Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdeckkappen Der Radschrauben - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radvollblende
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 139.
Abziehen
Den Bügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende ein-
hängen.
Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die
Blende abziehen.
Einbauen
Die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt auf die Felge drü-
cken. Anschließend die Radvollblende so in die Felge drücken, bis diese am ge-
samten Umfang richtig einrastet.
VORSICHT
Den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Bei groben
Schlägen, hauptsächlich an den Stellen, wo die Radvollblende noch nicht in die
Felge eingeführt ist, kann es zur Beschädigung der Führungs- und Zentrierungse-
lemente der Radvollblende kommen.
Vor der Montage der Radvollblende auf eine Stahlfelge, die mit einer Anti-Dieb-
stahl-Radschraube befestigt ist, sicherstellen, dass sich die Anti-Diebstahl-Rad-
schraube in der Bohrung im Bereich des Ventils befindet
gen Diebstahl sichern.
Wenn nachträglich Radblenden montiert werden, dann ist darauf zu achten,
dass eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage gewährleistet
bleibt.

Abdeckkappen der Radschrauben

» Seite
152, Räder ge-
Abb. 108
Abdeckkappe abziehen
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Abziehen
Die Kunststoffklammer so weit auf die Abdeckkappe schieben, bis die inneren
Rasten der Klammer am Bund der Abdeckkappe anliegen, und die Abdeckkappe
abziehen
» Abb.
108.
Einbauen
Die Abdeckkappen bis zum Anschlag auf die Radschrauben schieben.
Die Abdeckkappen der Radschrauben sind in einer Kunststoffbox im Reserverad
oder im Stauraum für das Reserverad untergebracht.
Reifenkontrollanzeige
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Ð
Die Reifenkontrollanzeige vergleicht mithilfe der ABS-Sensoren die Drehzahl und
somit den Abrollumfang der einzelnen Räder. Bei Veränderung des Abrollumfangs
eines Rads leuchtet die Kontrollleuchte
ertönt ein akustisches Signal.
Der Abrollumfang des Reifens kann sich verändern wenn:
der Reifenfülldruck zu gering ist;
die Struktur des Reifens beschädigt ist;
das Fahrzeug einseitig beladen ist;
die Räder einer Achse stärker belastet sind (z. B. bei Anhängerbetrieb oder bei
Berg- oder Talfahrt);
Schneeketten montiert sind;
auf Seite 139.
Abb. 109
Taste zum Einstellen des Reifen-
druck-Kontrollwerts
auf Seite 139.
im Kombi-Instrument
» Seite 22
Räder und Reifen
Ð
und es
£
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis