Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Von Kaffee - Profitec Pro 800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.3 Zubereitung von Kaffee

Achtung!
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang Filterträger. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie bitte den Filterträger mit 1 Auslauf und das entsprechende kleinere Sieb (Eintassensieb) für
die Zubereitung einer Tasse und den Filterträger mit 2 Ausläufen und dem großen Sieb (Zweitassensieb) für
die Zubereitung von zwei Tassen. Es ist wichtig, dass das jeweilige Sieb fest in den Filterträger eingesetzt
ist. Befüllen Sie das Sieb mit Kaffeemehl mit der richtigen Mahlung für Espresso. Sie benötigen etwa 7g – 9g
pro Tasse.
Jetzt pressen Sie das Kaffeemehl mit einem Tamper (ø 58 mm) gleichmäßig fest. Man spricht von einem
Anpressdruck von ca. 20 kg. So wird das Kaffeemehl gleichmäßig verdichtet. Setzen Sie den Filterträger fest
in die Gruppe ein.
Vorsicht: Verletzungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass der Filterträger richtig eingespannt ist. Sollte dies nicht der Fall sein,
besteht eine große Verletzungsgefahr. Filterträger nie entnehmen, wenn noch ein Restdruck
im Kolben der Brühgruppe besteht, also der Handhebel noch nicht in Neutralstellung steht.
Stellen Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf (bei Zubereitung von 2 Tassen jeweils eine Tasse unter jeden
Kaffeeauslauf).
Vorsicht: Verletzungsgefahr!
Bitte achten Sie bei der Kaffeezubereitung darauf, dass genügend Abstand zwischen dem
Handhebel und Ihrem Körper/Gesicht ist.
Drücken Sie nun den Handhebel mit etwas Kraftaufwand komplett nach unten; Heißwasser fließt in den in
den Kolben der Brühgruppe, die Preinfusion beginnt. Ziehen Sie den Handhebel wieder leicht nach oben
zurück und lassen ihn nun sachte los. Nun kehrt der Hebel langsam in seine Neutralstellung zurück.
Espresso fließt aus dem Filterträger.
Je länger Sie den Hebel nach unten ziehen, desto mehr Heißwasser fließt in den Kolben der Brühgruppe.
Sobald die gewünschte Füllmenge (ca. 25 – 30 ml) Espresso erreicht ist, ziehen Sie die Tassen einfach
unter dem Auslauf weg. Die Restmenge Espresso, die noch aus dem Filterträger läuft, lassen Sie in die
Wasserauffangschale fließen.
Es ist nicht möglich, den Brühvorgang abzubrechen. Der Filterträger darf erst aus der
Brühgruppe ausgespannt werden, wenn der Handhebel wieder seine Neutralstellung
erreicht hat.
Beim Ausspannen des Filterträgers ist ein leichtes Zischen zu hören.
Sollte der Kaffee zu fein gemahlen sein und beim Bezug kein Kaffee aus dem
Filterträger laufen, bitte nicht den Filterträger ausspannen oder den Handhebel mit
Gewalt zurückdrücken. Warten Sie, bis der Handhebel wieder seine Neutralstellung
erreicht hat.
Falsch!
Filterträger falsch eingespannt.
Bedienungsanleitung/Instruction manual PRO800
Richtig!
Filterträger richtig eingespannt.
11
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis