Referenzteil • Backing Sequence-Modus
Selektierte Spur
Aufzunehmende Spur. Wenn die Option Atr selektiert
wurde, werden alle Arrangementspuren gleichzeitig
aufgenommen
(Begleit-,
Akkordspur).
Um die Spur ATr aufzunehmen, muß der MIDI-Con-
troller auf dem Global-Kanal des i40M übertragen.
ETr1-ETr8 sind die Extraspuren 1-8, die verwendet
werden, um frei aufgenommene Parts (ohne Begleitau-
tomatik) hinzuzufügen (siehe "Echtzeitaufnahme, jede
Spur einzeln" auf Seite 87).
Zur Aufnahme der Extraspuren muß der MIDI-Con-
troller auf dem Kanal der Extraspuren übertragen.
Normalerweise sind die Extraspuren nicht an MIDI
angeschlossen, so daß ihnen vor der Aufnahme ein
MIDI-Kanal zugewiesen werden muß (siehe "Seite 9:
Programmierung der Extraspuren(1)" auf Seite 104).
Spurstatus
[– – – –, REC, (KBTr/CTRL/CHRD), MUTE]
Diese Parameter erscheinen, wenn die Spur Atr
gewählt wurde. Sie bestimmen den Status der Tasta-
tur-, Steuer- und Akkordspuren.
Strichlinie(– – – –) Spur ist leer. Nur REC kann gewählt
werden.
REC
Spur ist aufnahmebereit. Die in der
Spur bereits enthaltenen Daten wer-
den gelöscht.
MUTE
Spur ist stummgeschaltet.
KBTr, CTRL, CHRD Play-Status der Tastatur-, Steuer-
oder Akkordspuren.
Aufnahmeverfahren
[OVWR, OVDB, AUTP, MANP]
Dieser Parameter erscheint, wenn es sich bei der
gewählten Spur um eine Extraspur handelt (ETr1–8).
Gibt den Modus an, in dem die gewählte Extraspur
aufgenommen wird.
OVWR
(Overwrite, überschreiben). Die in
der Spur bereits aufgenommenen
Daten werden gelöscht.
OVDB
(Overdub). Die neuen Daten werden
den auf der Spur bereits aufgenom-
menen Daten hinzugefügt.
AUTP
(Auto Punch). Diese Option ermög-
licht es, in Form von Anfangs- und
Endtakten den Bereich festzulegen,
innerhalb dessen aufgenommen wer-
den soll. Wenn diese Option gewählt
86
Tastatur-,
Steuer-
und
wird,
"Anfangstakt" (Takt, ab dem das
Autopunch einsetzt) und "Endtakt"
(Endtakt des Autopunch). Die Auf-
nahme erfolgt durch Überschreiben.
MANP
(Manual
ermöglicht es, den Aufnahmebe-
reich manuell zu bestimmen.
Manual
Starten Sie die Wiedergabe des
Songs. Wenn Sie an den Punkt
gelangt sind, ab dem aufgenommen
werden soll, drücken Sie REC/
WRITE7LYRICS. Am Ende des Auf-
nahmebereiches drücken Sie erneut
REC/WRITE/LYRICS.
Anstelle des REC/WRITE-Tasters kön-
nen Sie auch ein für die PUNCH IN/
OUT-Funktion programmiertes Pedal
benutzen. Siehe "Seite 12: Assigna-
ble pedal/switch" auf Seite 147 oder
"Seite 13: Externer Controller EC5"
auf Seite 149.
Q (Quantisierung während der Aufnahme)
[HI,
... ]
Als Quantisierung wird die Korrektur von Rhythmus-
fehlern bezeichnet. Die Noten werden während der
Aufnahme verschoben, um eine regelmäßigere Rhyth-
musskansion des Songs zu erhalten und Noten "außer
Takt" zu vermeiden.
Da auch Regler (wie das Pitch Bend) quantisiert wer-
den, empfiehlt es sich, bei häufigem Einsatz derselben
mit der HI-Option aufzunehmen und die Quantisie-
rungsfunktion erst anschließend zu benutzen (siehe
"6-3. Quantize (Quantisierung)" auf Seite 100).
HI
Keine Quantisierung; die Noten wer-
den genauso aufgenommen, wie sie
gespielt werden (mit einer Präzision
von 1/96 Beat).
Sonstige Optionen Alle Noten werden näherungsweise
in ein ideales Raster gebracht, das
vom
bestimmt wird. Bei der Einstellung
wird z.B. der Beginn aller Noten zum
nächsten Beat hin verschoben.
M (Metronom)
[OFF, ON, REC]
Metronom-Optionen.
OFF
Das Metronom ist nur beim Einzähler
vor Beginn einer Aufnahme zu
erscheinen
die
Parameter
Punch).
Diese
Option
Punch
vornehmen.
jeweils
gewählten
Wert
,