Referenzteil • Effekte
daß beim Quadro-Chorus die Modulation durch den
LFO für den rechten und linken Kanal jeweils um 90°
phasenversetzt stattfindet.
21: Quad Chorus
ist der normale Quadro-Chorus, bei
dem rechter und linker Kanal unab-
hängig voneinander bearbeitet wer-
den.
22: XOver Chorus mischt das Effektsignal jedes Kanals
dem Ausgang des jeweils anderen
Kanals zu und erzeugt so einen
„Über-Kreuz"-Effekt im Stereobild.
Jeder dieser Effekte verfügt über einen 2-Band-Equali-
zer, der in jedem Kanal vor dem Chorus sitzt.
Left
Mix
EQ
Chorus L
Mod
Chorus R
Right
EQ
Mix
Quad Chorus
L
Verzögerungszeit
links
R
Verzögerungszeit
rechts
→S
Modulationsge-
schwindigkeit
M
Modulationstiefe
Wellenform des LFO
L
Equalizer Low
H
Equalizer High
Verhältnis Direktan-
teil:Effektanteil
190
Left
EQ
Chorus L
Mod
Chorus R
Right
EQ
XOver Chorus
0...250 ms
Bestimmt die Grundlänge
der Verzögerungen für den
linken Kanal.
0...250 ms
Bestimmt die Grundlänge
der Verzögerungen für den
rechten Kanal.
1...99
Bestimmt die Frequenz, mit
der der LFO die Verzögerun-
gszeit moduliert. Höhere
Werte erzeugen eine sch-
nellere Modulation.
S. 185.
0...99
Bestimmt die Tiefe, mit der
der LFO die Verzögerungs-
zeit moduliert. Höhere Werte
erzeugen einen erkennbare-
ren Effekt. Wenn Sie hier
den Wert 0 wählen, ist der
Choruseffekt deaktiviert.
T+10...T-10,
Bestimmt die Wellenform,
S+10...S-10
mit der der LFO die Verzö-
gerungszeit moduliert. Sie
können wählen zwischen S
(Sinuswelle) und T (Dreie-
ckwelle). Mit den numeri-
schen Werten legen Sie das
Aussehen der Wellenform
fest. Zunehmend positive (+)
Werte erzeugen steilere
Flanken, während zuneh-
mend negative Werte flache-
rer Flanken erzeugen.
-12 dB...+12
Anhebung bzw. Absenkung
dB
des Frequenzbereiches
unterhalb 1 kHz.
-12 dB...+12
Anhebung bzw. Absenkung
dB
des Frequenzbereiches obe-
rhalb 1 kHz.
DRY,
Bestimmt das Verhältnis
B01...B99,
zwischen direktem und
FX
bearbeitetem Signal. Wenn
die Einstellung DRY gewählt
wird, wird der Effekt abge-
schaltet. Wird die Einstel-
lung FX gewählt, ist nur das
Effektsignal zu hören.
23: Harmonic Chorus
Dieser Chorus ist eine Art Quadro-Chorus, bei dem
das Eingangssignal jedoch mit Hilfe eines Filters in
hohe und tiefe Frequenzanteile aufgespalten wird. Der
hohe Frequenzanteil wird anschließend von zwei Cho-
rusmodulen bearbeitet. Dieser Chorustyp ist insbeson-
dere für Klänge mit einem starken Anteil tiefer
Frequenzen (z. B. Baßklänge) geeignet.
Left
Mix
Right
Mix
A
Verzögerungszeit A
B
Verzögerungszeit B
→S
Modulationsge-
schwindigkeit
M
Modulationstiefe
SP
Einsatzfrequenz des
Filters
Verhältnis Direktan-
teil:Effektanteil
LF
Split
Chorus A
HF
Chorus B
Mod
Chorus A
HF
Chorus B
Split
LF
0...500 ms
Bestimmt die Grundlänge
der Verzögerung A.
0...500 ms
Bestimmt die Grundlänge
der Verzögerung B.
1...99
Bestimmt die Frequenz, mit
der der LFO die Verzöge-
rungszeit moduliert. Höhere
Werte erzeugen eine sch-
nellere Modulation.
0...99
Bestimmt die Tiefe, mit der
der LFO die Verzögerungs-
zeit moduliert. Höhere
Werte erzeugen einen
erkennbareren Effekt. Wenn
Sie hier den Wert 0 wählen,
ist der Choruseffekt deakti-
viert.
0...18
Bestimmt die Frequenz, an
der das Filter das Eingangs-
signal in einen tieffrequen-
ten und einen
hochfrequenten Signalan-
teil aufspaltet. Höhere Werte
heben diese Frequenz an.
Der Chorus bearbeitet nur
den oberen Frequenzbe-
reich. Die den Werten
zuzuordnenden Frequen-
zen sind aus der unten-
stehenden Tabelle
ersichtlich.
DRY,
Bestimmt das Verhältnis
B01...B99,
zwischen direktem und
FX
bearbeitetem Signal. Wenn
die Einstellung DRY gewählt
wird, wird der Effekt abge-
schaltet. Wird die Einstel-
lung FX gewählt, ist nur das
Effektsignal zu hören.
Mix
Mix
S. 185.