Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messbereich; Deckungskalibrierung - Proceq PROFOMETER 6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswirkung auf Messmodus
Einstellungen
Ortung Linien-
Zurück zum Be-
ginn einer neuen
Linie
Linienhöhe
Rasterbreite
Dieser Parameter wirkt sich auf alle Messmodi aus (zusätzlich zum Kreuzlinien-
1]
Scan), sobald die AI-Korrektur ausgewählt wird
Nur verfügbar auf dem Profometer 630 AI/650 AI
2]

Messbereich

Wählen Sie zwischen den Deckungsbereichen Standard, Gross oder
Auto (siehe Abbildung 3). Die Messbereichseinstellung Standard ist die
genaueste Einstellung und standardmässig gewählt. Die Messbereich-
seinstellung Auto wechselt automatisch zwischen den Messbereichen
Standard und Gross; sie ist nur im Modus Ortung verfügbar. Die Messbe-
reichseinstellung Punktsonde sollte für Messungen von kleinen Flächen,
in Ecken und bei engen Abständen zwischen den Bewehrungsstäben
gewählt werden. Die Messbereichseinstellung Gross ist für grössere Be-
tondeckungen vorgesehen. Sie liefert hier genauere Ergebnisse.
Stabdurchmesser Scan-X / Stabdurchmesser Scan-Y
Wählen Sie den Stabdurchmesser (6 mm bis 40 mm / #2 to #12, siehe
"10.1 Anhang A1, Stabdurchmesser"), entweder auf der Basis eines Plans
oder gemäss Messung. Tippen Sie auf die Info-Schaltfläche am oberen
Rand der Anzeige „Einstellungen", um die oben genannten Parameter in
einer grafischen Übersicht anzuzeigen.
Artificial Intelligence/Nachbarstabkorrektur (NRC)
Diese Funktion kompensiert den Einfluss von Nachbarstäben der 1. und 2.
Lage (AI) oder nur von Nachbarstäben der 1. Lage (NRC) bei der Betonde-
ckungsmessung von Bewehrungsstäben der 1. Lage.
Wenn beide Abstände, a
und a
1
Standardbereich eingestellt werden, dann wird die Artificial Intelligence au-
tomatisch angewendet.
11
Mehr-
Kreuz-
Flä-
scan
fach-
linien-
chen-
linien-
scan
scan
scan
, eingegeben und dazu F
2
Nach Da-
Wird nur der Abstand a
tenspei-
„Gross"/"Punktsonde" eingestellt, dann wird die Nachbarstabkorrektur
cherung
(NRC) automatisch angewendet (wobei nur die 1. Lage berücksichtigt wird).
einstellbar
Der Benutzer kann den Abstandswert manuell eingeben oder die Auto-
Funktion verwenden, durch die er zum Linienscan umgeleitet wird, wo die
Abstände automatisch gemessen und gemittelt werden.
ja
Die Messung der Bewehrungsstabgrösse wird in jedem Fall nur mit der
Nachbarstabkorrektur (NRC) korrigiert.
Tippen Sie auf die Info-Schaltfläche am oberen Rand der Anzeige „Ein-
ja
stellungen", um die oben genannten Parameter in einer grafischen Über-
ja
sicht anzuzeigen.

Deckungskalibrierung

Diese Korrektur dient dazu, die vom Gerät gemessene Betondeckung
(„Gemessene Deckung") auf den tatsächlichen Wert zu kalibrieren, der di-
rekt an einer frei liegenden Stelle gemessen wurde („Referenzdeckung").
Der Stabdurchmesser muss ebenfalls angegeben werden.
Diese Korrektur kann unabhängig von Bewehrungsstabgeometrie und
ausgewähltem Messbereich verwendet werden.
Einheit
Auswahl zwischen Metrisch, Metrisch Japanisch, Angloamerikanisch
oder Angloamerikanisch Durchmesser, Metrisch Deckung und Distanz.
Mindestbetondeckung
Der Wert für die Mindestbetondeckung von 10 bis 142 mm / 0,40" bis
5,56" kann in Schritten von 1 mm / 0,04" eingestellt werden (siehe "10.3
Anhang A3, Mindest-/Maximalbetondeckung"). In den Modi Linienscan,
Mehrfachlinienscan und Kreuzlinienscan bzw. in den entsprechenden An-
sichten werden Bewehrungsstäbe mit einer kleineren als der Mindestde-
ckung in Rot dargestellt. In der Linienansicht und in der Statistikansicht
repräsentiert eine horizontale bzw. eine vertikale, gestrichelte rote Linie den
eingestellten Wert für die Mindestbetondeckung.
Maximale Betondeckung
Der Wert für die maximale Betondeckung von 20 bis 190 mm / 0,80" bis
7,48" kann in Schritten von 1 mm / 0,04" eingestellt werden (siehe "10.3
≤ F
und der
Anhang A3, Mindest-/Maximalbetondeckung"). In den Modi Linienscan,
1
2
Mehrfachlinienscan und Kreuzlinienscan bzw. in den entsprechenden An-
sichten werden Bewehrungsstäbe mit einer grösseren als der maximalen
≤ F
eingegeben oder F
oder als Messbereich
1
1
2
© 2017 Proceq SA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis