Referenzteil • Program-Modus
Seite 7: Filter-Tracking
Beim Filter-Tracking (VDF) handelt es sich um eine
Funktion, mit der es möglich ist, die Filterfrequenz
(VDF Cutoff Frequency) durch die Position der ange-
schlagenen Tasten auf der Tastatur (also praktisch
durch die Tonhöhe) beeinflussen zu lassen. Bei vielen
akustischen Instrumenten klingen die hohen Töne hel-
ler, während die tiefen viel geschlossener und dunkler
klingen. Mit derselben Funktion läßt sich außerdem
die Intensität der Filterhüllkurve (VDF EG) je nach der
Position der Taste auf der Tastatur verändern.
VDF1/VDF2
Amount
Time amount
Attack time
VDF1/VDF2
Wenn Sie das DOUBLE-Programm eingestellt haben
(siehe "Seite 2: Grundeinstellungen des Programms")
können Sie mit diesem Parameter den zu editierenden
Oszillator selektieren. Sie können die Oszillatoren
auch mit den VARIATION-Tastern [1] oder [2] selek-
tieren.
KbAmt (Keyboard tracking amount, Intensität)
[-99...+99]
Mit diesem Parameter legen Sie fest, wie stark das
Keyboard Tracking die Filterfrequenz beeinflußt.
Diese Funktion wird auch vom "Mode"-Parameter
bestimmt.
Positive Werte (+)
Der Klang wird heller, wenn Sie
Noten rechts von der Einsatznote
spielen bzw. dunkler, wenn links
davon gespielt wird.
Negative Werte (-) Erzeugen den gegenteiligen Effekt.
Bei einer Einstellung von -50 wird die
Filterfreqeunz der Einsatznote als
Standardfrequenz für alle anderen
166
Einsatz-
Decay time
Release time
Slope time
00
Einsatznote
Mode
[C-1...G9]
Definiert den Einsatzpunkt des Tracking. Die Funktion
der Taste wird durch den "Mode" Parameter festge-
legt.
Mode
[OF, LO, HI, AL]
Mit diesem Parameter legen Sie den Tastaturbereich
des Tracking fest.
OF (OFF)
LO (LOW)
HI (HIGH)
AL (ALL)
Changes in cutoff frequency produced by Keyboard Track Amount
(Amt) and Pivot Key settings for each Mode
Cutoff frequency
C–1
Pivot Key
Mode: OFF
Cutoff frequency
C–1
Pivot Key
Mode: HIGH
Noten verwendet, d.h. die Filterfre-
quenz bleibt über die gesamte Tasta-
tur hinweg gleich.
Bei dieser Einstellung ändert sich die
Filterfrequenz proportional zur Ton-
höhe. Dadurch entsteht derselbe
Effekt
wie
bei
Einstellung
"Mode"-Parameters auf OFF.
Bei dieser Einstellung ändert sich das
Tracking proportional zur Tonhöhe,
wie dies auch bei Einstellung des
Parameters
"Keyboard
Amount" auf 0 geschieht.
Das Tracking wird unterhalb der Ein-
satznote duchgeführt.
Das Tracking wird oberhalb der Ein-
satznote duchgeführt.
Das Tracking ändert die Filterfre-
quenz aller Noten bezüglich der Ein-
satznote.
Cutoff frequency
Amt <–50
Amt = –50
Amt >0
G9
C–1
Pivot Key
Mode: LOW
Cutoff frequency
Amt >0
Amt =0
Amt = –50
Amt <–50
G9
C–1
Pivot Key
Mode: ALL
des
Tracking
Amt =0
G9
Amt >0
Amt =0
Amt = –50
Amt <–50
G9