Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg i40M Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i40M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praxis • Vorder- und Rückseite des Instruments
switch" des Disk/Global-Modus vorgenommen
werden (siehe Seite 147).
7 MIDI-Schnittstellen
Zum Anschluß sonstiger Midi-Geräte (Keyboards
oder Computer). Sie benötigen hierfür spezielle
MIDI-Kabel, die Sie bei Ihrem Korg-Händler erhal-
ten. (siehe Kapitel "MIDI" auf Seite 45).
• MIDI IN 1- und MIDI IN 2-Eingänge
Empfangen MIDI-Daten von externen Geräten. Die
beiden Buchsen sind gleichwertig und können z.B.
zum gleichzeitigen Anschluß eines Keyboards bei
MIDI IN 1 und eines Akkordeons bei MIDI IN 2 ver-
wendet werden. Das Synchronisierungssignal (MIDI
Clock) kann jeweils nur an einer Buchse empfangen
werden (siehe "Clock (Clock source, Synchronisie-
rung)" auf Seite 141).
• MIDI OUT-Ausgang
Überträgt die vom i40M erzeugten MIDI-Daten an
andere Geräte.
14
• MIDI THRU-Anschluß
Leitet die an den Eingängen MIDI IN 1 und 2 emp-
fangenen MIDI-Daten weiter.
8 EC5-Anschluß
Zum Anschluß eines optional erhältlichen, externen
Korg EC5-Controller. Sie können den EC5 auf "Seite
13: Externer Controller EC5" des Disk/Global-
Modus programmieren und dabei jedem der fünf
Schalterpedale eine Funktion zuweisen
9 POWER-Schalter
Schalter zum Ein- und Ausschalten des Instru-
ments.
10 Netzanschluß
Stecken Sie das serienmäßig gelieferte Netzkabel in
diesen Anschluß.
Achtung: Schließen Sie das Instrument an eine geer-
dete Steckdose an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis