Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messmodi Für Die Betondeckung - Proceq PROFOMETER 6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deckung in Grau dargestellt.
HINWEIS! Die Maximaldeckung muss mindestens 10 mm /
0,40" grösser als die Mindestdeckung sein. Andernfalls wird
dies automatisch vom Gerät korrigiert.
Um zu Vergleichszwecken das gleiche Farbspektrum zu erhalten, sollte
die gleiche Maximaldeckung in Dateien, die auf der gleichen Oberfläche
gemessen wurden, gesetzt werden.
Korrekturwert für Deckung
Wenn ein Korrekturwert gesetzt wird, verringert sich die gemessene Beton-
deckung um diesen Wert; z. B. wenn zur Messung mit dem Sondenwagen
auf rauen Oberflächen eine Holz- oder Kunststoffplatte verwendet wird
(siehe "3.2.4. Praktische Tipps"). In diesem Fall muss die Plattendicke als
Korrekturwert eingestellt werden. Einstellbar sind Werte von 1 mm bis 50
mm / 0,04" bis 1,92".
Schrägverlegten Bewehrungsstab anzeigen
Ist diese Funktion aktiviert, wird der schrägverlegte Bewehrungsstab im
Modus Ortung angezeigt, wenn er von allen vier Rädern des Sondenwa-
gens passiert wurde. In den Modi Linienscan bzw. Mehrfachlinienscan wird
er nur im Wagensymbol angezeigt.
HINWEIS! In Bereichen mit eng angeordneten Bewehrungs-
stäben arbeitet diese Funktion möglicherweise nicht ord-
nungsgemäss.
Scharfstellen
Mit dieser Einstellung kann die Signalstärke des Farbspektrums in den An-
sichten Mehrfachlinienscan und Kreuzlinienscan schärfer gestellt werden.
Kurve anzeigen
Zwischen den Optionen Deckungswert, Signalstärke oder Keine wäh-
len. In der Linienansicht wird die entsprechende Kurve bzw. keine Kurve
angezeigt.
Stabposition ausrichten
Bei der Messung von mindestens zwei Reihen mit mindestens 55 cm /
22,00" Länge in den Modi Mehrfachlinienscan oder Kreuzlinienscan wer-
den jeweils die Stabpositionen der folgenden Reihe an den Stabpositionen
© 2017 Proceq SA
der vorhergehenden Reihe ausgerichtet.
HINWEIS! Diese Funktion sollte nur gewählt werden, wenn der
erste Bewehrungsstab parallel zur Startlinie verläuft (X- oder
Y-Linie). Die Funktion ist während der Messungen nicht akti-
viert (nur beim Speichern der Daten aktiviert).
Zurück zum Beginn einer neuen Linie
Ist diese Funktion aktiviert, springt der Cursor beim Reihenwechsel in den
Modi Mehrfachlinienscan und Kreuzlinienscan zurück zur Startlinie.
Linienhöhe (in Y-Richtung)
In den Modi Mehrfachlinienscan, Flächenscan und Kreuzlinienscan muss
die Linienhöhe eingestellt werden. Sie bestimmt den Abstand zwischen
den gemessenen Reihen. Einstellbar sind Werte von 5 cm bis 203 cm /
2,00" bis 80,00".
Rasterbreite (in X-Richtung)
In den Modi Flächenscan und Kreuzlinienscan muss die Rasterbreite einge-
stellt werden. Einstellbar sind Werte von 5 cm bis 203 cm / 2,00" bis 80,00".
3.2.2. Messmodi für die Betondeckung
Bei der erstmaligen Auswahl des Messmodus nach dem Einschalten fordert
das Gerät eine Nullung der Sonde. Bestätigen und warten, bis das Fenster
Tastenzuordnung angezeigt wird. Warten oder an eine beliebige Stelle auf
der Anzeige tippen. Die verfügbaren Messmodi sind in dem Menü oben in
der Anzeige aufgeführt.
Ortung
Profometer 600
Profometer 630 AI
Profometer 650 AI
HINWEIS! Gilt für alle Messmodi: Sollen die Messdaten ge-
speichert werden, ist ein Ordner im Explorer anzulegen (siehe
"5. Explorer Dokumentenbearbeitung") und zu prüfen, ob der
korrekte Ordner ausgewählt wurde.
Mehrfach-
Linienscan
Flächenscan
linienscan
Kreuz-
linienscan
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis