Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobiltelefon Mit Der Freisprecheinrichtung Verbinden - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung verbinden

Um ein Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung zu verbinden, ist es notwen-
dig, die beiden Geräte miteinander zu koppeln. Nähere Informationen dazu sind
der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons zu entnehmen.
Für die Kopplung
sind folgende Schritte durchzuführen.
1)
In Ihrem Mobiltelefon das Bluetooth
aktivieren.
Die Zündung einschalten.
Im Informationsdisplay das Menü Phone (Telefon) - New user (Neuer Benutzer)
wählen und warten, bis das Steuergerät die Suche beendet hat.
Im Menü der gefundenen Geräte Ihr Mobiltelefon auswählen.
Den PIN-Code bestätigen
.
2)
Wenn sich die Freisprecheinrichtung auf dem Display des Mobiltelefons (stan-
dardmäßig mit SKODA_BT) meldet, dann innerhalb von 30 Sekunden die PIN
eingeben und warten, bis die Kopplung erfolgt ist
Nach Beendigung der Kopplung im Informationsdisplay die Erstellung des neu-
en Benutzerprofils bestätigen.
Wenn kein freier Platz für die Erstellung des neuen Benutzerprofils mehr vorhan-
den ist, dann ist ein vorhandenes Benutzerprofil zu löschen.
Während des Koppelvorgangs darf kein weiteres Mobiltelefon mit der Freispre-
cheinrichtung verbunden sein.
Es können bis zu vier Mobiltelefone mit der Freisprecheinrichtung gekoppelt wer-
den, wobei nur ein Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung kommunizieren
kann.
Die Sichtbarkeit der Freisprecheinrichtung wird 3 Minuten nach dem Einschalten
der Zündung automatisch ausgeschaltet oder auch dann ausgeschaltet, wenn
sich das Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung verbindet.
1)
Bei Fahrzeugen mit dem Navigationssystem Amundsen+ ist diese Funktion über das Menü des Navi-
gationssystems erreichbar, siehe Bedienungsanleitung des Navigationssystems Amundsen+.
®
2)
In Abhängigkeit von der Bluetooth
-Version im Mobiltelefon wird entweder ein automatisch gene-
rierter 6-Ziffer-PIN-Code angezeigt oder es muss der PIN-Code 1234 manuell eingegeben werden.
3)
Manche Mobiltelefone verfügen über ein Menü, in dem die Autorisierung zum Herstellen der Blue-
®
tooth
-Verbindung durch Eingabe eines Codes erfolgt. Wenn die Eingabe zur Autorisierung erforder-
lich ist, muss diese immer beim erneuten Herstellen der Bluetooth-Verbindung erfolgen.
®
und die Sichtbarkeit des Mobiltelefons
.
3)
Sichtbarkeit der Freisprecheinrichtung wiederherstellen
Sollte es Ihnen nicht gelingen, Ihr Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung in-
nerhalb von 3 Minuten nach dem Einschalten der Zündung zu koppeln, kann die
Sichtbarkeit der Freisprecheinrichtung für 3 Minuten folgendermaßen wiederher-
gestellt werden.
Durch das Aus- und Einschalten der Zündung.
Durch das Ein- und Ausschalten der Sprachbedienung.
Über das Informationsdisplay im Menüpunkt Bluetooth (Bluetooth) - Visibility
(Sichtbarkeit).
Verbindung mit einem bereits gekoppelten Mobiltelefon herstellen
Nach dem Einschalten der Zündung wird die Verbindung, bei einem bereits ge-
koppelten Mobiltelefon, automatisch hergestellt
prüfen, ob die automatische Verbindung hergestellt wurde.
Verbindung trennen
2)
Durch das Abziehen des Zündschlüssels.
Durch das Trennen der Freisprecheinrichtung im Mobiltelefon.
Durch das Trennen des Benutzers im Informationsdisplay im Menü Bluetooth
(Bluetooth) - User (Benutzer).
Verbindungsprobleme lösen
Wenn das System No paired phone found (Kein gekoppeltes Tel. gefunden) mel-
det, dann ist der Betriebszustand des Mobiltelefons zu prüfen.
Ist das Mobiltelefon eingeschaltet?
Ist der PIN-Code eingegeben?
®
Ist Bluetooth
aktiv?
Ist die Sichtbarkeit des Mobiltelefons aktiv?
Wurde das Mobiltelefon bereits mit der Freisprecheinrichtung gekoppelt?
. Es ist an Ihrem Mobiltelefon zu
3)
Ð
87
Kommunikation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis