Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona DAC Universal Gebrauchsanweisung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAC Universal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können auch eine angebrochene Ölflasche, die noch nicht leer ist, aus dem Autoklaven herausnehmen und zu
einem späteren Zeitpunkt wieder in den Autoklaven einsetzen.
Vermehrter Ölausstoß
Wenn die Geräte im Antriebskanal zu ölig sind, lässt sich die Ölauslasszeit mithilfe des Menüsystems erhöhen.
1. Gehen Sie durch Drücken der Taste „Menu/Enter" ins Menüsystem.
2. Drücken Sie die „Up"(nach oben) oder „Down"(nach unten) –Taste, bis Sie „Settings" erreicht haben.
3. Drücken Sie die „Menu/Enter"-Taste, um den „Settings"-Modus auszuwählen.
4. Drücken Sie die „Up"(nach oben)- oder „Down"(nach unten)-Taste, bis Sie „Oil expel" (Ölausstoß) erreicht haben.
5. Drücken Sie die Taste „Menu/Enter", um den Modus „Oil Expel" (Ölausstoß) zu wählen.
6. Drücken Sie die „Up"(nach oben)- oder „Down"(nach unten)-Taste, um das Niveau des Ölausstoßes auszuwählen.
Wird nichts ausgewählt, wird automatisch das Niveau 1 eingestellt. Sie haben die Wahl zwischen Niveau 1, 2, 3, 4
und 5. Mit jedem Niveau vervielfacht sich der Ölausstoß. Niveau 2 bedeutet also doppelten Ölausstoß als in Niveau
1, Niveau 3 entspricht einem dreifachen Ölausstoß und so weiter. Durch eine Erhöhung des Ölausstoßes
verlängert sich die Gesamtdauer des Zykluses.
7. Drücken Sie die Taste „C", bis das normale Display angezeigt wird.
5. Befüllen des Wassertanks
Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von ungefähr 2 Litern / 0,44 britische Gallonen Wasser. Diese
Wassermenge ist ausreichend für ca. 2 Zyklen des 3-minütigen Standard-Sterilisationsprogramms bei 134 °C.
Es ist notwendig, destilliertes oder demineralisiertes Wasser in einer Qualität von maximal 3 S/cm zu benutzen.
Bitte beachten Sie, dass das Wasser vorsichtig in den Tank gegossen werden sollte. Andernfalls kann es sein, dass
Wasser zwischen den Tank und den Sterilisator selbst läuft, so dass entweder Wasser auf den Tisch läuft, oder, im
schlimmsten Fall, Wasser auf die Hauptplatine des Sterilisators läuft, was zu einem Kurzschluss führen kann.
Das Wasser muss frei von Fremdkörpern sein.
Um Wasser durch die Schläuche zu leiten, können Sie eine der beiden nachfolgenden Möglichkeiten auswählen:
1.
Der Deckel muss geöffnet sein.
2.
Drücken Sie im Display länger als 1 Sekunde auf das "rinse/flush"-Symbol (Spülen), und halten Sie es
gedrückt, bis das Wasser automatisch durch die Schläuche in die Kammer geleitet wird.
3.
Sobald Wasser durch den unteren Adapter in die Kammer strömt, brauchen Sie das "rinse/flush"-Symbol nicht
mehr länger zu drücken.
oder:
4.
Der Deckel muss geöffnet sein.
Gehen Sie durch Drücken der Taste „Menu/Enter" ins Menüsystem.
5.
Drücken Sie die „Up"(nach oben)- oder „Down"(nach unten)-Taste, bis Sie „Manual" erreicht haben.
6.
Drücken Sie die „Menu/Enter"-Taste, um den „Manual"-Modus auszuwählen.
7.
Drücken Sie die „Up"(nach oben)- oder „Down"(nach unten)-Taste, bis Sie „Water" im Menü erreicht haben.
8.
Sobald „Water" ausgewählt ist, können Sie die „Menu/Enter"-Taste drücken, um damit zu beginnen, Wasser in
9.
die Schläuche zu pumpen.
10.
Sobald Wasser in der Kammer zu sehen ist, ist auch Wasser in den Schläuchen. Es wird solange weiter
Wasser in die Kammer gepumpt, bis die „Menu/Enter"-Taste erneut gedrückt wird, um den Pumpvorgang zu
stoppen.
Drücken Sie die Taste „C" bis das normale Display wieder erscheint.
11.
Nun befindet sich Wasser in den Schläuchen.
Der Wassertank muss gefüllt werden, sobald die Nachricht „Low water" (wenig Wasser) im Display erscheint, oder falls
die Fehlermeldung 81 aufgetreten ist. Diese Fehlermeldung können Sie durch Drücken der Taste „C" löschen. Die
Nachricht „Low water" erlischt von selbst, sobald Wasser in den Tank gefüllt wurde. Denken Sie daran, den
Abflusstank zu leeren, wenn Sie den Wassertank füllen.
Wenn sichergestellt ist, dass sich sowohl Öl als auch Wasser in den Schläuchen befindet, können die Instrumente auf
die Adapter auf dem Deckel gesteckt werden und der Sterilisationszyklus kann gestartet werden (siehe Kapitel 3
510070-20.2
05.2013
DAC Universal – Gebrauchsanweisung
729024 - Version 20.2 N
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis