Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona DAC Universal Gebrauchsanweisung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAC Universal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Vor dem Zugang zum DAC Universal muss ein Luftfilter (20µm) (
sicherzustellen, dass die Luft sauber ist. Dies dient dem Schutz Ihres Autoklaven.
Ablauf für verbrauchtes Wasser, Dampf und Öl
Im Gerät verbliebenes Wasser wird durch den Ablauf abgeleitet. Um dieses Wasser aufzufangen, muss der Ablauf
(die mittlere Schraubkupplung – siehe Abbildung 1 in Abschnitt 2.2.4) durch einen hitzebeständigen PTFE-Schlauch
(
700040 - enthalten sind 3 m der Größe 6/4 mm inkl. Montageanleitung) mit einem Ablauftank verbunden sein.
Für diese Verbindung muss zwingend ein PTFE-Schlauch der Größe 6/4mm mm verwendet werden. Der PTFE-
Schlauch darf nicht länger als 3 m sein.
Das Anschließen und Abziehen des Auslassschlauchs erfolgt auf dieselbe Weise wie beim Anschluss der Druckluft.
Siehe oben den Abschnitt im Absatz 2.2 „Druckluft".
Der Schlauch muss ohne Druck mit dem Ablauf verbunden werden.
Beim Anschluss des DAC Universals an den Ablassbehälter muss das Anschlusselement fest und vollständig
angeschlossen werden.
Beim Anschluss des PTFE-Schlauchs am Ablassbehälter muss der Ablassschlauch in die Schnellkupplung gedrückt
werden. Zudem muss sichergestellt werden, dass der Schlauch fest und sicher angeschlossen ist.
Beim Abziehen des Schlauchs vom Ablassbehälter müssen Sie auf den Schnellkupplungsring drücken.
Der Abfall aus dem Ablauf muss entsprechend der gängigen Vorsichtsmaßnahmen unter Beachtung etwaiger
Abfallentsorgungsgesetze entsorgt werden.
VORSICHT:
Öl, Wasser und heißer Dampf werden durch den Ablauf aus dem Sterilisator ausgeschieden.
Der Ablassschlauch ist während des Zyklus heiß und darf erst berührt werden, wenn er entsprechend abgekühlt ist.
Dieser Vorgang dauert ca. 15 Minuten.
Falls kein PTFE-Schlauch verwendet wird, muss sichergestellt sein, dass das verwendete Material bis ca. 134 °C
hitzebeständig ist.
Wasserzufuhr zum Wassertank
Einer der nachfolgenden Anschlüsse muss vorgenommen werden:
A) Fester Anschluss von demineralisiertem / destilliertem Wasser
Entfernen Sie den Stöpsel von der Wasserzuleitung.
Der feste Anschluss von demineralisiertem / destilliertem Wasser erfolgt durch einen 6/4 mm Schlauch, der an der
unteren Schraubkupplung angeschlossen wird (siehe Abbildung 1 in Abschnitt 2.2.4).
HINWEIS: Vor den DAC Universal muss ein Wasserfilter (20µm) (
dass das Wasser sauber ist. Dies dient dem Schutz Ihres Autoklaven.
Der Ein- und Ausbau des Schlauchs erfolgt auf dieselbe Weise wie bei der Verbindung der Druckluft. Maximaler
Wasserdruck: 6 bar.
Damit der Autoklav mit einer automatischen Verbindung zu demineralisiertem / destilliertem Wasser arbeiten kann,
muss er in den „automatischen Wasserzulauf-Modus" gebracht werden. Diese Einstellung erfolgt über die
Menüsteuerung (siehe Punkt 3.7 Bedienung des Menüsystems).
Wenn Sie mit einem festen Anschluss arbeiten, leeren Sie den Ablauftank bitte einmal pro Tag oder sobald er voll ist
(siehe Punkt 6.1 Reinigung des Ablauftanks)
HINWEIS: Eine maximale Wasserleitfähigkeit von 3,0 S ist erforderlich.
oder
B) Manuelles Nachfüllen von demineralisiertem / destilliertem Wasser
Lassen Sie den Stöpsel auf der Wasserzuleitung.
Alle Funktionen (Reinigung und Sterilisation) des DAC Universals benötigen demineralisiertes oder destilliertes
Wasser. Falls also kein fester Wasseranschluss gewählt wird, muss der integrierte Wassertank häufig mit Wasser
gefüllt werden.
1 gefüllter Wassertank = ca. 2 komplette Zyklen bei Verwendung des 3-minütigen Standard-Sterilisationsprogramms
bei 134°C.
Fassungsvermögen des Wassertanks: 2,0 Liter/0,44 britische Gallonen
Mindestfüllmenge des Wassertanks:
Sterilisationsprogramms bei 134 °C
HINWEIS: Eine maximale Wasserleitfähigkeit von 3,0 S ist erforderlich.
16
DAC Universal – Gebrauchsanweisung
729024 - Version 20.2 N
0,45 Liter/0,1 britische Gallonen, bei Verwendung des 3-minütigen Standard-
700516) eingebaut sein, um
720515) eingebaut sein, um sicherzustellen,
510070-20.2
05.2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis