Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid Display Ausschalten; Zubereitung Von Kaffee; Heißwasserentnahme - Profitec Pro 600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

solange hinterienander bis „ECo" auf dem Display
3. Drücken sie
erscheint und drücken Sie + um in das Eco-Menü zu gelangen.
4. Nun können Sie die Programmierung in 30-min Schritten durch das
+
Drücken von
und
möglich. Nach dem letzten Bezug fängt die Maschine mit dem Countdown
der eingestellten Zeit an und schaltet sich dann automatisch ab.
5. Nach kurzem Warten, wird der Programmiermodus automatisch
verlassen. Die neu eingestellten Werte für den ECO Modus sind
gespeichert.
Der ECO Modus wird mit ECo angezeigt, soblad die Maschine abschaltet.
6.4

PID Display ausschalten

Es besteht die Möglichkeit das PID-Display auszuschalten: Dies geschieht, indem Sie die
halten, bis sich das Display ausschaltet. Es erscheint ein Punkt auf dem Display, welcher Ihnen zeigt, dass
die Maschine eingeschaltet ist. Durch erneutes Drücken der
6.5

Zubereitung von Kaffee

Verwenden Sie bitte den Filterträger mit 1 Auslauf und das entsprechende kleinere Sieb (Eintassensieb) für
die Zubereitung einer Tasse und den Filterträger mit 2 Ausläufen und dem großen Sieb (Zweitassensieb) für
die Zubereitung von zwei Tassen. Es ist wichtig, dass das jeweilige Sieb fest in den Filterträger eingesetzt
ist.
Befüllen Sie das Sieb mit Kaffeemehl mit der richtigen Mahlung für Espresso. Verwenden Sie etwa 7g – 9g
pro Tasse.
Jetzt pressen Sie das Kaffeemehl mit einem Tamper gleichmäßig fest. Man spricht von einem Anpressdruck
von ca. 20 kg. So wird das Kaffeemehl gleichmäßig verdichtet. Setzen Sie den Siebträger fest in die Gruppe
ein.
Stellen Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf (bei Zubereitung von 2 Tassen jeweils eine Tasse unter jeden
Kaffeeauslauf).
Jetzt stellen Sie den Brühgruppenbedienhebel nach oben und die Espressozubereitung beginnt. Der Timer
auf dem PID-Display zeigt Ihnen nun die Dauer des Espressobezuges in Sekunden an. In der Regel dauert
ein Bezug ca. 20 – 25 Sekunden. Die Füllmenge eines Espresso liegt bei 25 – 30 ml. Ist die gewünschte
Menge in der Tasse erreicht, stellen Sie den Brühhebel wieder auf die Ausgangstellung.
Aus der unteren Öffnung des Brühgruppenzylinders entladen sich Restdruck/Restwasser in die
Wasserauffangschale.
Vorsicht!
Wird der Brühgruppenbedienhebel nach der Kaffeezubereitung nicht ganz nach unten gestellt,
spritzen beim Herausnehmen des Filterträgers aus der Kaffeebrühgruppe Heißwasser und
Kaffeesud. Dies kann zu Verletzungen führen.
• Ein optimales Kaffee-Ergebnis ist nur mit frisch gemahlenen Bohnen aus unseren
Mühlen möglich.
• Zum Anpressen des Kaffeemehls empfehlen wir einen Tamper mit 58 mm Durchmesser.
6.6
Heißwasserentnahme
1. Sollte der der Dampfkessel noch nicht aktiviert sein, schalten Sie diesen bitte ein, indem Sie in der PID-
Steuerung den Dampfkessel auf „ON" schalten (mehr unter Kapitel 6.2.2). Warten Sie bis die
programmierte Dampftemperatur erreicht ist.
2. Geeignetes Gefäß (mit wärmeisoliertem Haltegriff) unter das Heißwasserrohr halten.
Bedienungsanleitung / Instruction manual Profitec PRO 600 - I
vornehmen. Die einstellbare Zeit ist von 0 bis 600 min
+
Taste wird das Display wieder eingeschaltet.
13
DEUTSCH
+
Taste gedrückt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis