6.4.4
Programmierung des Temperatur-Modus „o"
Über das PID-Display haben Sie die Möglichkeit einzustellen, ob der Temperaturwert von t1
(Kaffeekessel) in °C oder in °F angezeigt wird.
Um diese Einstellung vorzunehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
+
1.
Drücken Sie
und
Display
2. Drücken Sie viermal die
Display.
+
Drücken Sie
um in das Menü zu gelangen
3. Nun können Sie durch das Drücken von
Celsius und F für Fahrenheit entscheiden.
Diese Einstellung wird für t1 und St übernommen.
4. Warten Sie eine kurze Zeit und Sie verlassen das Menü
automatisch.
6.4.5
PID Display ausschalten
Es besteht die Möglichkeit das PID-Display auszuschalten: Dies geschieht, indem Sie die
gedrückt halten, bis sich das Display ausschaltet. Es erscheint ein Punkt auf dem Display, welcher
Ihnen zeigt, dass die Maschine eingeschaltet ist. Durch erneutes Drücken der
Display wieder eingeschaltet.
6.5 Zubereitung von Kaffee
Verwenden Sie bitte den Filterträger und das entsprechende kleinere Sieb (Eintassensieb) für die
Zubereitung einer Tasse und das große Sieb (Zweitassensieb) für die Zubereitung von zwei Tassen.
Es ist wichtig, dass das Sieb fest in den Filterträger eingesetzt ist.
Befüllen Sie das Sieb mit Kaffeemehl mit der richtigen Mahlung für Espresso. (Als Richtlinie zur
Füllmenge dient die Markierung im Sieb.)
Pressen Sie jetzt das Kaffeemehl mit dem Tamper gleichmäßig fest. Man spricht von einem
Anpressdruck von ca. 20 kg. So wird das Kaffeemehl gleichmäßig verdichtet. Setzen Sie den
Siebträger fest in die Gruppe ein.
Stellen Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf (bei Zubereitung von zwei Tassen jeweils eine Tasse
unter jeden Kaffeeauslauf). Drücken Sie den Kaffee-Schalter und die Kaffeezubereitung beginnt.
Das Pumpendruckmanometer zeigt den aktuellen Brühdruck in bar an.
In der Regel dauert ein Bezug von Espresso ca. 23 – 25 Sekunden. Die Füllmenge eines Epressos liegt
bei 25 – 30 ml. Ist die gewünschte Füllmenge erreicht, drücken Sie nochmals den Kaffee-Schalter
und der Bezug stoppt.
Aus dem Auslaufstutzen hinter der Auffangschale entladen sich Restdruck/Restwasser in die
Wasserauffangschale.
Wichtig!
Ein optimales Kaffee-Ergebnis ist nur mit frisch gemahlenem Kaffee möglich. Hierzu
sollten Sie eine Profi-Mühle verwenden. In unserem Sortiment finden Sie einige
professionelle Mühlen in kompakter Form.
Zum Anpressen des Kaffeemehls empfehlen wir unseren Edelstahl-Tamper mit
58,4 mm Durchmesser.
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
–
gleichzeitig, es erscheint „t1" auf dem
–
Taste. Nach t1, erscheint „o" auf dem
–
sich zwischen C für
DEUTSCH
+
Taste
+
Taste wird das
13