Songs
Was ist ein Song?
Songs sind Musikstücke mit 16 Spuren, die in Form
von Standard MIDI Dateien (SMF) auf Diskette gespei-
chert werden können. Es gibt Betriebsfunktionen spe-
ziell für Songs, eine davon für das "live"-Einlesen
(Song Play) und eine zur Kreation neuer bzw. zur Edi-
tierung bereits exisitierender Songs (Song Edit).
Im Gegensatz zu den Backing Sequences bestehen
Songs aus vollkommen freien Spuren, die nicht mit
Hilfe der Arrangements erstellt werden können. Es ist
jedoch möglich, eine Backing Sequence in einen nor-
malen Song zu verwandeln (siehe "Seite 18: SMF-Kon-
verter" auf Seite 108).
Das i40M ist mit den meisten im Handel erhältlichen
Songs kompatibel. Die mit Sequenzern für Computer
erstellten Songs können entsprechend konvertiert
werden, so daß sie vom i40M gelesen werden können
und umgekehrt.
Song aufnehmen
Im Song Edit-Modus ist es möglich, ein neues Stück
ganz und gar frei aufzunehmen. Der hierbei entste-
hende Song kann auf Diskette als normale Standard
MIDI Datei gespeichert werden (SMF).
Drücken Sie SONG EDIT, um den Song Edit-
1
Modus aufzurufen.
2
Drücken Sie PAGE [+], um Seite 2 aufzurufen.
Spur
Aufnahmemodus
Tempomodalität
Quantisierung
Metronom
Starttakt
Endtakt
3
Wenn Sie sich auf Seite 2 befinden, drücken Sie
REC/WRITE/LYRICS, um in den Aufnahmemo-
dus zu gelangen.
4
Wählen Sie die aufzunehmende Spur mit den
Tastern
der
PROGRAM/VOLUME-Sektion.
Benutzen Sie den TRACK SELECT-Taster, um zwi-
schen den Spuren 1-8 und 9-16 umzuschalten.
Programmieren Sie den MIDI-Controller so, daß
5
dieser auf der aufzunehmenden Spur überträgt.
Die Spuren dürfen Informationen nicht über den
speziellen Global-Kanal, sondern müssen sie kanal-
spezifisch erhalten. Jede Spur des Songs entspricht
im allgemeinen einem MIDI-Kanal mit derselben
Spurnummer. So entspricht z.B. Spur 1 im allge-
meinen Kanal 1, Spur 2 entspricht Kanal 2 usw.
Tip: Falls es nicht möglich ist, den MIDI-Kanal zu
ändern, auf dem der MIDI-Controller überträgt,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie "Seite 3: Programmierung der Spu-
ren" des Song Edit-Modus auf.
2. Ändern Sie den Parameter "Ch" indem Sie ihm
die Nummer des MIDI-Kanals zuweisen, auf
dem der MIDI-Controller überträgt.
3. Kehren Sie auf die Aufnahmeseite zurück und
nehmen Sie die Spur auf.
4. Rufen Sie erneut "Seite 3: Programmierung der
Spuren" des Song Edit-Modus auf und weisen
Sie dem Parameter "Ch" den ursprünglichen
MIDI-Kanal zu.
5. Selektieren Sie eine andere Spur und wiederho-
len Sie das Verfahren indem Sie der aufzuneh-
menden
Spur
zuweisen, auf dem der Controller überträgt.
6
Bewegen Sie den Cursor auf den Parameter
"Aufnahmemodus"
gewünschten Aufnahmemodus.
Sie können die eingestellte Option OVRW belassen,
da sie die alten Daten aus der Spur löscht, um neue
aufzunehmen.
Andernfalls können Sie, vor allem bei Aufnahme
einer Perkussionsspur mit jeweils einem Instru-
ment, die Option OVDB wählen, bei welcher den in
der Spur bereits vorhandenen Noten neue Noten
hinzugefügt werden.
Die etwas komplizierteren Aufnahmeverfahren
AUTOP und MANP sind a Seite 118 beschrieben.
Praxis • Schnellkurs
jeweils
den
MIDI-Kanal
und
wählen
Sie
den
35