht mehr überdreht werden kann.
Wenn die Kick-down-Einrichtung betätigt wird, schaltet das Getriebe, abhängig
von Geschwindigkeit und Motordrehzahl, in einen niedrigeren Gang.
Hinweis
Ð
Die Kick-down-Funktion ist auch beim manuellen Schalten verfügbar.
Wählhebelsperre
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Automatische Wählhebelsperre
Der Wählhebel ist in den Stellungen P und N bei eingeschalteter Zündung ge-
sperrt. Zum Lösen des Wählhebels aus dieser Stellung muss das Bremspedal ge-
treten werden. Als Erinnerung für den Fahrer leuchtet in den Wählhebelstellun-
gen P und N die Kontrollleuchte
Beim zügigen Umstellen über die Position N (z. B. von R nach D) wird der Wählhe-
bel nicht blockiert. Dadurch wird beispielsweise das Herausschaukeln von einem
festgefahrenen Fahrzeug ermöglicht. Befindet sich der Wählhebel bei nicht getre-
tenem Bremspedal länger als 2 Sekunden in der Stellung N, rastet die Wählhebel-
sperre ein.
70.
» Abb. 71
tippen.
» Abb. 71
tippen.
-
auf Seite 80.
» Seite 23
im Kombi-Instrument.
Ð
£

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis