Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Programmanforderungen; Routinemäßige Kontrollen - Sirona DAC Universal Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAC Universal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können die verschiedenen Programme über das Menüsystem auswählen (siehe Abschnitt 3.7.)
Der DAC Universal merkt sich das zuletzt gewählte Programm auch nach dem Ausschalten – dies gilt auch für den Fall,
dass die gesamte Spannungsversorgung der Klinik unterbrochen wurde.
HINWEIS: Nachstehend finden Sie die Höchsttemperatur, die während der verschiedenen Sterilisationsprogramme in der
Kammer erreicht werden kann, aufgeführt:
137 C sowohl für das „Standardprogramm" als auch für das „Standard-Prionenprogramm"
124 C für das Standard-Pflegeprogramm
Gesperrte Programme (nicht verwendbare Programme)
Es ist im Rahmen von Validierungen in der Praxis/Klinik möglich, DAC-Universal-Programme, die bei Ihnen nicht
verwendet werden, zu sperren.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, wenn solch eine 'Programmsperrung' durchgeführt oder gelöscht werden soll.
Dies kann nur durch einen autorisierten und speziell ausgebildeten Servicetechniker durchgeführt werden.
3.4

Spezielle Programmanforderungen

Es ist möglich, ein benutzerdefiniertes Programm auf dem DAC Universal einzustellen. Nähere Informationen
diesbezüglich finden Sie untenstehend.
Auslassen von Zyklusabschnitten
Wenn Teile des Zykluses ausgelassen werden sollen, müssen Sie die Taste drücken, die den entsprechenden Teil des
Zykluses, den Sie auslassen wollen, bezeichnet. Wenn das blaue Licht aus ist, haben Sie den entsprechenden Zyklus
ausgelassen.
Zum Beispiel müssen Sie die Reinigungs-Taste drücken, wenn der Reinigungszyklus ausgelassen werden soll – das blaue
Licht wird dann sofort ausgehen. Die Öl-Taste drücken Sie, wenn Sie keinen Ölungszyklus wünschen - das blaue Licht
geht dann sofort aus. Starten Sie den DAC Universal dann wie gewohnt.
Bitte beachten Sie, dass das Sterilisationsprogramm nicht ausgeschaltet werden kann.
Nach Beendigung eines Zykluses, bei dem Teile des Programms ausgelassen wurden, wird beim nächsten Start
automatisch wieder der komplette Zyklus durchgeführt. Auf diese Weise wird vermieden, dass aus Versehen ein
bestimmter Zyklus vergessen wird.
Wenn Sie den Korb für massive Produkte benutzen, sollten Sie den Ölungszyklus ausschalten, weil diese Produkte nicht
geölt werden müssen.
3.5
Routinemäßige Kontrollen
Befolgen Sie die für Ihre Praxis/Klinik angemessenen sowie die in Ihrem Land erforderlichen Kontrollrichtlinien.
Für routinemäßige Kontrollen des DAC Universals benötigen Sie je nach den für Ihr Land geltenden Vorschriften
zertifizierte Sporentests oder biologische/chemische Indikatoren (Klasse 5).
HINWEIS: Bitte befolgen Sie bei der Verwendung von Bioindikatoren/chemischen Indikatoren stets die Anweisungen des
entsprechenden Herstellers.
Tägliche Kontrollen:
Es ist wichtig, für jeden Sterilisationsprozess einen chemischen Indikator (Klasse 5) zu verwenden.
Siehe folgende Anweisungen 1. bis 7.
Wöchentliche Kontrollen:
Benutzen Sie einmal in der Woche - bzw. entsprechend der in Ihrem Land geltenden Anforderungen - einen biologischen
Indikator, um eine korrekte Sterilisation sicherzustellen. Dieser biologische Indikator kann entweder wie ein Zylinder
geformt sein (wie beispielsweise der Rapid Readout Biological Indicator 3M Attest
Gravitationssterilisation), wie ein Umschlag oder eine ähnliche Form, der dann wie unten gezeigt in den Sporen-/PCD-
Tester eingelegt werden kann - siehe nachstehende Anweisungen 1. bis 7.
In einigen Ländern werden keine biologischen Tests verlangt - bitte befolgen Sie auf jeden Fall die jeweiligen
Anforderungen Ihres Landes.
1. Legen Sie zur Prüfung des Sterilisationsergebnisses von Instrumente für chirurgische, invasive Eingriffe den
Bioindikator/chemischen Indikator in den PCD-Tester (
ISO/INTRAmatic-Adapter (
Bild 1.
Sporen-/PCD-Tester
700195
30
DAC Universal – Gebrauchsanweisung
729024 - Version 20.2 N
700101) auf dem Deckel.
Bild 2.
Sporen-/PCD-Tester
am Deckel montiert.
TM
für die Wasserdampf-
700195) ein. Montieren Sie den PCD-Tester danach auf den
510070-20.2
05.2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis