Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzahl Pyrometer; Grundeinstellungen - LumaSense Technologies IMPAC IP 140-LO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IMPAC-Pyrometer IP 140-LO
10.6

Anzahl Pyrometer

Durch Anklicken von „Anzahl der Geräte" wechselt InfraWin auf die Anzeige von 1 oder 2 Geräten.
Sind 2 Geräte ausgewählt, so stellt InfraWin jeweils 2 Fenster zur Eingabe oder Auswertung dar.
10.7

Grundeinstellungen

Unter Pyrometer-Parameter können alle voreinge-
stellten Werte ausgelesen oder ggf. verändert wer-
den.
Beschreibungen zu den Eingabemöglichkeiten sind im Kap.
9, Parameter zu finden.
Wählen Sie in dem jeweiligen Listenfeld den für Sie in Frage
kommenden Parameter aus, die aktuelle Einstellung des
Gerätes wird angezeigt.
Hinweise:
Der Grundmessbereich gibt den Gesamtmessbereich
des Pyrometers an, wird automatisch angezeigt und kann
nicht geändert werden. Wird der Teilmessbereich verän-
dert, so müssen die neuen Werte mit „OK" übernommen
werden.
Unter „Material haben Sie die Möglichkeit, verschiedene
Materialien mit den dazugehörigen Emissionsgraden ein-
zugeben und aus der Liste jederzeit wieder aufzurufen.
Wählen Sie, ob die Temperaturangaben in °C (Celsius)
oder °F (Fahrenheit) angezeigt werden sollen.
Geben Sie eine von OFF abweichende Löschzeit ein, so wird der Maximalwertspeicher mit der entspre-
chenden Einstellung aktiviert.
Ein Klick auf das Laserpilotlicht-Symbol ( ) schaltet das Laserpilotlicht ein, nach erneutem Klick oder
automatisch nach ca. 2 min wird es wieder ausgeschaltet.
Die Aktivierung der Umgebungstemperatur-Kompensation erfolgt durch Umschalten auf „man." (das IP
140-LO wird nur im „auto"-Modus betrieben). In der Stellung „auto" geht das Gerät davon aus, dass die
Umgebung des Messobjekts die gleiche Temperatur wie das Pyrometer hat.
Mit den Öffnen- / Speichern-Feldern lassen sich eigene Pyrometer-Konfigurationen aufrufen
sowie abspeichern.
„1 Messung" zeigt für etwa eine Sekunde im Fenster der Pyrometer-Parameter die
aktuelle Messtemperatur an.
„Test" öffnet ein Fenster, das die direkte
Kommunikation mit dem Pyrometer über die
Schnittstellenbefehle ermöglicht (siehe Kap.
®
14, Datenformat UPP
Nach Eingabe eines Schnittstellenbefehls (00
ist die voreingestellte Geräteadresse, „ms" ist
z.B. der Befehl „Messwert abfragen") und
einem Klick auf „Senden" öffnet sich das hier
abgebildete Fenster.
Hier ist bereits die Antwort des Pyrometers in
1
/
°C zu sehen. Die aktuelle Messtemperatur
10
beträgt in diesem Fall 323,2°C („Len" bezeichnet die Länge des zurückgegebenen Datenstrings inklusive
des Carriage Return (Chr(13))).
Im unteren Teil des Fensters besteht die Möglichkeit, die Verbindung mit der zuvor eingestellten Baudrate zu
überprüfen. Der Befehl wurde 500 x mit 19200 Baud gesendet, hat 4,5 sec dafür benötigt und keine Übertra-
gungsfehler gemeldet.
Hinweis: Ist das Fenster Pyrometer-Parameter geöffnet, so ist das Verändern der Parameter
am Pyrometer blockiert.
).
47

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis