Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Mischen; Betanken Des Gerätes; Inbetriebnahme; Starten Bei Kaltem Motor - ATIKA ELB 52 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELB 52:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
a
s
M
i
s
c
h
e
n
D
a
s
M
i
s
c
h
e
n
Mischungsverhältnis 40:1 (Beispiele)
Benzin
1 Liter
2 Liter
5 Liter
10 Liter
 Achten Sie auf eine genaue Abmessung der Ölmenge, da
sich bei kleinen Kraftstoffmengen eine geringe Abweichung
bei der Ölmenge stark auf das Mischungsverhältnis aus-
wirkt.
 Verändern Sie das Mischungsverhältnis nicht, dadurch ent-
stehen vermehrt Verbrennungsrückstände, der Kraftstoff-
verbrauch steigt und die Leistung verringert sich, oder der
Motor wird beschädigt.
Mischen Sie das Benzin und das Öl in dem mitgelieferten
Kraftstoffmischbehälter (29).
 Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig. Überlagerte Kraft-
stoffe und Kraftstoffgemische können zu Startproblemen
führen. Mischen Sie deshalb nur so viel Kraftstoff, wie Sie in
einem Monat verbrauchen.
 Lagern Sie Kraftstoffe nur in dafür zugelassenen und ge-
kennzeichneten Behältern. Bewahren Sie Kraftstoffbehälter
trocken und sicher auf.
 Achten Sie darauf, dass die Kraftstoffbehälter für Kinder
unzugänglich gelagert werden.
Restkraftstoffe und zur Reinigung benutzte Flüssigkei-
ten müssen vorschriftsmäßig und umweltgerecht entsorgt
werden.
B
e
t
a
n
k
e
n
d
e
s
G
e
r
ä
t
e
s
B
e
t
a
n
k
e
n
d
e
s
G
e
r
ä
t
e
s
 Motor ausschalten und abkühlen lassen!
 Schutzhandschuhe tragen!
 Haut- und Augenkontakt vermeiden!
 Unbedingt "Sicherer Umgang mit Kraftstoff"
beachten.
 Säubern Sie die Umgebung des Einfüllbereiches. Verunrei-
nigungen im Tank verursachen Betriebsstörungen.
Öffnen Sie den Tankverschluss (20) vorsichtig, damit
evtl. vorhandener Überdruck abgebaut werden kann.
 Schütteln Sie die Kraftstoffmischung vor dem Einfüllen in
den Tank noch einmal.
 Füllen Sie das Kraftstoffgemisch vorsichtig bis zur Unter-
kante des Einfüllstutzens ein. Achten Sie darauf, Kraftstoff
oder Öl nicht zu verschütten. Säubern Sie das Gerät sofort,
wenn Sie Kraftstoff oder Öl verschüttet haben.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff ins Erdreich ge-
langt.
 Verschließen Sie den Tankverschluss nach dem Betanken
wieder sorgfältig und achten Sie darauf, dass er sich wäh-
rend des Betriebes nicht löst.
 Achten Sie darauf, dass Tankdeckel und Benzinleitungen
dicht sind. Bei Undichtigkeiten dürfen Sie das Gerät nicht in
Betrieb nehmen.
Zweitaktmotoröl
0,025 Liter
0,05 Liter
0,125 Liter
0,25 Liter
 Säubern Sie den Tankverschluss und die Umgebung.
Entfernen Sie sich zum Starten des Gerätes mindes-
tens drei Meter vom Tankplatz.
I
n
b
e
t
I
n
b
e
 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und vor-
schriftsmäßig montiert ist.
 Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
den Bohrer auf korrekten Sitz
das Gerät auf eventuelle Beschädigungen.
lose Befestigung.
Stellen Sie sicher, dass der EIN/AUS - Schalter, die
Gashebelsperre, der Gashebel und das Gerät vorschrifts-
mäßig funktionieren.
Der Motor des Gerätes wird nicht mit Benzin und Öl be-
füllt ausgeliefert. Befüllen Sie wie unter "Tanken" beschrie-
ben das Gerät.
Öffnen Sie das Entlüftungsventil (5) bevor Sie den
Motor starten, um Schäden am Getriebe zu vermeiden.
Linksgewinde!)
Entlüftungsventil (
Achten Sie beim Startvorgang darauf, dass der Bohrer frei
drehen kann
S
t
a
r
t
e
n
b
e
i
k
a
l
t
e
m
M
o
t
o
S
t
a
r
t
e
n
b
e
i
k
a
l
t
e
m
M
o
t
o
Drücken Sie die Kraftstoffpumpe (12) mehrmals kräftig
bis sich Benzin/Schaum in der Ansaugpumpe zeigt.
Stellen Sie den Chokehebel (13) auf OFF.
Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter (10) auf
Drücken Sie die Gashebelsperre (8) ein und betätigen
Sie gleichzeitig den Gashebel (9).
Arretieren Sie den Gashebel mit dem Arretierungsstift
(11).
Ziehen Sie das Startseil am Anwerfgriff (14) langsam
bis zum Widerstand heraus und ziehen Sie dann schnell
und kräftig weiter.
Ziehen Sie das Startseil nicht ganz heraus und
führen Sie den Anwerfgriff langsam zurück, damit
das Anwerfseil richtig aufgewickelt wird.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Motor anspringt.
Stellen Sie den Chokehebel (13) halb zurück, sobald
der Motor angesprungen ist.
Wird der Gashebel losgelassen läuft der Motor im
Leerlauf.
Sobald der Motor reibungslos läuft, stellen Sie den
Chokehebel (13) auf ON.
 Lassen Sie den Motor eine halbe Minute warm laufen, be-
vor Sie mit der Arbeit beginnen.
r
i
e
b
n
a
h
m
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
Entlüftungsventil AUF
Drehen Sie das Entlüftungs-
ventil gegen den Uhrzeiger-
sinn.
r
r
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis