4.
Fehlermeldungen
Sollte der DAC Universal eine Fehlermeldung im Display anzeigen, dann ist es wichtig, genau herauszufinden, was dieser
Fehler bedeutet und wie er behoben werden kann. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Fehlercodes.
Falls der DAC Universal eine Fehlermeldung anzeigt, können Sie sich nicht sicher sein, ob der komplette Zyklus korrekt
durchgeführt werden konnte. Das bedeutet, dass die Instrumente als nicht steril anzusehen sind und ein neuer Zyklus
durchgeführt werden muss.
Wenn während der Sterilisation ein Fehler auftritt, wird dieser beim Öffnen des Deckels im Display angezeigt. Um diesen
Fehler zu löschen und einen komplett neuen Zyklus zu starten, müssen Sie gleichzeitig die Taste „M" und die Taste „C"
drücken (auch darauf wird im Display verwiesen).
Blinkt die Fehlerlampe, ohne dass ein Alarm ertönt, hat der Autoklav entweder eine Anzahl von 3.000 Zyklen erreicht oder
es sind 24 Monate vergangen seit dem letzten Kundendienst. Vereinbaren Sie mit Ihrem Lieferanten einen Termin für die
zweijährliche Inspektion des DAC-Universal-Autoklaven. Das Gerät kann weiterhin benutzt werden, sofern "nur" die
Fehlerlampe blinkt und kein Fehlercode im Display angezeigt wird.
Im Falle eines Fehlers ertönt ein Alarm, und der entsprechende Fehler wird im Display angezeigt. Bitte notieren Sie sich
den Fehlercode, bevor Sie den Alarm ausschalten.
Notieren Sie sich bitte den Fehlercode, bevor Sie den Alarm zurücksetzen. Der Alarm wird durch Drücken auf „C"
zurückgesetzt.
Beim Drücken auf „C" hebt sich der Deckel ca. 2 Sekunden lang. Der Deckel stoppt in diesem Zustand, bis die Temperatur
unter 104 C gesunken ist. Anschließend öffnet er sich vollständig.
Der Deckel fährt jedes Mal wieder 2 Sekunden lang weiter nach oben bis zur Endposition. Wir raten jedoch davon ab,
diese Funktion zu verwenden.
VORSICHT: Bitte nicht öffnen, wenn die Temperatur über 104 °C liegt (wird im Display angezeigt). Heißer
Wasserdampf könnte aus der Kammer austreten.
Fehler Beschreibung
60
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Kammertemperatur und die theoretische Dampftemperatur um mehr als 2 °K
voneinander abweichen Bitte wenden Sie sich an Ihren Anbieter
61
Dieser Fehler tritt auf, wenn sich das Signal vom Dampfgenerator-Temperatursensor drei Minuten lang nicht
geändert hat (dies kann bei einem Leiterbruch im Sensor gesc
Anbieter
62
Die für den Druckaufbau zur Sterilisation notwendige Temperatur wurde nicht erreicht innerhalb von 7,5
Minuten Füllen Sie Wasser nach, falls der Wasserstand niedrig ist. Erhöhen Sie die Stufe der
„Umgebungstemperatur-Empfindlichkeit" Einstellungen Drücken Sie „C", um den Sterilisator
zurückzusetzen, und starten Sie das Gerät dann neu. bitte kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.
Das Sicherheitssystem wurde aktiviert. Drücken Sie „C". Starten Sie den Sterilisator erneut.
64
Das Sicherheitssystem ist defekt. Bitte kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.
65
Die Temperatur während der Sterilisation war zu hoch Bitte wenden Sie sich an Ihren Anbieter
66
Die Sterilisationszeit betrug weniger als 3 min. Die Instrumente müssen nochmals sterilisiert werden.
67
Erscheint diese Anzeige öfter als einmal, verständigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
Der Druck während des Drucktests ist zu hoch. Bitte kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.
68
Das Druckniveau in der Kammer sinkt nach der Druckprüfung nicht schnell genug Lassen Sie Wasser aus
70
der Kammer ab Reinigen oder wechseln Sie den Filter Prüfen Sie, dass der Ablassschlauch weder
blockiert noch defekt oder abgeknickt ist (beachten Sie, dass der Ablassschlauch aus einem hitzefesten
Material, wie PTFE, sein muss Leeren Sie den Ablassbehälter, wenn dieser voll ist Bitte wenden Sie sich
an Ihren Anbieter
Der Autoklav blockiert durch die Verwendung von schlechtem Wasser Entleeren Sie nach Bedarf den
71
Wasserbehälter Füllen Sie frisches entmineralisiertes oder destilliertes Wasser auf (unter 3,0S/cm).
Das Schließsystem wurde blockiert, als sich der Deckel gerade gehoben hat Entfernen Sie eine mögliche
72
Blockade des Deckels Bitte wenden Sie sich an Ihren Anbieter
Die Sterilisationstemperatur wurde während der Rückspülung nicht schnell genug erreicht Gießen Sie
73
entmineralisiertes oder destilliertes Wasser in den Wasserbehälter, wenn der Wasserstand zu niedrig ist
Drücken Sie zum Zurücksetzen auf „C" und starten Sie den Zyklus dann neu Bitte wenden Sie sich an
Ihren Anbieter.
Die richtige Temperatur für den Aufbau von Druck zur Sterilisation wurde nicht schnell genug erreicht
74
Füllen Sie den Wasserbehälter mit entmineralisiertem oder destilliertem Wasser auf, wenn der Wasserstand
zu niedrig ist Erhöhen Sie die Füllstandseinstellung „Umgebungsempfindlichkeit" Drücken Sie zum
Zurücksetzen auf „C" und starten Sie den Zyklus dann neu Bitte wenden Sie sich an Ihren Anbieter
Die richtige Temperatur für den Aufbau von Druck zur Sterilisation wurde nicht schnell genug erreicht
75
Füllen Sie den Wasserbehälter mit entmineralisiertem oder destilliertem Wasser auf, wenn der Wasserstand
zu niedrig ist Erhöhen Sie die Füllstandseinstellung „Umgebungsempfindlichkeit" Wenn sich der
Autoklav an einem kalten Ort befindet, bewegen Sie ihn an einen Ort mit Raumtemperatur Drücken Sie zum
Zurücksetzen auf „C" und starten Sie den Zyklus dann neu Bitte wenden Sie sich an Ihren Anbieter
Ventilfehler Bitte wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, oder versuchen Sie es mit nur 5 Instrumenten im
76
Deckel (siehe Abschnitt 1.4).
510070-20.2
05.2013
DAC Universal – Gebrauchsanweisung
729024 - Version 20.2 N
35