Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zoom 20 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GeoMax Zoom20/30/35 Pro Serie
Gebrauchsanweisung
Version 3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GeoMax Zoom 20 Pro

  • Seite 1 GeoMax Zoom20/30/35 Pro Serie Gebrauchsanweisung Version 3.0...
  • Seite 2: Einführung

    Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig durch. Produktidentifikation Die Typenbezeichnung und die Seriennr. Ihres Produkts sind auf dem Typenschild angebracht. Beziehen Sie sich immer auf diese Angaben, wenn Sie Fragen an unsere Vertretung oder eine von GeoMax autorisierte Servicestelle haben. Warenzeichen (Trade- •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhalt Kapitel Seite Sicherheitshinweise Allgemein Beschreibung der Verwendung Einsatzgrenzen Verantwortungsbereiche Gebrauchsgefahren Laserklassifizierung 1.6.1 Allgemein 1.6.2 Distanzmesser, Messungen mit Prismen 1.6.3 Distanzmesser, Messungen ohne Reflektor (NP-Modus) 1.6.4 Roter Laserpointer 1.6.5 Navigationslicht 1.6.6 Laserlot Elektromagnetische Verträglichkeit EMV FCC Hinweis, gültig in den USA Systembeschreibung Systemkomponenten Inhalt des Transportbehälters...
  • Seite 4 Kartenansicht - Interaktive Anzeige Übersicht Zugriff auf die Kartenansicht Elemente der Kartenansicht 9.3.1 Anzeigebereich 9.3.2 Funktionstasten, Softkeys und Symbolleiste 9.3.3 Punkt Symbole Programme - Erste Schritte 10.1 Übersicht 10.2 Programm beginnen 10.3 Job setzen 10.4 Station setzen 10.5 Orientierung setzen 10.5.1 Übersicht 10.5.2...
  • Seite 5 12.2 Exportieren von Daten 12.3 Importieren von Daten 12.4 Arbeiten mit dem USB-Stick 12.5 Arbeiten mit Bluetooth 12.6 Arbeiten mit GeoMax Geo Office und GGO Tools Justierung 13.1 Übersicht 13.2 Vorbereitungen 13.3 Justierung der Hz-Kollimation und des Vertikal-Index 13.4 Kalibrierung des Kompensators 13.5...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Durchführung von Umbauten oder Veränderungen am Produkt. • Inbetriebnahme nach Entwendung. • Verwendung des Produkts mit offensichtlich erkennbaren Mängeln oder Schäden. • Verwendung mit Zubehör anderer Hersteller, das nicht ausdrücklich von GeoMax genehmigt ist. • Direktes Zielen in die Sonne. • Ungenügende Absicherung des Arbeitsbereiches. •...
  • Seite 7: Einsatzgrenzen

    Umgebung, in der Nähe von elektrischen Anlagen oder ähnlichen Situationen gearbeitet wird. Verantwortungsbereiche Hersteller des GeoMax AG, CH-9443 Widnau, hier GeoMax genannt, ist verantwortlich für die sicherheitstechnisch Produktes einwandfreie Lieferung des Produkts inklusive Gebrauchsanweisung und Originalzubehör. Betreiber Für den Betreiber gelten folgende Pflichten: •...
  • Seite 8 • Stromführende Komponenten berühren • Das Produkt nach unsachgemäßen Reparaturversuchen verwenden Gegenmaßnahmen: Das Produktgehäuse nicht öffnen. Lassen Sie die Produkte nur von einer von GeoMax autorisierten Servi- cestelle reparieren. Bei unsachgemäßer Entsorgung des Produkts kann Folgendes eintreten: WARNUNG • Beim Verbrennen von Kunststoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen Personen erkranken können.
  • Seite 9: Laserklassifizierung

    1 2 3 4 5 6 Equip.No.: 1234567 Power: ..V , ...A max. S.No.: GeoMax AG 1 2 3 4 5 6 CH-9443 Widnau Manufactured: 20XX Designed in Switzerland /Made by Hexagon in China Complies with FDA performance standards for laser products except for deviations pursuant to Laser Notice No.
  • Seite 10: Distanzmesser, Messungen Ohne Reflektor (Np-Modus)

    1.6.3 Distanzmesser, Messungen ohne Reflektor (NP-Modus) Allgemein Der integrierte Distanzmesser im Produkt erzeugt einen sichtbaren Laserstrahl, der aus dem Fernrohrob- jektiv austritt. Das hier beschriebene Produkt entspricht der Laserklasse 3R gemäß: • IEC 60825-1 (2014-05): „Sicherheit von Lasereinrichtungen“ Der direkte Blick in den Laserstrahl kann gefährlich sein (niedrige Augengefahrenstufe), besonders bei absichtlicher Bestrahlung.
  • Seite 11 1 2 3 4 5 6 Equip.No.: 1234567 Power: ..V , ...A max. S.No.: GeoMax AG 1 2 3 4 5 6 CH-9443 Widnau Manufactured: 20XX Designed in Switzerland /Made by Hexagon in China Complies with FDA performance standards for laser products except for deviations pursuant to Laser Notice No.
  • Seite 12: Roter Laserpointer

    1.6.4 Roter Laserpointer Allgemein Der in das Produkt integrierte Laserpointer erzeugt einen sichtbaren roten Laserstrahl, der aus dem Tele- skopobjektiv austritt. Das hier beschriebene Produkt entspricht der Laserklasse 3R gemäß: • IEC 60825-1 (2014-05): „Sicherheit von Lasereinrichtungen“ Der direkte Blick in den Laserstrahl kann gefährlich sein (niedrige Augengefahrenstufe), besonders bei absichtlicher Bestrahlung.
  • Seite 13: Navigationslicht

    1 2 3 4 5 6 Equip.No.: 1234567 Power: ..V , ...A max. S.No.: GeoMax AG 1 2 3 4 5 6 CH-9443 Widnau Manufactured: 20XX Designed in Switzerland /Made by Hexagon in China Complies with FDA performance standards for laser products except for deviations pursuant to Laser Notice No.
  • Seite 14: Laserlot

    1.6.6 Laserlot Allgemein Das integrierte Laserlot erzeugt einen sichtbaren Laserstrahl, der aus der Geräteunterseite austritt. Das hier beschriebene Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäß: • IEC 60825-1 (2014-05): „Sicherheit von Lasereinrichtungen“ Diese Produkte sind bei kurzzeitiger Bestrahlung ungefährlich, können aber bei absichtlichem Starren in den Strahl eine Gefahr darstellen.
  • Seite 15: Elektromagnetische Verträglichkeit Emv

    PC oder andere elektronische Geräte, diverse Kabel oder externe Batterien. Gegenmaßnahmen: Verwenden Sie nur von GeoMax empfohlene Ausstattung und Zubehör. Sie erfüllen in Kombination mit dem Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen. Achten Sie bei der Verwendung von Computern oder anderen elektronischen Geräten auf die herstellerspezifischen Angaben...
  • Seite 16: Fcc Hinweis, Gültig In Den Usa

    • Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder einem erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker helfen. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von GeoMax zur Einhaltung der Grenzwerte WARNUNG erlaubt wurden, können das Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 17: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Systemkomponenten Hauptbestandteile a) Instrument b) Computer mit GGO oder GGO Tools Software c) Datenübertragung Zoom_001 Komponente Beschreibung Instrument Ein Instrument zur Messung, Berechnung und Erfassung von Daten. Ideal geeignet für einfache Messungen bis zu komplexen Anwendungen. Die verschiedenen Modelle haben unterschiedliche Genauigkeitsklassen und unter- stützen verschiedene Funktionen.
  • Seite 18: Inhalt Des Transportbehälters

    Inhalt des Transportbehälters Inhalt des Transportbe- hälters Teil 1 von 2 a) Instrument mit Dreifuß b) ZCH201 Ladegerät Optional 003752_001 Inhalt des Transportbe- hälters Teil 2 von 2 c) Einstellwerkzeuge d) USB Memorystick e) Senklot ZDC220 USB-Kabel* g) Prismenstabspitze* h) Schutzhülle ZBA400 Batterie Quick Guide k) ZPM100 Miniprisma*...
  • Seite 19: Instrumentenkomponenten

    Instrumentenkomponenten Instrumentenbestand- teile Teil 1 von 2 a) Abnehmbarer Tragegriff b) Richtglas, zur groben Zieleinrichtung c) Objektiv mit integriertem, elektrooptischem Distanzmesser (EDM). Austretender EDM Laser- strahl d) Vertikaltrieb e) Schnittstelle RS232/USB USB-Schnittstelle g) Seitentrieb h) Zweite Tastatur* Optional e f g Zoom_002 Instrumentenbestand- teile Teil 2 von 2...
  • Seite 20: Benutzeroberfläche

    Benutzeroberfläche Tastatur  Tastatur Die Tastatur kann abhängig vom Modell des Instruments abweichen. a) Alphanumerischer Tastenblock b) Navigationstaste c) ENTER-Taste d) Funktionstasten F1 bis F4 e) ESC-Taste FNC-Taste g) BLÄTTERN-Taste Zoom_009 Tasten Taste Beschreibung Blättern-Taste. Zeigt den nächsten Dialog an, wenn mehrere Dialoge verfügbar sind. FNC-Taste.
  • Seite 21: Statussymbole

    Statussymbole Beschreibung Die Symbole zeigen Statusinformationen zu den Instrumenten Grundfunktionen an. Je nach Anzeigetyp werden unterschiedliche Symbole angezeigt. Symbole Symbol Beschreibung S&W F&T Das Batterie-Symbol zeigt den Stand der verbleibenden Batteriekapazität an. Im Beispiel 75% voll. Für F&T: Tippen auf das Symbol öffnet den Dialog SYSTEM INFORMATION.
  • Seite 22: Softkeys

    Softkeys Beschreibung Softkeys werden mit der relevanten Funktionstaste F1 bis F4 ausgewählt. In diesem Kapitel ist die Funk- tionalität üblicher System-Softkeys beschrieben. Spezifische Softkeys werden in den relevanten Programmkapiteln beschrieben. Allgemeine Softkey- Taste Beschreibung Funktionen ->ABC Wechselt den Tastenblock in die alphanumerischen Eingabe. ->012 Wechselt den Tastenblock in die numerischen Eingabe.
  • Seite 23: Bedienungskonzept

    Bedienungskonzept Instrument ein- oder Die Ein/Aus-Taste verwenden. ausschalten Alphanumerischer Der alphanumerische Tastenblock wird verwendet, um Zeichen in editierbaren Feldern einzugeben. Tastenblock • Numerische Felder: Können nur numerische Werte beinhalten. Durch Drücken einer Taste des Tastenblocks wird die Nummer angezeigt. • Alphanumerische Felder: Können Zahlen und Buchstaben beinhalten.
  • Seite 24: Punktsuche

    Punktsuche Beschreibung Die Punktsuche wird von Programmen verwendet, um gemessene oder bekannte Punkte im Speicher zu suchen. Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Punktsuche auf einen speziellen Job zu beschränken oder im ganzen Speicher nach Punkten zu suchen. Der Suchlauf findet immer zuerst bekannte Punkte vor Messpunkten, die das entsprechende Suchkriterium erfüllen.
  • Seite 25: Bedienung

    Bedienung Aufstellung des Instruments Beschreibung Dieser Abschnitt beschreibt, wie das Instrument mit dem Laserlot über einem markierten Bodenpunkt aufgestellt wird. Das Instrument kann auch ohne markierten Bodenpunkt aufgestellt werden.  Wichtige Eigenschaften: • Es wird grundsätzlich empfohlen, das Instrument vor direktem Sonnenlicht zu schützen und schwan- kende Temperaturen in der Umgebung des Instruments zu meiden.
  • Seite 26 Aufstellen des Instru- ments Schritt-für-Schritt Zoom_004 Verlängern Sie die Stativbeine, um eine komfortable Arbeitspostion zu haben. Stellen Sie das Stativ möglichst mittig über dem markierten Bodenpunkt auf. Befestigen Sie den Dreifuß und das Instrument auf dem Stativ. Das Instrument einschalten. Wenn die Neigungskorrektur auf 1 Achse oder 2 Achsen gesetzt ist, wird das Laserlot automatisch aktiviert und die Anzeige Horizontieren erscheint.
  • Seite 27: Arbeiten Mit Den Batterien

    Umgebungstemperatur von +10°C bis +20°C/+50°F bis +68°F zu laden. • Es ist normal, dass die Batterie während des Ladevorgangs warm wird. Bei den von GeoMax empfoh- lenen Ladegeräten ist es nicht möglich, die Batterie zu laden, wenn die Temperatur zu hoch ist.
  • Seite 28: Datenspeicherung

    Datenspeicherung Beschreibung In allen Instrumenten ist ein interner Speicher enthalten. Die Firmware speichert alle Daten in einer Job- Datenbank im internen Speicher. Daten können dann auf einen Computer übertragen werden. Für Zoom30 Pro/Zoom35 Pro Instrumente können die Daten auch über eine Bluetooth-Verbindung vom internen Speicher auf einen Computer oder auf ein anderes Gerät übertragen werden.
  • Seite 29: Distanzmessungen - Richtlinien Für Korrekte Ergebnisse

    Distanzmessungen - Richtlinien für korrekte Ergebnisse Beschreibung In den Instrumenten ist ein Laser-Distanzmesser (EDM) eingebaut. In allen Versionen kann die Distanz mit einem sichtbaren Rotlaserstrahl, der koaxial aus dem Fernrohrobjektiv austritt, gemessen werden. Es gibt zwei EDM-Modi: • Prisma Messungen (P) •...
  • Seite 30: Einstellungen

    Einstellungen Allgemeine Einstellungen Zugriff Wählen Sie im HAUPTMENÜ die Option Einstellungen. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Allgemein. Drücken Sie , um durch die Bildschirme mit den verfügbaren Einstellungen zu blättern. ALLGEMEINE EINSTEL- LUNGEN Feld Beschreibung NeigMesser Die Neigungskompensation ist deaktiviert. Die Vertikalwinkel beziehen sich auf die Lotachse und die Hori- zontalwinkel werden aufgrund der Stehachsenschiefe korrigiert.
  • Seite 31 Feld Beschreibung Frei Der gespeicherte Vertikalwinkel ist der Wert, der beim Drücken von REC im Feld "V-Winkel" angezeigt wurde. Auto OFF Das Instrument schaltet nach 20 Minuten ohne Aktion aus, z.B: es wurde keine Taste gedrückt oder die Vertikal und Horizontal- winkelabweichung ist ±3".
  • Seite 32 Feld Beschreibung 90° 1)Kein Beep. 2)Schneller Beep; von 95.0 bis 99.5 gon und von 105.0 bis 100.5 gon. 3)Permanenter Beep; von 99.5 bis 99.995 gon und von 100.5 bis 100.005 gon. 0° 180° Der Sektorbeep ist deaktiviert. Absteck Beep Das Instrument piept, wenn die Distanz von der aktuellen Posi- tion zum Absteckpunkt 0,5 m beträgt.
  • Seite 33 Feld Beschreibung Doppelt. PtID Legt fest, ob es möglich ist, verschiedene Punkte mit der gleichen Punktnummer im selben Job aufzunehmen. Erlauben Erlaubt mehrere Punkte mit derselben Punktnummer. Nicht erlauben Erlaubt nur einen Punkt mit derselben Punktnummer. Sort. nach Zeit Listen werden nach der Eingabezeit sortiert. Pkt-ID Listen werden nach den Punktnummern sortiert.
  • Seite 34: Edm Einstellungen

    NP Modi GeoMax Konstante: +34.4 mm GeoMax Konst. Dieses Feld zeigt die GeoMax Prismenkonstante für den gewählten Prismentyp: Ist für Typ:Benutz. oder Benutz. 2 angegeben, kann dieses Feld bearbeitet und eine benutzerdefinierte Konstante eingegeben werden. Die Eingabe kann nur in mm erfolgen.
  • Seite 35 Die Refraktionskorrektur wird bei der Berechnung der Höhendifferenz und der Horizontaldistanz berück- sichtigt. Siehe "15.7 Maßstabskorrektur" für die Anwendung der in dieser Anzeige eingegebenen Werte.  Wenn PPM=0 gewählt wird, wird die GeoMax Standard Atmosphäre von 1013,25 mbar, 12°C, und 60% relativer Luftfeuchtigkeit verwendet. MASSSTAB Diese Anzeige ermöglicht die Eingabe des Projektionsmaßstabs.
  • Seite 36: Kommunikationsparameter

    Kommunikationsparameter Beschreibung Zur Datenübertragung müssen die Kommunikationsparameter eingestellt werden. Zugriff 1) Wählen Sie im HAUPTMENÜ die Option Einstellungen. 2) Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Comm.. KOMMUNIKATIONSEIN- BT-PIN STELLUNGEN Um einen PIN Code für die Bluetooth-Verbin- dung zu setzen. ...
  • Seite 37: Tools

    Tools Justierung Beschreibung Das Menü JUSTIERUNG enthält Anwendungstools für die elektronische Justierung des Instruments. Die Verwendung dieser Tools gewährleistet die Einhaltung der Messgenauigkeit des Instruments. Zugriff 1) Wählen Sie im HAUPTMENÜ die Option Tools. 2) Wählen Sie im Menü Tools die Option Kalib.. 3) Wählen Sie auf dem Bildschirm KALIBRIERUNG eine Justieroption.
  • Seite 38: System-Information

    System-Information Beschreibung Die Systeminformationsdialoge zeigen Instrumenten-, System- und Firmwareinformationen, sowie die Einstellungen für Datum und Zeit, an. Zugriff 1) Wählen Sie im HAUPTMENÜ die Option Tools. 2) Wählen Sie im Menü Tools die Option SysInfo. SYSTEMINFORMATI- Seite 1 ONEN SOFTW. Anzeigen von Einzelheiten der auf dem Instru- ment installierten Firmware-Pakete.
  • Seite 39: Software Laden

    Software laden Beschreibung Um Applikationssoftware oder eine zusätzliche Sprache zu laden, das Instrument über eine serielle Schnittstelle oder USB mit GGO verbinden und den Ladevorgang mit "GGO - Software Upload" durch- führen. Verwenden Sie die GGO Onlinehilfe für weitere Informationen. Die Software kann auch über einen USB-Stick geladen werden.
  • Seite 40: Funktionen

    Funktionen Übersicht Beschreibung Funkionen kann durch Drücken von FNC aus jedem beliebigen Messdialog geöffnet werden. FNC öffnet das Menü FUNKTIONEN, aus dem Funktionen gewählt und aktiviert werden können. Funktionen Funktion Beschreibung Hauptmenü Kehrt zu HAUPTMENÜ zurück. LIBEL. Aktiviert das Laserlot und die elektronische Libelle. Offset Siehe"7.2 Offset".
  • Seite 41: Offset

    Offset Beschreibung Diese Funktion berechnet die Koordinaten des Zielpunktes, wenn es nicht möglich ist das Prisma über dem Punkt aufzustellen oder den Zielpunkt direkt anzuzielen. Die Exzentrizitätswerte (Längs-, Quer- und/oder Höhenverschiebung) können eingegeben werden. Die Werte für die Winkel und Strecken werden berechnet, um den Zielpunkt zu bestimmen.
  • Seite 42: Zylindr. Offset

    Zylindr. Offset Beschreibung Berechnet den Radius und die Koordinaten des Mittelpunkts von zylinderischen Objekten. Die Horizontal- winkel zu Punkten auf der linken und auf der rechten Seite des Objekts und die Distanz zum Objekt werden gemessen. Instrumentenstandpunkt Mittelpunkt zylindrisches Objekt Hz1 Horizontalwinkel zu einem Punkt auf der linken Seite des Objekts Hz2 Horizontalwinkel zu einem Punkt auf der...
  • Seite 43: Höhenübertragung

    Höhenübertragung Beschreibung Diese Funktion bestimmt die Höhe des Instruments aus Messungen zu maximal fünf Zielpunkten in zwei Lagen mit bekannter Höhe. Bei Messungen zu mehreren Zielen wird die Verbesserung "d" angezeigt. Reflektor 1 Reflektor 2 Reflektor 3 STn.Z Instrument Zugriff 1) Drücken Sie FNC innerhalb einer beliebigen Anwendung.
  • Seite 44: Kanalmessstab

    KANALMESSSTAB Feld Beschreibung KONFIGURATION Gültigkeit Ändert den EDM-Modus. Ändert den Prismentyp. GeoMax Konst. Zeigt die Prismenkonstante an. Gesamtlänge Stablänge des Kanalmessstabs. Dist. R1-R2 Abstand zwischen den Zentren der Prismen R1 und R2. Toleranz Grenzwert für den Unterschied zwischen eingegebenem und gemessenem Prismenab- stand.
  • Seite 45: Azi/Dis

    Azi/Dis Beschreibung Diese Funktion berechnet die Schräg- und Horizontaldistanz, die Höhendifferenz, das Azimut, die Steigung und die Koordinatendifferenzen zwischen den letzten zwei Punkten und zeigt diese Werte an. Für diese Berechnung sind gültige Messungen erforderlich. Azimut Schrägdistanz Höhendistanz Horizontaldistanz Zugriff 1) Drücken Sie FNC innerhalb einer beliebigen Anwendung.
  • Seite 46: Codierung

    Codierung Codierung Beschreibung Codes enthalten Informationen zu registrierten Punkten. Mit Hilfe der Codierung können Punkte einer speziellen Gruppe zugeordnet werden, wodurch sich die nachträgliche Bearbeitung vereinfacht. Codes werden in Codelisten gespeichert, die jeweils maximal 200 Codes beinhalten können. GSI Codierung Codes werden immer als freie Codes (Wi41-49) gespeichert, das heißt, dass Codes nicht direkt mit einem Punkt verbunden sind.
  • Seite 47: Schnell-Codierung

    Schnell-Codierung Verfügbarkeit Nur mit Zoom30 Pro und Zoom35 Pro verfügbar Beschreibung Die Schnell-Codierungsfunktion ermöglicht das Aufrufen eines vordefinierten Codes über die Tastatur des Instruments. Der Code wird durch die Eingabe einer zweistelligen Zahl ausgewählt, die Messung wird ausgelöst und Messdaten und Code werden gespeichert. Insgesamt stehen 99 Schnellcodes zur Verfügung.
  • Seite 48: Kartenansicht - Interaktive Anzeige

    Kartenansicht - Interaktive Anzeige Übersicht Verfügbarkeit Nur mit Zoom30 Pro und Zoom35 Pro verfügbar Beschreibung MapView ist eine in die Firmware eingebettete Anzeigefunktion. MapView stellt eine grafische Ansicht der Messelemente bereit. Dies gibt dem Anwender einen besseren Überblick über die Relationen aller gemes- senen Daten.
  • Seite 49: Elemente Der Kartenansicht

    Elemente der Kartenansicht 9.3.1 Anzeigebereich Standardanzeige a) Nordpfeil b) Maßstab c) Symbolleiste 009225_001_de Maßstab Symbol Beschreibung Maßstab der aktuellen Anzeige. Der Mindestwert beträgt 0,1 m. Vergrößern ist unendlich möglich, aber der Maßstab kann keine Werte über 99.000 m anzeigen. In diesem Fall wird ein Wert von >...
  • Seite 50: Funktionstasten, Softkeys Und Symbolleiste

    9.3.2 Funktionstasten, Softkeys und Symbolleiste Beschreibung Die Standard Funktionalität wird in der Kartenansicht durch Softkeys, Funktionstasten und einer Symbol- leiste bereitgestellt. Die Softkeys sind ungeachtet der Modi, in denen die Kartenansicht aufgerufen wurde, verfügbar und führen immer dieselbe Funktion aus. Die Symbole sind in einer Symbolleiste verfügbar.
  • Seite 51: Programme - Erste Schritte

    Programme - Erste Schritte 10.1 Übersicht Beschreibung Programme sind vordefinierte Softwareanwendungen, die ein breites Spektrum der Vermessungsaufgaben abdecken und die alltägliche Arbeit im Feld wesentlich erleichtern. Die folgenden Programme sind verfügbar, wobei die Programmpakete auf jedem Instrument unterschiedlich sein können: •...
  • Seite 52: Job Setzen

    10.3 Job setzen Beschreibung Alle Daten werden in Jobs gespeichert, ähnlich wie Dateiverzeichnisse. Jobs enthalten verschiedene Daten- typen, z. B. Messungen, Codes, Fixpunkte oder Instrumentenstationen. Jobs werden individuell gehand- habt und können einzeln exportiert, editiert oder gelöscht werden. Zugriff Setze Job im Programmdialog Voreinstellungen wählen. JOBAUSWAHL Um einen neuen Job zu erstellen.
  • Seite 53: Orientierung Setzen

    10.5 Orientierung setzen 10.5.1 Übersicht Beschreibung Alle Messungen und Koordinatenberechnungen beziehen sich auf die Orientierung der gesetzten Station. Die Orientierung kann manuell eingegeben werden oder aus gemessenen bzw. aus dem Speicher gewählten Punkten bestimmt werden. Zugriff Setze Orientierung im Dialog Voreinstellungen drücken und auswählen: •...
  • Seite 54 Zielpunkt anzielen Feld Beschreibung PtNr Punktnummer des gewählten oder eingegebenen Anschlusspunktes. Nächster Schritt Nach jeder Messung erscheint die Meldung Wollen Sie weitere Messungen durchführen? Auswählen von: • Ja kehrt zurück zum Dialog Zielpunkt anzielen, um zusätzliche Messungen durchzuführen. Es können maximal fünf Zielpunkte verwendet werden. •...
  • Seite 55: Programme

    Programme 11.1 Gemeinsame Felder Beschreibung der Felder Die folgende Tabelle beschreibt "gemeinsame" Felder der verschiedenen Programme. Diese Felder werden hier einmalig beschrieben und nicht wiederholt, außer das Feld hat in einem Programm eine spezielle Bedeutung. Feld Beschreibung Punkt, Punkt 1 Punktnummer des Punktes.
  • Seite 56: Absteckung

    11.3 Absteckung Beschreibung Mit dem Programm Absteckung können Punkte mit bekannten Koordinaten im Gelände abgesteckt werden. Diese vorher festgelegten Punkte sind die Absteckpunkte. Die abzusteckenden Punkte können bereits in einem Job auf dem Instrument bestehen oder manuell eingegeben werden. Das Programm kann den Unterschied zwischen der aktuellen Position und der abzusteckenden Position laufend darstellen.
  • Seite 57 ABSTECKUNG MANUEL Um Punktkoordinaten manuell einzugeben. Ri&Dst Um Richtung und Horizontaldistanz zu einem Absteckpunkt einzugeben.  drücken, um durch die Seiten zu blättern. Die unteren drei Messfelder verändern sich entspre- chend des gewählten Absteckmodus Polar, Orthogonal oder Koordinaten. Feld Beschreibung SUCHEN Wert für PunktNr Suche.
  • Seite 58: Freie Station

    11.4 Freie Station 11.4.1 Freie Station beginnen Beschreibung Das Programm Freie Station bestimmt die Instrumentenposition aus Messungen zu bekannten Punkten. Mindestens zwei und maximal fünf bekannte Punkte können verwendet werden, um die Position zu bestimmen. Zugriff 1) Wählen Sie Prog aus dem HAUPTMENÜ. 2) Wählen Sie im Menü...
  • Seite 59: Informationen Zu Messungen

    11.4.2 Informationen zu Messungen Messablauf Die folgenden Messabläufe sind möglich: • Nur Horizontalrichtungen und Vertikalwinkel (Bogenschnitt) • Strecken, Horizontalrichtungen und Vertikalwinkel • Horizontalrichtungen und Vertikalwinkel zu manchen Punkten und Horizontalrichtung und Vertikal- winkel plus Strecken zu anderen Punkten Die Punkte können wahlweise in Fernrohrlage I oder II oder gemischt (I + II) gemessen werden. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle.
  • Seite 60: Ergebnisse Freie Station

    11.4.4 Ergebnisse Freie Station Zugriff RECHN. im Dialog Zielpunkt anzielen drücken, nachdem mindestens zwei Punkte und eine Strecke gemessen wurden. ERGEBNIS FREIE Dieser Dialog zeigt die berechneten Stationskoordinaten an. Berechnet werden die Lagekoordinaten (Ost STATION und Nord) sowie die Höhe des aktuellen Instrumentenstandortes, einschließlich der Instrumentenhöhe. Zur Genauigkeitsabschätzung werden zusätzlich Standardabweichungen und Verbesserungen angezeigt.
  • Seite 61: Spannmaß

    11.5 Spannmaß Beschreibung Das Programm Spannmaß berechnet Schräg- und Horizontaldistanz, Höhendifferenz und Azimut zwischen zwei Zielpunkten. Diese werden gemessen, aus dem Speicher ausgewählt oder über die Tastatur einge- geben. Spannmaß Methoden Der Benutzer kann zwischen zwei verschiedenen Methoden wählen: • Polygonal: P1-P2, P2-P3, P3-P4.
  • Seite 62: Berechnungen (Cogo)

    11.6 Berechnungen (COGO) 11.6.1 Starten Beschreibung COGO ist ein Applikationsprogramm für geometrische Koordinatenberechnungen wie Koordinaten von Punkten und Richtungen und Strecken zwischen Punkten. Zugriff 1) Wählen Sie Prog aus dem HAUPTMENÜ. 2) Wählen Sie im Menü Applikation die Option BERECHN menu. 3) Führen Sie die Programmvoreinstellungen aus.
  • Seite 63: Schnittberechnungen

    11.6.3 Schnittberechnungen Zugriff Wählen Sie die gewünschte COGO-Methode im Menü BERECHN aus. • Azi-Azi • Di-Di • Azi-Di • Li-Li Geradenschnitt Verwenden Sie das Unterprogramm Geradenschnitt (Azimut), um den Schnittpunkt zweier Linien zu (Azimut) bestimmen. Eine Linie wird durch einen Punkt und eine Richtung definiert. Bekannt Erster bekannter Punkt Zweiter bekannter Punkt...
  • Seite 64: Orthogonale Berechnungen

    11.6.4 Orthogonale Berechnungen Zugriff Wählen Sie die gewünschte COGO-Methode im Menü BERECHN aus. • KANAL • Pkt set • Ebene Abstand Punkt-Gerade Verwenden Sie das Unterprogramm Abstand Punkt-Gerade, um die Distanz und den Abstand eines bekannten Punktes von einer Linie zu bestimmen. Bekannt Instrumentenstandpunkt Startpunkt...
  • Seite 65: Fläche (3D) & Dgm-Volumen

    11.7 Fläche (3D) & DGM-Volumen Beschreibung Das Programm Fläche berechnet im Feld Flächen aus maximal 50 durch Geraden verbundene Punkte. Die Zielpunkte können, im Uhrzeigersinn, entweder gemessen, aus dem Speicher ausgewählt oder über die Tastatur eingegeben werden. Die berechnete Fläche wird auf die horizontale Ebene (2D) oder auf die durch drei Punkte definierte geneigte Bezugsebene (3D) projiziert.
  • Seite 66 Grafische Darstellung P0 Instrumentenstandpunkt P1 Zielpunkt, der die geneigte Bezugsebene defi- niert P2 Zielpunkt, der die geneigte Bezugsebene defi- niert P3 Zielpunkt, der die geneigte Bezugsebene defi- niert P4 Zielpunkt Konstante Höhe Umfang (3D), Länge des Polygons vom Start- punkt bis zum aktuellen Messpunkt der Fläche (3D) Fläche (3D), die auf die geneigte Bezugsebene projiziert wird...
  • Seite 67: Indirekte Höhenbestimmung

    11.8 Indirekte Höhenbestimmung Beschreibung Das Programm Indirekte Höhenbestimmung wird verwendet, um Punkte direkt über einem Basisprisma, ohne ein Prisma am Zielpunkt, zu berechnen. Indirekter Punkt Höhenunterschied Schrägdistanz Basispunkt Zugriff 1) Wählen Sie Prog aus dem HAUPTMENÜ. 2) Wählen Sie im Menü Applikation die Option IN-HOEH. 3) Führen Sie die Programmvoreinstellungen aus.
  • Seite 68: Bezugselement - Linie/Schnurgerüst

    11.9 Bezugselement - Linie/Schnurgerüst 11.9.1 Übersicht Beschreibung Das Programm Bezugslement - Linie erlaubt die einfache Absteckung oder Überprüfung von Linien, z.B. für Gebäude, Strassenabschnitte oder einfachen Aushub. Der Benutzer definiert eine Bezugslinie und kann anschließend die folgenden Aufgaben in Bezug zur Linie durchführen: •...
  • Seite 69: Definition Der Bezugslinie

    11.9.3 Definition der Bezugslinie Beschreibung Die Bezugslinie kann in Längs- oder Quer-Richtung und in der Höhe verschoben werden und um den ersten Basispunkt rotiert werden. Die neue, verschobene Linie wird als Bezugslinie bezeichnet. Alle gemessenen Werte beziehen sich auf die Bezugslinie. Schnurgerüst Basispunkt Basislinie...
  • Seite 70: Unterprogramm Messen

    11.9.4 Unterprogramm Messen Beschreibung Die Funktion "Messen" berechnet aus Messungen oder Koordinaten Längs-, Quer- und Höhendifferenzen vom Zielpunkt relativ zur Bezugslinie. Bezugslinie/Schnurgerüst Startpunkt Messpunkt ∆Längs dOff ∆Quer Beispiel: Höhenunter- schied relativ zum 1RP 1. Bezugspunkt ersten Bezugspunkt 1BP 1. Basispunkt d Z+ Bezugshöhe d Z-...
  • Seite 71: Unterprogramm Abstecken

    11.9.5 Unterprogramm Abstecken Beschreibung Das Unterprogramm Abstecken berechnet die Differenzen zwischen einem gemessenen und dem berech- neten Punkt. Orthogonale (dLäng, dQuer, d.d.Z) und polare (dHA, d.hDIST, d.d.Z) Differenzen werden angezeigt. Beispiel: Orthogonale Absteckung 1RP 1. Bezugspunkt d L- Soll-Absteckpunkt Messpunkt d O- Schnurgerüst ∆Längsabweichung...
  • Seite 72: Gitterabsteckung

    11.9.6 Gitterabsteckung Beschreibung Das Unterprogramm "Grid" dient zum Berechnen und Anzeigen der Absteckelemente für die Punkte auf dem Gitter; orthogonal (dL, dO, dH) und polar (dHz, d.Hdist, dH). Das Gitter wird ohne Begrenzung definiert. Es kann über die beiden Basispunkte der Bezugslinie hinaus erweitert werden. Beispiel für Gitterabsteckung Bezugslinie Instrumentenstandpunkt...
  • Seite 73 RASTER ABSTECKEN Die Vorzeichen von Distanz- und Winkeldifferenzen stellen Korrekturwerte dar (Soll minus Ist). Die Pfeile zeigen die Richtung zum Absteckpunkt an. Feld Beschreibung Sta. Die Stationierung des Gitterabsteckpunkts Offs Offset-Intervallwerte Der Absteckpunkt liegt rechts von der Bezugslinie. Horizontalrichtung vom Messpunkt zum Absteckpunkt Positiv, wenn das Fernrohr im Uhrzeigersinn zum Absteckpunkt gedreht werden muss.
  • Seite 74: Liniensegment

    11.9.7 Liniensegment Beschreibung Das Applikationsprogramm "Liniensegment" dient zum Berechnen und Anzeigen der Absteckelemente für die Punkte entlang der Linie; orthogonal (dL, dO, dH) und polar (dHz, d.Hdist, dH). "Liniensegment" ist begrenzt auf die Bezugslinie zwischen dem Start und dem Endpunkt der Linie. Beispiel für Liniensegement-Absteckung Instrumentenstandpunkt Erster Bezugspunkt...
  • Seite 75 LINIEN_SEGMENT Die Vorzeichen von Distanz- und Winkeldifferenzen stellen Korrekturwerte dar (Soll minus Ist). Die Pfeile ABSTECKEN zeigen die Richtung zum Absteckpunkt an. Feld Beschreibung Segm Segmentnummer Beinhaltet auch das Reststück-Segment, falls zutreffend. KumL Summe der Segmentlängen Wechselt mit der Anzahl der Segmente. Beinhaltet auch die Reststück-Segmentlänge, falls zutreffend.
  • Seite 76: Bezugselement - Bezugsbogen

    11.10 Bezugselement - Bezugsbogen 11.10.1 Übersicht Beschreibung Das Programm Bezugselement - Bogen erlaubt es dem Benutzer einen Bezugsbogen zu definieren und dann folgende Aufgaben in Bezug auf den Bogen durchzuführen: • Längs- & Quer-Messung • Abstecken (Punkt, Bogen, Sehne, Winkel) Zugriff 1) Wählen Sie Prog aus dem HAUPTMENÜ.
  • Seite 77: Unterprogramm Messen

    11.10.3 Unterprogramm Messen Beschreibung Das Unterprogramm Messen berechnet aus Messungen oder Koordinaten Längs-, Quer- und Höhendiffe- renzen vom Zielpunkt relativ zum Bezugsbogen. Zugriff Drücken Sie MESSEN im Dialog BEZUGSBOGEN - ÜBERSICHT. Messen Feld Beschreibung dLäng Berechnete Länge entlang des Bezugsbogens. dQuer Berechnete Querdistanz rechtwinklig zum Bezugsbogen.
  • Seite 78 Zugriff 1) Drücken Sie auf dem Bildschirm REFERENZ BOGEN auf ABST.. 2) Wählen Sie eine der vier Absteckmethoden aus. Absteckung nach Punkt, Geben Sie die Absteckwerte ein. Drücken Sie PrevPt/NextPt, um zwischen den berechneten Absteck- Bogen, Sehne oder punkten zu wechseln. Winkel Feld Beschreibung...
  • Seite 79: Bauvermessung

    11.11 Bauvermessung 11.11.1 Bauvermessung beginnen Beschreibung Das Programm Bauvermessung ermöglicht die Erfassung einer Baustelle, indem das Instrument entlang einer Konstruktionslinie aufgestellt wird und Messungen und Absteckungen in Bezug auf diese Linie erfolgen. Zugriff 1) Wählen Sie Prog aus dem HAUPTMENÜ. 2) Wählen Sie im Menü...
  • Seite 80: Bauaufnahme

    11.11.3 Bauaufnahme Beschreibung Der Dialog Aufmass zeigt Längs- und Querabweichung sowie Höhe eines gemessenen Punktes relativ zur Linie an. Die Grafiken zeigen die Position des gemessenen Punktes in Bezug zur Linie an.  Die Höhe des Linienanfangspunkts gilt immer als Referenzhöhe! Zugriff AUFMASS drücken vom Dialog ABSTECKEN.
  • Seite 81: Trass2D

    11.12 TRASS2D Beschreibung Die Applikation Trassierung wird verwendet, um Punkte in Bezug auf ein definiertes Element zu messen oder abzustecken. Das Element kann eine Gerade, ein Bogen oder eine Klothoide sein. Stationierung, Absteckungsintervalle und Ablagen (links und rechts) werden unterstützt. P0 Mittelpunkt P1 Startpunkt des Bogens P2 Endpunkt des Bogens...
  • Seite 82 Element definieren Die Start- und Endpunkte messen oder aus dem Speicher selektieren. Schritt-für-Schritt Für Bögen und Klothoiden erscheint der Dialog TRASSE zur Definition des Elementes. Für ein Bogen Element: • Radius und Kurvenrichtung auswählen. • Drücken Sie OK. Für ein Klothoiden Element: • Wählen Sie die Methode Rad/Para oder Rad/Läng.
  • Seite 83: Trass3D

    11.13 TRASS3D 11.13.1 Starten Beschreibung Das Applikationsprogramm "TRASS3D" wird verwendet, um Punkte in Bezug zu einer Trasse, einschließli- cheBöschungen, abzustecken oder zu überprüfen. Die folgenden Funktionen werden unterstützt: • Horizontale Achse mit den Elementen Gerade, Bogen und Klothoide (rein- und raus-drehend, sowie partiell).
  • Seite 84 Horizontale Geometrie- Für die manuelle Eingabe unterstützt TRASS3D folgende Elemente für Trassenverläufe Elemente Element Beschreibung Gerade Eine Gerade wird definiert durch: • Startpunkt (P1) und Endpunkt (P2) mit bekannten Ost- und Nord-Koordinaten. Startpunkt Endpunkt TSOX_109 Bogen Ein Bogen wird definiert durch: •...
  • Seite 85 Vertikale Geometrie Für die manuelle Eingabe unterstützt TRASS3D folgende Elemente für Gradienten Elemente Element Beschreibung Gerade Eine Gerade wird definiert durch: • Anfangsstationerung und Höhe für P1 • Endstationierung und Höhe für P2, oder Länge (L) und Neigung (%). Startpunkt Endpunkt Länge Neigung...
  • Seite 86 Böschungselemente Gemessener Punkt Horizontale Achse Referenzpunkt Neigung Durchstoßpunkt Urgelände Definierter Abstand Definierter Höhenunterschied Abtrag für definierte Böschung  Quer-Abstand zum Durchstoßpunkt TSOX 052 Beschreibung der Böschungselemente: Horizontale Achse bei einer definierten Stationierung. Referenzpunkt, definiert durch eingegebenen Abstand links/rechts und Höhenunterschied. Neigung = Verhältnis.
  • Seite 87: Trassendefinitionen Erstellen Oder Hochladen

    11.13.3 Trassendefinitionen Erstellen oder Hochladen Wählen Sie Prog aus dem HAUPTMENÜ. Zugriff Wählen Sie im Menü Applikation die Option TRASS3D. Führen Sie die Programm-Voreinstellungen aus. Trassendefinitionsdatei Feld Beschreibung wählen: Horiz. Tra. Liste der verfügbaren Trassenverlaufsdateien  Es muss eine Trassenverlaufsdatei gewählt werden. Gradiente Liste der verfügbaren Gradientendateien Tra.
  • Seite 88: Abstecken

    11.13.4 Abstecken Beschreibung Das Applikationsprogramm für Absteckung wird verwendet, um Punkte in Bezug auf eine bestehende Trasse abzustecken. Der Höhenunterschied bezieht sich auf eine Gradiente oder eine manuell eingegebene Höhe. Instrumentenstandpunkt Zielpunkt Messpunkt Messpunkt Horizontalachse Definierte Stationierung Offset Höhenunterschied  Offset, positiv ...
  • Seite 89: Unterprogramm Aufmaß

    11.13.5 Unterprogramm Aufmaß Beschreibung Das Applikationsprogramm "Aufmass" wird für Kontrollmessungen verwendet. Punkte können gemessen oder aus dem Speicher aufgerufen werden. Stationierungs- und Abstandswerte beziehen sich auf eine bestehende horizontale Achse und der Höhenunterschied ist in Bezug auf die Gradiente oder manuell eingegebene Höhe.
  • Seite 90: Bösch-Absteckung

    11.13.6 Bösch-Absteckung Beschreibung Das Applikationsprogramm "Bösch-Absteckung" wird verwendet, um den Durchstoßpunkt der definierten Böschung mit dem Urgelände abzustecken. Die Böschung beginnt immer bei einem Referenzpunkt. Werden die Parameter "Abstand links/rechts" und "Höhen Diff." nicht eingegeben, wird der Achspunkt an der definierten Stationierung als Referenzpunkt verwendet.
  • Seite 91 Bösch-Absteckung Feld Beschreibung DefChain Definierte Stationierung für die Absteckung dChain Unterschied zwischen der definierten und der gemessenen Stationierung dOffset Horizontaler Abstand zwischen dem Durchstoßpunkt der definierten Böschung und dem Messpunkt Runter Vertikaler Abstand zwischen dem Durchstoßpunkt der definierten Böschung und dem Messpunkt Abtrag ist über der Böschung, Auftrag ist unter der Böschung.
  • Seite 92: Unterprogramm Böschungs-Aufmaß

    11.13.7 Unterprogramm Böschungs-Aufmaß Beschreibung Das Applikationsprogramm "Aufm./Bösch." wird zur Bestandsaufnahme und zur Erfassung von Böschungsinformationen, z. B. einer natürlichen Oberfläche, verwendet. Werden die Parameter "Abstand links/rechts" und "Höhen Diff." nicht eingegeben, wird der Achspunkt als Referenzpunkt verwendet. Messpunkt Horizontalachse Definierter Abstand Definierter Höhenunterschied Referenzpunkt Tatsächliche Böschung...
  • Seite 93: Datenmanagement

    Datenmanagement 12.1 Datenmanagement Zugriff Wählen Sie Manage aus dem MENÜ. Datenmanagement Das Menü Datenmanager beinhaltet alle Funktionen, um Daten im Feld einzugeben, zu editieren, zu kont- rollieren und zu löschen. 1 - 7 Wählt einen Menüpunkt. Menüeintrag Beschreibung Um Jobs anzusehen, zu erstellen und zu löschen. Jobs sind eine Zusammenfassung von Daten verschiedener Typen, z.B.
  • Seite 94: Exportieren Von Daten

    12.2 Exportieren von Daten Beschreibung Jobdaten können aus dem internen Speicher des Instruments exportiert werden. Daten können exportiert werden über: Die serielle Schnittstelle RS232 Ein Empfänger, z.B. ein Laptop, ist mit der RS232-/USB-Schnittstelle verbunden. Der Empfänger benötigt den GGO Datenaustausch Manager oder eine Software eines anderen Herstellers. ...
  • Seite 95: Importieren Von Daten

    Den USB-Stick in die USB-Schnittstelle einstecken. Zoom_008  Vor dem Entfernen des USB Sticks immer erst zum Hauptmenü zurückkehren.  GeoMax ist nicht verantwortlich für Datenverluste oder andere Fehler, die bei der Verwendung von USB- Sticks auftreten können.  • Den USB-Stick vor Nässe schützen.
  • Seite 96: Arbeiten Mit Bluetooth

    Gerätes oder der Software. Das Zoom30 Pro/Zoom35 Pro Bluetooth stellt keine Datenüber- tragung her und verwaltet diese auch nicht. 12.6 Arbeiten mit GeoMax Geo Office und GGO Tools Beschreibung Das Programmpaket GGO wird für den Datenaustausch zwischen dem Instrument und einem Computer verwendet.
  • Seite 97: Justierung

    13.1 Übersicht Beschreibung GeoMax Instrumente werden nach hohen Qualitätsansprüchen hergestellt, montiert und justiert. Durch rasche Temperaturänderungen, Stöße oder Vibrationen können Abweichungen von der Instrumentenge- nauigkeit auftreten. Deshalb wird empfohlen, das Instrument regelmässig zu justieren. Im Gelände können dazu spezielle, geführte Messabläufe ausgeführt werden. Die Bestimmung der entsprechenden Instrumentenfehler muss mit höchster Sorgfalt und Präzision durchgeführt werden, wie in den nächsten...
  • Seite 98: Justierung Der Hz-Kollimation Und Des Vertikal-Index

    13.3 Justierung der Hz-Kollimation und des Vertikal-Index Hz-Kollimation/Ziellini- Der Ziellinienfehler, oder die Hz-Kollimation, ist die Abweichung vom rechten Winkel zwischen Kippachse enfehler und Ziellinie. Der Einfluss des Ziellinienfehlers auf den Horizontalwinkel Hz wächst mit dem Höhenwinkel. a) Kippachse b) Linie rechtwinklig zur Kippachse c) Ziellinienfehler oder Hz-Kollimation d) Ziellinie Zoom_011...
  • Seite 99 Justierung 1) Horizontieren Sie das Instrument mit der elektronischen Libelle. Siehe "4 Bedienung"- "Horizontieren Schritt-für-Schritt mit der elektronischen Libelle Schritt-für-Schritt". Einen Punkt in ca. 100 m Entfernung vom Instrument anzielen, der nicht mehr als ±5° von der Horizontallinie abweicht. ± 5° Zoom_013 ALL drücken, um den Zielpunkt zu messen.
  • Seite 100: Kalibrierung Des Kompensators

    13.4 Kalibrierung des Kompensators Kompensator-Index- fehler a) Mechanische Instrumenten-Stehachse b) Lotlinie c) Längsneigung (l) des Kompensator-Indexfehlers d) Querneigung (t) des Kompensator-Indexfehlers TSOX_141 Der Kompensator-Indexfehler (l, t) entsteht, wenn die Instrumenten-Stehachse und die Lotlinie parallel sind, aber der Spielpunkt des Kompensators nicht mit dem der Dosenlibelle übereinstimmt. Die elektroni- sche Kalibrierung justiert den Spielpunkt des Kompensators.
  • Seite 101: Justierung Der Dosenlibelle An Instrument Und Dreifuß

    13.5 Justierung der Dosenlibelle an Instrument und Dreifuß Justierung der Dosenli- belle Schritt-für-Schritt Den Dreifuß sicher auf dem Stativ befestigen und anschließend das Instrument im Dreifuß befestigen. Mit den Dreifuß-Fußschrauben das Instrument mit der elektronischen Libelle sorgfälltig horizontieren. Um die elektronische Libelle zu aktivieren, das Instrument einschalten. Wenn für Neig. Messer 1- oder 2 Achsen konfiguriert ist, erscheint der Dialog Libelle &...
  • Seite 102: Prüfung Des Laserlots Am Instrument

    Zentrum des Laserpunktes mehr als 3 mm vom erstmarkierten Punkt bewegt, ist eventuell eine Justie- rung notwendig. Wenden Sie sich an die nächstgelegene GeoMax Servicewerkstatt. Die Größe des Laserpunktes kann je nach Helligkeit und Oberfläche variieren. Bei einer Höhe von 1.5 m ist ein Durch- messer von 2.5 mm zu erwarten.
  • Seite 103: Wartung Und Transport

    Original- oder gleichwertigen Verpackung und sichern Sie dieses. Versand Verwenden Sie beim Versand per Bahn, Flugzeug oder Schiff immer die komplette GeoMax Originalverpa- ckung mit Transportbehälter und Versandkarton, bzw. entsprechende Verpackungen. Die Verpackung sichert das Produkt gegen Schläge und Vibrationen.
  • Seite 104: Reinigen Und Trocknen

    14.3 Reinigen und Trocknen Objektiv, Okular und • Staub von Linsen und Prismen wegblasen. Prismen • Glas nicht mit den Fingern berühren. • Nur mit einem sauberen und weichen Lappen reinigen. Wenn nötig mit Wasser oder reinem Alkohol etwas befeuchten. Keine anderen Flüssigkeiten verwenden, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
  • Seite 105: Technische Daten

    Technische Daten 15.1 Winkelmessung Genauigkeit Verfügbare Standardabweichung Anzeigenauflösung Winkelgenauig- Hz, V, ISO 17123-3 keiten ["] [mgon] ["] [°] [mgon] [mil] 0.0001 0.01 0,0001 0,01 0,0001 0,01 0,0001 0,01 0,0001 0,01 Eigenschaften Absolut, kontinuierlich, diametral. Nachführzeit 0,1 bis 0,3 s. 15.2 Distanzmessung auf Prismen Reichweite Prisma...
  • Seite 106: Distanzmesser, Messungen Ohne Reflektor (Np-Modus)

    15.3 Distanzmesser, Messungen ohne Reflektor (NP-Modus) Reichweite A2 (ohne Reflektor) Kodak Karte Grau Reichweite D Reichweite E Reichweite F [ft] [ft] [ft] Weiße Seite, 90 % Reflexion 250 820 Graue Seite, 18 % Reflexion 110 360 A4 (ohne Reflektor) Kodak Karte Grau Reichweite D Reichweite E Reichweite F...
  • Seite 107: Distanzmessung Prisma (Long Range)

    15.4 Distanzmessung Prisma (Long Range)  Dieses Kapitel gilt nur für Zoom20 A4 und Zoom35 Pro A10. Reichweite Prisma Reichweite A Reichweite B Reichweite C [ft] [ft] [ft] Standardprisma 2200 7300 7500 24600 >10000 >33000 Reflexfolie 2000 1000 3300 1300 4200 60 mm x 60 mm Messbereich Distanzmessung:...
  • Seite 108: Konformität Zu Nationalen Vorschriften

     GeoMax hat Richtlinien bezüglich Transport und Versand von GeoMax Produkten mit Lithium- akkus erstellt. Wir bitten Sie, vor jedem Transport eines GeoMax Produkts die Richtlinien auf unserer Webseite (www.geomax-positioning.com/dgr) zu konsultieren, um sicherzugehen, dass die GeoMax Produkte entsprechend der IATA-Gefahrgutvorschriften korrekt transportiert werden.
  • Seite 109: Allgemeine Technische Daten Des Instruments

    15.6 Allgemeine technische Daten des Instruments Vergrößerung: 30 x Fernrohr Freier Objektivdurchmesser: 40 mm Fokussierung: 1.7 m bis unendlich Fernrohrgesichtsfeld: 1°30’/1.66 gon. 2.7 m bei 100 m Kompensation Vier-Achs Kompensation (2-Achs Kompensator mit Hz-Kollimation und V-Index). Winkelgenauigkeit Einspielgenauigkeit Einspielbereich ["] ["] [mgon] [’]...
  • Seite 110 Registrierung Modell Speichertyp Anzahl der Messungen Zoom20 Interner Speicher 50.000 Zoom20 Pro Zoom30 Pro Zoom35 Pro Laselot Typ: sichtbarer roter Laser, Klasse 2 Ort: in Instrumenten-Stehachse Genauigkeit Abweichung von der Lotlinie: 1.5 mm (2 Sigma) bei 1.5 m Instrumentenhöhe Punktdurchmesser Laserpunkt: 2.5 mm bei 1.5 m Instrumentenhöhe Externe Versorgungsspannung: Nominalspannung 12,8 V DC, Bereich 11,5 V - 14 V...
  • Seite 111: Maßstabskorrektur

    15.7 Maßstabskorrektur Anwendung der Mit der Eingabe einer Maßstabskorrektur können distanzproportionale Reduktionen berücksichtigt werden. Maßstabskorrektur • Atmosphärische Korrektur • Reduktion auf Meereshöhe • Projektionsverzerrung Atmosphärische Die angezeigte Schrägdistanz ist nur dann richtig, wenn die eingegebene Maßstabskorrektur in ppm Korrektur (mm/km) den zur Messzeit herrschenden atmosphärischen Bedingungen entspricht. Die atmosphärische Korrektur berücksichtigt: •...
  • Seite 112: Reduktionsformeln

    15.8 Reduktionsformeln Formeln Mittlere Meereshöhe Instrument Prisma Schrägdistanz Horizontaldistanz Höhenunterschied Das Instrument berechnet die Schrägdistanz, die Horizontaldistanz und den Höhenunterschied nach den folgenden Formeln: Die Erdkrümmung (1/R) und der mittlere Refraktionskoeffizient (k = 0.13) werden automatisch berücksichtigt, wenn die Horizontaldistanz und der Höhenunterschied berechnet werden. Die berechnete Horizontaldistanz bezieht sich auf die Standpunkthöhe, nicht auf die Reflektorhöhe.
  • Seite 113: Software-Lizenzvertrag

    Umfang der Lizenz, Gewährleistung, geistiges Eigentum, Haftungsbeschränkung, Ausschluss weitergehender Zusicherungen, anwendbares Recht und Gerichts- stand. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich jederzeit voll an die Bestimmungen dieses GeoMax Software- Lizenzvertrages halten. Der Vertrag wird mit den Produkten ausgeliefert und kann auch von der Homepage von GeoMax unter http://www.geomax-positioning.com oder bei Ihrem GeoMax Händler angefordert werden.
  • Seite 114: Glossar

    Glossar Instrumenten Axen ZA = Ziellinie / Kollimationsachse Fernrohrachse = Linie durch Fadenkreuz und Objek- tivmittelpunkt. SA = Stehachse Vertikale Drehachse des Tachymeters. KA = Kippachse Horizontale Drehachse des Tachymeters. = Vertikalwinkel / Zenitwinkel VK = Vertikalkreis Mit kodierter Kreisteilung zur Ablesung des Vertikal- winkels.
  • Seite 115 Beschreibung der ange- Angezeigte, meteorologisch korrigierte Schrägdistanz E, N, Z zeigten Daten zwischen der Kippachse und dem Prismen Mittel- punkt/Laserpunkt. Angezeigte, meteorologisch korrigierte Horizontaldis- tanz. Höhendifferenz zwischen Stations- und Zielpunkt. Reflektorhöhe über dem Boden Instrumentenhöhe über dem Boden Stn.E, Stn.N, Stn.Z Ost, Nord und Höhen Koordinaten der Station E, N, Z Stn.E, Stn.N, Stn.Z...
  • Seite 116: Menübaum

    Sektorbeep, Absteck Beep, Bildschirmbeleuchtung, Fadenkreuzbe- leuchtung, Datenausgabe, GSI-Format, Maske, Codespeich., Sprache, Sprachauswahl, Touchscreen, Doppelt. PtID, Sort. nach, Sort. Folge, Pre-/Suffix, Kennung |—— EDM |—— EDM-Modus, Prismentyp, GeoMax Konst., Abs. Konst, Laserstrahl, Posit.licht |—— COMM |—— Anschluss, Bluetooth, Baudrate, Datenbits, Parität, Endemarke, Stopp- bits, Acknowledge |——...
  • Seite 117: Verzeichnisstruktur

    Anhang B Verzeichnisstruktur Beschreibung Die Dateien werden auf dem USB Stick in bestimmten Verzeichnissen abgelegt. Das folgende Diagramm zeigt die Standard Verzeichnisstruktur. |—— CODES • Codelisten (*.cls) Verzeichnisstruktur |—— FORMATE • Formatdateien (*.frt) |—— JOBS • GSI, DXF, ASCII Dateien (*.*) •...
  • Seite 118 GeoMax Zoom20/30/35 Pro Serie 791178-3.0.0de Originaltext (780085-3.0.0en) © 2015 GeoMax AG, Widnau, Schweiz GeoMax AG www.geomax-positioning.com...

Diese Anleitung auch für:

Zoom 35 proZoom 30 pro

Inhaltsverzeichnis