Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Program-Modus; Der Song Play-Modus - Korg i40M Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i40M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Program-Modus

Die einzelnen Klänge des i40M werden als Programme
bezeichnet. Das Instrument verfügt über 384 Pro-
gramme, die in sechs Banken (A, B, C, D, E, F-USER)
zu jeweils 64 Programmen sowie einer DRUM-Bank
mit 16 Drum-Programmen (14 im ROM + 2 USER-Pro-
gramme) untergebracht sind.
Die Programme basieren auf einem Multisample und
werden von einem Envelope- (EG) sowie einem Digi-
talfilter(VDF)-Stadium bearbeitet.

Der Song Play-Modus

Im Song Play-Modus ist es möglich, Stücke (d.h.
"Songs") im Standard MIDI File-Format (SMF) abzu-
spielen, wobei diese direkt von der Diskette ohne zeit-
raubendes Herunterladen eingelesen werden.
Der Song Play-Modus gestattet es, Songs abzuspielen,
die aus 16 MID-Kanälen bestehen; er ist vollkommen
General MIDI (GM)-kompatibel.
Mit dieser Betriebsart können keine neuen Songs auf-
genommen, sondern nur abgespielt werden. Sie kön-
nen das Programm der MIDI-Kanäle, die Lautstärke,
das Panorama, die Effekte, die Effektanteile, das
Sie können im Program-Modus die vorhandenen Pro-
gramme verändern, neue Programme kreieren und sie
in den USER-Speicherplätzen speichern. Diese neuen
Programme können dann in den Arrangements, Songs
und in den Backing Sequences verwendet werden.
Im Program-Modus ist nur der spezielle Global-Kanal
in der Lage, Daten von einem externen MIDI-Control-
ler zu empfangen.
Tempo und die Transponierung ändern. Die Änderun-
gen werden jedoch weder im Speicher noch auf Dis-
kette gesichert.
In diesem Betriebsmodus lassen sich auch die Texte
von SMFs in den Formaten Solton, M-live (Midisoft),
Tune1000 und kompatible (Roland Edirol, GEM GMX,
KAR, HitBit, Yamaha XF) auf dem Display anzeigen.
Außerdem können die Akkordsymbole der SMFs in
den Formaten Solton, M-live (Midisoft), GEM GMX
gelesen werden.
Praxis • Die Betriebsarten
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis