Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Proceq PROFOMETER 6 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS! Zur Nullung der Sonde auf das Dreieck tippen.
3
Anzeige ausgewählter Einstellungen:
• Messbereich
• Art der Korrektur (Keine, AI, NRC, CAL)
• Grösse und Verteilung der Bewehrungsstäbe der 1. und 2. Lage
• Korrekturwert für Deckung (sofern eingestellt)
• S o n d e n -
X: Richtung nicht definiert
richtung
^, v, <, >: auf einer vertikalen Wand, Sondenkopf
nach oben, unten, links, rechts
_, ˉ: auf einer horizontalen Oberfläche, auf einer Un-
tersicht
Die Darstellung der Messanzeige kann durch Auseinander-
ziehen von Daumen und Zeigefinger auf dem Bildschirm
vergrössert werden. Diese Bewegung kann sowohl in ho-
rizontale als auch in vertikale Richtung ausgeführt werden.
Die Darstellung der Messanzeige kann durch Zusammen-
ziehen von Daumen und Zeigefinger auf dem Bildschirm
verkleinert werden.
Das Bild kann durch Ziehen von links nach rechts verscho-
ben werden.
4
Angezeigte Kurve: Deckung / Signalstärke / Keine
5
Einstellungen: Wechselt in das Menü Einstellungen
6
Stabdurchmesser: Messen des Stabdurchmessers
7
Speichern von Messdaten
8
Neustart: Alle Daten der aktuellen Messung werden gelöscht
9
Zoomen auf die Cursorposition
10 Auf optimale Grösse für gesamten Scan zoomen
© 2017 Proceq SA
11 Aktuelle Deckung
12 Abstand zum nächsten Bewehrungsstab
13 Anzahl / gemessener Durchmesser
14 Abstand überspringen
15 Taste Überspringen
16 Spulenanzeige
17 Geschwindigkeitsbalken
18 Eingestellte Mindestbetondeckung (sofern eingestellt)
19 Gemessener Durchmesser
HINWEIS! Die Stäbe der ersten und zweiten Lage sollten im
Modus Ortung lokalisiert werden, um vor der Messung im Mo-
dus Linienscan die optimale Linienposition zu finden.
• Sondenwagen an der Startlinie in eine optimale Position bringen (siehe
Abbildung 9, der MM C / D an der Mittellinie der Bewehrungsstäbe
verläuft parallel zur Bewegungsrichtung, beide Rechtecke in
gleich gross).
ML
16
Mittelpunktlinie
MM (SGA)
Abbildung 9: Optimale Sondenposition
• Mit der Messung beginnen, wenn sich der Cursor an der Startlinie be-
findet. Andernfalls Gerät zurücksetzen
• Sondenwagen quer mit konstanter Geschwindigkeit über die Beweh-
rungsstäbe bewegen. Dabei die Höchstgeschwindigkeit nicht über-
14
.
8
sind
16
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis