Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Dac Universals; Anforderungen An Den Standort - Sirona DAC Universal Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAC Universal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang Abschnitt 1.3 – 1.7
Typentest
Luftleckage
Dynamische Kammer
Leere Kammer
Feste Ladung, nicht verpackt
Feste Ladung, einzeln verpackt
Trockenheit, feste Ladung, nicht verpackt
Trockenheit, feste Ladung, einzeln verpackt
Nicht kondensierbare Gase
Mikrobiologischer Test MBI
2.

Installation des DAC Universals

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die Installation des DAC Universals vorgenommen werden sollte. Bitte lesen Sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Installation durchführen.
Bitte beachten Sie, dass der Sterilisator sich auf Raumtemperatur erwärmt haben sollte, bevor er angeschlossen wird. Der
DAC Universal darf nicht bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts (< +1 °C) gelagert werden.
HINWEIS: Nur Sirona ausgebildete Techniker mit einer Sirona Trainingsbescheinigung sind qualifiziert, die Installation,
den Service, die Reparatur und die Wartung des DAC Universals durchzuführen.
2.1

Anforderungen an den Standort

Der DAC Universal sollte an einem freien Platz auf einer ebenen Fläche stehen. Stellen Sie den DAC Universal an einem
gut belüfteten Platz auf eine ebene, hitzebeständige Tischoberfläche auf, nahe einer Druckluft- und Stromquelle.
Empfohlener Mindestabstand von der Wand: 10 cm.
Außerdem muss genug Platz vorhanden sein, damit der Sterilisator nach oben hin geöffnet werden kann. Die Mindesthöhe
sollten 70cm sein, um eventuelle Verletzung durch das Öffnen des Deckels zu verhindern (Quetschgefahr). Die
Gesamthöhe des geöffneten DAC Universal beträgt 53 cm. Im geschlossenen Zustand misst der Autoklav 35cm x 38cm
(Höhe x Breite).
2.2

Installation des DAC Universals

Bevor der DAC Universal betriebsbereit ist, müssen folgende Anschlüsse bereitstehen:
Wechselstromanschluss: 90 - 120 Volt und 190 – 240 Volt
Der DAC Universal wird mit einem Stromkabel mit Stecker geliefert, welches mit dem Sterilisator verbunden werden
muss (siehe Abbildung 1 in Abschnitt 2.2.4). Sobald der DAC Universal an das Stromnetz angeschlossen ist, öffnet
sich sein Deckel, und es kann die Fehlermeldung „92" erscheinen. Drücken Sie in diesem Fall die Taste „C" auf dem
Display, um den Sterilisator neu zu starten.
Druckluft 5 - 8 bar; Durchlaufmenge: 60 Liter pro Minute
Ein Schlauch mit 6/4mm wird für die Verbindung zwischen DAC Universal und externem Kompressor benötigt. Der
Kompressorschlauch wird an der oberen Schraubkupplung befestigt (siehe Abbildung 1 in Abschnitt 2.2.4). Der
Schlauch wird festgehalten, während gleichzeitig die Mutter mit einem 12-mm-/0,47-Zoll-Schraubenschlüssel
angezogen wird. Um den Schlauch wieder zu entfernen, wird die Mutter gelöst. Der Schlauch kann dann einfach
abgezogen werden.
Der DAC Universal hat einen eingebauten Druckluftregler, so dass der Sterilisator bei einem beliebigen Niveau
zwischen 5 und 8 bar funktioniert.
Die Druckluft wird während des Reinigungs- und Ölungszykluses benutzt. Die Druckluft wird besonders für die
Durchspülung der Spraykanäle während der Innenreinigung und für das „pulse wash"-Verfahren während der
Außenreinigung benötigt. Weiterhin wird die Druckluft zur Verteilung des Öls während des Ölungszykluses gebraucht.
Die Druckluft, die dem DAC Universal zugeführt wird, muss trocken und frei von etwaigen Ölrückständen sein. Bitte
kontaktieren Sie den Lieferanten Ihrer Drucklufteinheit, falls Sie Fragen diesbezüglich haben.
510070-20.2
05.2013
DAC Universal – Gebrauchsanweisung
729024 - Version 20.2 N
Verpackte Ladung
50/60 Hz, geerdete Steckdose - 1100 W
Sterilisationszyklustyp S
Feste Ladung
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Handteile
x
x
x
x
x
x
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis