Anschluß des i40M an ein Digitalklavier
Das Digitalklavier kann wie ein MIDI-Keyboard zur
Steuerung des i40M verwendet werden. Normaler-
weise wird die Tastatur in zwei Bereiche unterteilt; der
linke Teil wird stummgeschaltet, so daß das Klavier
mit der rechten Hand und die Akkorde für die Begleit-
automatik mit der linken Hand gespielt werden.
Wenn der linke Teil der Tastatur nicht stummgeschal-
tet wird, müßten mit der linken Hand zu tiefe und
kompakte Akkorde gespielt werden, die sehr schlecht
klingen würden. Die Funktion Echo Back des i40M
macht es möglich, die Tastatur am Splitpunkt des
Moduls zu unterteilen.
Wenn die Funktion Echo Back aktiviert wird, sendet
das i40M eine Local Off-Nachricht ans Klavier,
wodurch die Klaviertastatur von der internen Klan-
gerzeugung abgekoppelt wird. Die auf der Tastatur
gespielten Noten werden ans i40M gesendet, welches
die Noten unterhalb des Splitpunktes zur Akkorder-
kennung benutzt und die Noten oberhalb des Split-
punktes ans Klavier zurücksendet, damit dieses seinen
internen Klang spielt. Auf diese Weise spielt die linke
Hand nur die Begleitakkorde, während die rechte
Hand den Klavierklang spielt.
CHORD 1
(GLOBAL)
Chords
(Lower)
MIDI OUT
Wenn das Setup "Digital Piano 1" selektiert wird,
spielt die rechte Hand nur Klavier. Wenn das Setup
"Digital Piano 2" gewählt wird, kann die rechte Hand
auch die Bereiche Upper 1 und Upper 2, die linke
Hand den Bereich Lower des i40M spielen.
Anschluß und Einstellungen
Nehmen Sie den Anschluß des Klaviers ans i40M wie
folgt vor:
Schließen Sie das MIDI OUT des Klaviers an das
1
MIDI IN 1 des i40M an.
2
Schließen Sie das MIDI IN des Klaviers an das
MIDI OUT des i40M an.
Auf diese Weise befinden sich das i40M und das
Klavier in einem "MIDI-loop".
MIDI OUT
Piano
(Upper 1)
(Upper 2)
3
Schalten Sie das Digitalklavier ein.
Anmerkung: Wenn die Funktion Echo Back akti-
viert ist, überträgt das i40M beim Einschalten eine
Local Off-Nachricht über MIDI OUT. Schalten Sie also
immer erst das Klavier und anschließend das i40M
ein.
4
Programmieren Sie das Klavier für die Übertra-
gung auf Kanal 1, der beim i40M den Spezial-
kanälen Chord 1 und (in "Digital Piano 2")
Global entspricht.
Die linke Hand spielt nun die Begleitakkorde, wäh-
rend die rechte Hand das Ditigalklavier spielt.
Wenn Sie "Digital Piano 2" gewählt haben, können
Sie die Taster der Keyboard Assign-Sektion benut-
zen, um das Klavier mit den Sektionen Upper 1,
Upper 2 und Lower des i40M zu ergänzen.
Drücken Sie DISK/GLOBAL, um den Disk/Glo-
5
bal-Modus aufzurufen.
6
Drücken Sie mehrmals den PAGE [+]-Taster, bis
Sie auf die "Seite 3: MIDI Settings" (siehe
Seite 140) gelangen.
7
Drücken Sie den CURSOR>, um das SETUP zu
selektieren und anschließend ENTER/YES, um
die MIDI Setup-Seite aufzurufen.
8
Wählen Sie das gewünschte Setup mit den
TEMPO/VALUE-Tastern. Selektieren Sie eines
der "Digital piano"-Setups und drücken Sie
zweimal ENTER/YES, um die Auswahl zu bestä-
tigen.
Nun wird die Funktion Echo Back aktiviert (siehe
Seite 139) und eine Local Off-Nachricht ans Klavier
gesendet. Die Tastatur des Klaviers wird von der
internen Klangerzeugung abgekoppelt. Die MIDI-
Nachrichten werden ans i40M gesendet, welches
sie unter Berücksichtigung des Splitpunktes wieder
an die interne Klangerzeugung des Klaviers
zurücksendet.
Die Beschreibung dieses Setup finden Sie weiter
vorn.
Anmerkung: Die Einstellungen können sich ändern,
wenn neue Daten von der Diskette geladen werden.
Wenn Sie diese Einstellungen schützen wollen, benut-
zen Sie die Funktion PROTECT (siehe Seite 140).
9
Drücken Sie einen Taster der MODE-Sektion, um
den gewünschten Betriebsmodus aufzurufen.
Praxis • MIDI
49