Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölpflege Bei Unverpackten Instrumenten; Sterilisation Von Unverpackten Instrumenten; Sterilisation Von Verpackten Instrumenten; Umgang Mit Hand- Und Winkelstücken Und Turbinen - Sirona DAC Universal Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAC Universal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außenreinigung
Der DAC Universal arbeitet mit dem sogenannten „pulse wash" (multizyklisches Reinigungsverfahren). Bei diesem
Verfahren wird Wasser unter hohem Druck eingesetzt. Der DAC Universal Sterilisator reinigt dreimal mit kaltem Wasser
und einmal mit warmem Wasser, wodurch der Biofilm einfacher und schneller von den Instrumenten entfernt wird. Es ist
möglich, die Anzahl der Waschgänge mittels Menüsteuerung auf 6 zu erhöhen.
Massive Instrumente werden von außen mithilfe der Impulskaltwäsche und unter Verwendung einer NitraClean-Tablette
(
750200) gereinigt.
Reinigungstabletten werden nur unter Verwendung des Korbs (
zur Reinigung der leeren Kammer und der Innenreinigung der DAC UNIVERSAL-Leitungen empfohlen. Die Reinigung der
Kammer ist nach Bedarf durchzuführen oder aber wenigstens während der wöchentlichen Kontrolle und Reinigung. Die
NitraClean-Tablette (
750200) muss vor dem Start des Standardzyklus in die leere Kammer gegeben werden. Die
Ölfunktion muss dabei deaktiviert sein und die Abdeckung muss ohne Instrumentenladung angebracht sein. Weitere
Hinweise dazu finden Sie im Abschnitt 6.0 oder unter dem Verfahren „Kontrolle und Reinigung.
HINWEIS: Geben Sie die Tablette nicht in den Wassertank!
1.4
Ölpflege bei unverpackten Instrumenten
Vor Beginn des Sterilisationszykluses werden die Antriebskanäle gereinigt und geölt.
Bei Verwendung des Instrumentenkorbes für massive Instrumente muss der Ölpflegezyklus ausgeschaltet werden. Wenn
der Sterilisationszyklus beendet ist, wird der Ölpflegezyklus automatisch wieder eingeschaltet.
HINWEIS: Die bei einem DAC Universal Zyklus in jedes Instrument gegebene Öldosis ist darauf abgestimmt, dass die
Instrumente zwischen jedem Patienten einen DAC Zyklus durchmachen.
HINWEIS: Beachten Sie, dass es, wenn Sie den DAC Universal mit weniger als 6 Instrumenten laufen lassen, zu einem
potenziellen Ölauslass von den übrigen Adapterpositionen ohne Ladung kommen kann.
Um die Unannehmlichkeit schmieriger Instrumentenoberflächen zu vermeiden, empfehlen wir, dass Sie bei jedem Zyklus
die Abdeckung mit Instrumenten in allen 6 Positionen anbringen.
Stellen Sie ferner sicher, dass die Instrumentenaufsätze nicht in einem Winkel auf andere Instrumente weisen.
1.5

Sterilisation von unverpackten Instrumenten

Am Anfang bzw. am Ende der Sterilisation werden die Instrumente innen bzw. außen sterilisiert. Während der
Innensterilisation wird in der Sterilisationskammer mit hohem Druck gesättigter Wasserdampf aufgebaut und dann durch
die Antriebs- und Spraykanäle der Instrumente wieder zurückgezogen. Diesen Vorgang nennt man auch „back-flush"
(Rückfluss). Er wiederholt sich während des gesamten Zykluses insgesamt 16 Mal.
Zusätzlich werden die Instrumente außen sterilisiert. Hierbei werden die Instrumente einem bestimmten Dampfdruck und
bestimmten Temperaturen ausgesetzt, die zuvor bei der Programmeingabe ausgewählt wurden. Drei verschiedene
Sterilisationsprogramme stehen zur Auswahl: 15 Minuten Sterilisationszeit bei 121 °C, 3 Minuten Sterilisationszeit bei 134
°C und 18 Minuten Sterilisationszeit bei 134 °C.
Sterilisationskontrollsystem:
Das Sterilisationskontrollsystem arbeitet über Druckregulierung und gleichzeitiger Kontrolle der entsprechenden
Temperatur. Dies bedeutet, dass eine Fehlermeldung im Display erscheint, sobald die Temperatur oder der Druck die für
die Sterilisation erlaubten Grenzwerte über- oder unterschreitet.
1.6

Sterilisation von verpackten Instrumenten

Siehe Abschnitt 3.2 „Verwenden des Deckels für verpackte Instrumente".
1.7
Umgang mit Hand- und Winkelstücken und Turbinen
Der DAC Universal wurde so konzipiert, dass Hand- und Winkelstücke und Turbinen direkt von der Behandlungseinheit
abgenommen und zum Autoklaven gebracht werden können, wo sie dann eingesetzt, gereinigt, geölt und sterilisiert
werden.
Die Instrumente sollten vorgereinigt werden, wenn sie stark verschmutzt sind oder wenn sie vor der Sterilisation im DAC
Universal zum Trocknen liegen gelassen wurden. Je länger es dauert, bis die Instrumente im DAC Universal gereinigt und
sterilisiert werden, desto stärker trocknen Schmutz, Blut usw. an und machen eine Vorreinigung immer dringender
erforderlich.
Sobald der Sterilisationsvorgang abgeschlossen ist und die Instrumente abgekühlt sind, können die Hand- und
Winkelstücke bzw. Turbinen gleich wieder an der zahnärztlichen Einheit angeschlossen werden.
Wenn die Instrumente nicht sofort wieder verwendet werden, sollten sie eingepackt werden, z. B. in spezielle Beutel für
zahnmedizinische Instrumente. Auf diesen müssen deutlich erkennbar sein Datum und Uhrzeit und dass diese
Instrumente im DAC Universal sterilisiert wurden, aber nicht für chirurgische Eingriffe einsetzbar sind.
HINWEIS: Bitte befolgen Sie die entsprechenden Anforderungen in Ihrem Land.
510070-20.2
05.2013
DAC Universal – Gebrauchsanweisung
729024 - Version 20.2 N
700031) für die Reinigung massiver Instrumente bzw.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis