Praxis • Vorder- und Rückseite des Instruments
Arrangement Play, Backing Sequence, Song Play-
Modus: Hält die Harmonisierungsnoten, die auf
dem Harmony-Kanal eingehen (siehe Seite 146 und
folgende).
Backing Sequence-Step Recording-Modus: Fügt
eine Pause ein.
21 BASS INV./< -Taster (Bass Inversion/rückwärts)
Arrangement Play- und Backing Sequence-Modus:
Die tiefste Note eines Umkehr-Akkords wird als
Grundnote des Akkords erkannt. Auf diese Weise ist
der Arranger in der Lage, zusammengesetzte
Akkorde wie Am7/G oder F/C zu erkennen. Wenn
das Chord Scanning auf FULL eingestellt wurde,
ändert sich die tiefste Note nicht, es sei denn, Sie
spielen eine andere Bass-Note.
Backing Sequence-Step Recording-Modus: Der
Taster dient dazu, zum vorhergehenden Schritt
zurückzukehren.
22 SPLIT POINT/>-Taster (Split Point/vorwärts)
Arrangement Play- und Backing Sequence-Modus:
Auswahl des Splitpunktes (Teilung der Tastatur).
Halten Sie diesen Taster gedrückt und spielen Sie die
Note, die Sie zum Splitpunkt machen wollen. Diese
Note und alle rechts davon liegenden Noten gehö-
ren zur Upper-Sektion, während die links davon lie-
genden Noten die Lower-Sektion bilden.
Anmerkung: Der Splitpunkt ist besonders hilfreich,
wenn das i40M an ein MIDI-Keyboard angeschlossen
wird. Er funktioniert nur, wenn der MIDI-Controller auf
dem speziellen Global-Kanal überträgt (siehe Seite 46).
Backing
Sequence-Event
Taster dient dazu, zum nächsten Schritt überzuge-
hen.
23 FADE IN/OUT-Taster
Wenn die Begleitung nicht spielt, kann sie mit die-
sem Taster eingeblendet werden (die Lautstärke
wird langsam von Null auf Maximal hochgefahren).
Wenn die Begleitung dagegen spielt, kann sie mit
diesem Taster ausgeblendet werden (die Lautstärke
wird langsam von Maximal auf Null heruntergefah-
ren). START/STOP braucht in diesem Fall nicht
mehr betätigt werden, um die Begleitung zu starten
oder anzuhalten.
24 TEMPO
(Tempo Lock)-Taster
LED ein: Beim Wechsel des Arrangements ändert
sich das Tempo nicht. Das Tempo kann mit den
TEMPO/VALUE-Tastern geändert werden.
25 RESET/INS-Taster
Backing Sequence-, Song Play-, Song Edit-Modus:
Stellt den Sequenzer auf den ersten Takt zurück.
Arrangement Play- und Backing Sequence-Modus:
Nimmt ein Reset der Akkorderkennung vor und
stellt den Sequenzer auf den Taktbeginn zurück.
10
Editing-Modus:
Der
Die zweite Funktion des (INS)-Tasters besteht im
Einfügen eines Events in Step Recording oder einer
Leerstelle an der Cursorposition bei Eingabe eines
Namens.
Anmerkung: Dieser Taster funktioniert in jeder belie-
bigen Situation als "MIDI Panic". Drücken Sie ihn, um
evtl. hängengebliebene Noten zu unterbrechen.
26 TAP TEMPO/DEL-Taster
Legen Sie das Tempo durch Schlagen auf diesen
Taster fest. Das metronomische Tempo wird auf dem
Display angezeigt.
Die zweite Funktion des (DEL)-Tasters besteht im
Löschen des in Step Recording selektierten Events
oder im Löschen des Buchstabens, auf dem sich der
Cursor befindet (Nameneingabe).
27 REC/WRITE/LYRICS-Taster
(Aufnahme/Schreiben/Text)
Backing Sequence und Song Edit-Modus: dient
dazu, das Stück in Aufnahmebereitschaft zu verset-
zen.
Arrangement Play und Program-Modus: Dient zum
Aufrufen der Write-Seite, zum Speichern der Ände-
rungen des Arrangement, des Keyboard Set oder des
Programmes.
Song Play-Modus: Dient zum Umschalten zwischen
den Anzeigemodi Lyrics 1 (Text 1), Lyrics 2 (Text 2),
Play (Standardausführungsinformationen).
Anmerkung: Die Lyrics-Modi sind nur dann verfüg-
bar, wenn die SMF-Datei Text enthält. Der Modus Lyrics
2 ist nur bei bestimmten SMF-Typen verfügbar.
Global-Modus: Dient zum Aufrufen der Write Glo-
bal-Seite.
28 SINGLE TOUCH-Taster
LED ein: Beim Wechseln des Arrangements werden
die Programme der Spuren Upper 1, Upper 2 und
Lower im neuen Arrangement gespeichert.
29 SUSTAIN-Taster
Arrangement Play-, Backing Sequence-, Program-
und Song Play-Modus: Die Dauer der gespielten
Noten erhöht sich (durch Erhöhen des Sustain des
Programms).
30 ENSEMBLE-Taster
Arrangement Play und Backing Sequence-Modus:
Das Ensemble fügt der mit der rechten Hand
gespielten Melodie die mit der linken Hand gespiel-
ten Akkorde hinzu. Hierzu muß das Chord Scanning
auf LOWER eingestellt sein.
31 TRANSPOSE-Taster
Diese Taster ändern die Transponierung des Instru-
ments (in Halbtonschritten). Der Transponierwert
erscheint kurzzeitig auf der rechten Seite des Dis-