Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Pid-Temperaturregelung; Installation Der Maschine; Vorsicht Verletzungsgefahr - Profitec Pro 800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2 Technische Daten

Spannung / Volt:
Leistung / Watt:
Wassertank:
Abmessungen (ohne Handhebel/Filterträger):
Abmessungen (mit Handhebel/Filterträger) :
Gewicht:

3.3 PID-Temperaturregelung

Die Aufgabe einer PID-Temperaturregelung ist die Steuerung der Temperatur des Kessels, d.h. Sie können
die Temperatur einstellen. So besteht die Möglichkeit den Kaffee mit verschiedenen Temperaturen zu
extrahieren. PID steht für „proportional – integral – derivative".
Auf dem Display der PID-Temperaturregelung wird die Temperatur des Kessels angezeigt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr: Folgende Geräteteile sind heiß oder können es werden:
• Bereich der Ventile
• Dampf- und Heißwasserrohr
• Brühgruppe
• Filterträger
• Gehäuse: Oberseite und Seitenteile

4. INSTALLATION DER MASCHINE

Verschrauben Sie den Handhebel mit der Brühgruppe. Sorgen Sie dafür, dass dieser fest verschraubt ist.
Die Installation darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal und gemäß den im Folgenden
aufgeführten Anweisungen sowie in Einklang mit den gültigen Gesetzen und örtlichen
Vorschriften erfolgen.

Vorsicht Verletzungsgefahr!

Bei nicht richtig eingespanntem Filterträger besteht eine große Verletzungsgefahr. Filterträger
nie entnehmen, wenn noch ein Restdruck im Kolben der Brühgruppe ist.
Es ist nicht möglich, den Brühvorgang abzubrechen. Der Filterträger darf erst aus der
Brühgruppe ausgespannt werden, wenn der Handhebel wieder seine Neutralstellung erreicht
hat.

4.1 Vorbereitungen zur Installation

• Maschine auf eine stabile und waagerechte Fläche stellen.
• Maschine nicht auf heiße Flächen stellen.
• Maschine auf wasserunempfindlichen Untergrund stellen, da es eventuell zu einem
Wasseraustritt kommen kann.

4.2 Stromanschluss

• Sicherstellen, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung
übereinstimmt.
• Maschine nur an eine geerdete Steckdose anschließen und nicht unbeaufsichtigt
eingeschaltet lassen.
• Netzkabel nicht rollen oder knicken.
• Kein Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose verwenden.
Bedienungsanleitung/Instruction manual PRO800
230 V / 115 V (US Version)
1.600 W / 1500 W (US Version)
ca. 3.0 l
B x T x H / 420 mm x 510 mm x 340 mm
B x T x H / 420 mm x 580 mm x 730 mm
35,5 kg
6
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis