Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona DAC Universal Gebrauchsanweisung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAC Universal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Möglichkeit B:
OHNE den Wasserschlauch der externen Wasserzufuhr entfernen zu müssen
1. Entfernen Sie den Deckel vom DAC Universal Deckelhalter, damit Sie freie Sicht in die Kammer haben.
2. Drücken Sie die „Menu/Enter"-Taste. Benutzen Sie die „Up/Down"(nach oben / nach unten) Pfeile, bis „Manual"
(manuell) ausgewählt ist, und drücken Sie dann „Menu/Enter".
3. Benutzen Sie die „Up/Down"(nach oben / nach unten) Pfeile, bis „Water" (Wasser) ausgewählt ist, und drücken Sie
dann erneut „Menu/Enter". Nun sollte Wasser durch den zentralen Bodenadapter in die Kammer einfließen.
4. Sobald die Kammer zur Hälfte mit Wasser aus dem Wassertank gefüllt ist, drücken Sie die "Menu/Enter"-Taste, um
die Wasserpumpe auszuschalten.
5. Setzen Sie nun den Deckel wieder in den Deckelhalter ein.
6. Benutzen Sie die „Up/Down"(nach oben / nach unten) Pfeile, bis „Drain Chamber" (Entleeren der Kammer)
ausgewählt ist, drücken Sie dann „Menu/Enter".
7. Das Gerät schließt sich nun automatisch. Der Deckel öffnet sich nach 60 Sekunden ebenfalls automatisch wieder.
Sollten Wassertank und Kammer nicht ganz leer sein, wiederholen Sie die Schritte 1 - 7, bis beides ganz leer ist.
Wenn keine automatische Wasserzufuhr vorhanden ist, befüllen Sie den Wasser Tank bitte mit demineralisiertem oder
destilliertem Wasser.
12. Wechsel des Ablauffilters (siehe Bild 1: Installation in Abschnitt 2.2.4)
VORSICHT: Der DAC Universal muss dazu ausgeschaltet und abgekühlt sein.
VORSICHT: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Prozedur Handschuhe tragen.
Schrauben Sie mit dem Filterschlüssel das Filtergehäuse auf und lockern Sie es. Schrauben Sie den alten Filter
heraus, und entsorgen Sie ihn. Schrauben Sie den neuen Filter mit dem Filterschlüssel ein, und ziehen Sie dann das
Filtergehäuse mit dem Filterschlüssel wieder fest an.
13. Reinigung des Wassertanks
Entleeren Sie den Tank (siehe Schritt 10). Trennen Sie den Autoklaven von der Stromzufuhr durch Ziehen des
Steckers. Entfernen Sie den Filter oben am Wassertank. Heben Sie den Wassertank an. Tank und Filter können nun
das Gerät angeschlossen ist) SANFT mit einem feuchten Tuch. Reiben Sie Tank und Filter anschließend mit einem
sauberen Tuch trocken. Wenn Sie damit fertig sind, setzen Sie den Tank zurück auf den Bodenadapter. Schieben Sie
den Wassertank über den Wassertank-Adapter wieder nach unten. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie dabei den
Wassersensor und die Kontaktstifte des Sensors nicht beschädigen. Bringen Sie einen neuen Filter oben auf den
Wassertank auf und füllen Sie Wasser mit einer Leitfähigkeit von 3,0 µS/cm ein. Nun können Sie den Autoklaven
wieder ans Stromnetz anschließen.
14. Wechsel der O-Ringe an den Adaptern
Entfernen Sie die O-Ringe mit Hilfe einer Dentalsonde oder eines anderen Instruments von den Adaptern. Setzen Sie
neue O-Ringe auf die Rillen, und stellen Sie sicher, dass Sie jeden O-Ring in die richtige Rille legen.
HINWEIS: Wenn die O-Ringe nicht richtig auf die Adapter gesetzt werden, können die Instrumente und auch die O-
Ringe selbst dadurch beschädigt werden, was die Sterilisation beeinträchtigt.
HINWEIS: Wenn Sie einen Adapter für eine Yoshida Turbine (
Service-Techniker diesen Adapter bei der zweijährlichen Wartung warten.
15. Wechseln Sie den Filter im Sterilfilter (wenn anstatt des Luftfilters ein Sterilfilter am Luftschlauch
angeschlossen ist).
1. Lösen Sie das Filtergehäuse des Sterilfilters, indem Sie auf die schwarze Taste drücken und das Filtergehäuse
gleichzeitig um ca. 1/8 Umdrehung drehen (Abb. 1).
2. Ziehen Sie das Filtergehäuse nach unten.
3. Schrauben Sie den Filter gegen den Uhrzeigersinn heraus. (Abb. 2)
4. Schrauben Sie einen neuen Filter im Uhrzeigersinn hinein.
5. Schrauben Sie das Filtergehäuse wieder in den Sterilfilter.
Abbildung 1
42
DAC Universal – Gebrauchsanweisung
729024 - Version 20.2 N
Abbildung 2
Abbildung 3
63 23 831) verwenden, muss Ihr DAC Universal
assertanks (der an
510070-20.2
05.2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis