Multi-DENCO
Intervall
Aktion
1: Überprüfung des Außenwärmetauschers auf ungehinderte Luftströmung.
Wöchent-
2: Überprüfung des Geräts auf Dichtungen, Undichtigkeiten, Isolierung, Ventilator-Lager, Wasserablauf sowie
lich
unübliche Geräusche.
1: Luftfilter auf Verschmutzung, Dichtigkeit und Risse prüfen Gegebenenfalls austauschen
Monatlich
2: Überprüfen Sie die Sauberkeit der Gitter (falls vorhanden).
3: Überprüfen Sie die Sauberkeit der Anlage von innen und außen.
1: Überprüfen Sie, ob der Saug- und Verflüssigungsdruck akzeptabel sind.
Alle
2: Überprüfen Sie, ob die Sicherheitsvorrichtungen wie z.B. der Niederdruck- und Temperaturalarm, korrekt
drei
arbeiten.
Monate
3: Überprüfen Sie, ob die Leistungsschütze korrekt eingestellt und konfiguriert sind.
4: Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse auf festen Sitz. Reparieren, bzw. ersetzen Sie sämtliche
beschädigten Klemmen.
5: Überprüfen Sie, ob der sich Strom in allen Bauteilen in akzeptablen Grenzen befindet.
6: Überprüfen Sie das Kältemittelschauglas.
7: Überprüfen Sie den Kondensatablauf auf freien Durch- und Abfluss.
8: Überprüfen Sie auf Kältemittelaustritt
elektronischen Leckdetektor, achten Sie dabei insbesondere auf Durchbiegungen, Kapillare usw. Überprüfen
Sie alle zugänglichen Befestigungen der Verrohrung auf festen Sitz und Sicherung.
9: Überprüfen Sie Ölladungen und Füllhöhen, um Verluste seit der letzten Überprüfung festzustellen - bei Bedarf
korrigieren.
10: Überprüfen Sie die Berührungsschutzvorrichtungen der Ventilatoren auf Konformität und Funktionsweise.
11: Stellen Sie den Betrieb der eingebauten Dampflanze des Befeuchters (falls vorhanden). Überprüfen Sie die
Ablass- und Füllfunktion, sowie die Entsorgungspumpen und den Zylinderdurchfluss. Ersetzen Sie etwaige
Flaschen mit abgelaufenem Datum.
1: Überprüfen Sie die Schaltvorrichtungen auf Schäden oder Verschleiß.
Alle sechs
2: Überprüfen Sie, ob die Überstromfunktionen der Elektroschalter richtig eingestellt sind.
Monate
3: Überprüfen Sie die Kurbelgehäuseheizung (wenn vorhanden) auf korrekten Betrieb.
4: Stellen Sie sicher, dass sich die Verdampferventilatoren im Gerät frei drehen können.
5: Überprüfen Sie den Zustand der Verdampferschlangen und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Überprüfen Sie die
Wärmetauscher auf freien Luftstrom und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
6: Wechseln Sie die Luftfilter aus, falls das nicht innerhalb der letzten 6 Monate geschehen ist.
7: Überprüfen Sie die Farbkodierung des Feuchteindikators im Schauglas.
8: Überprüfen Sie die Verdichter auf einwandfreien Betrieb.
9: Überprüfen sie die Schwingungsdämpfer (Außengerät) auf Schäden.
10: Überprüfen Sie Rohrleitungen und Isolierung auf Schäden (Innen-, Außen- und Verbindungsrohre).
11: Der Glykolgehalt sollte überprüft (falls zutreffend), dann angepasst und gegebenenfalls protokolliert werden
(wasserbasierte Kreisläufe).
12: Überprüfen Sie auch den Zustand der Wasserrohre, den Wasserdurchfluss, den Betrieb der der Ventile sowie
die Sauberkeit sämtlicher Schmutzfänger/Siebe (wasserbasierte Kreisläufe).
13: Überprüfen Sie die Kalibrierung und Funktionsweise der Gerätesteuerung.
14: Überprüfen Sie Gehäuse und Anschlüsse auf Luftaustritt – gegebenenfalls Reparatur durchführen.
15: Überprüfen Sie die erforderlichen Raumbedingungen und stellen Sie die Geräteeinstellungen entsprechend
nach.
16: Gerät innen und außen mit einem Staubsauger und einem feuchten Lappen reinigen.
17: Kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion des Kältemittel Leckage-Erkennungssystems (falls
vorhanden), entweder mit Hilfe eines Servicewerkzeugs oder mit einem Test-Kältemittel.
1: Testen Sie den Hochdruck-Sicherungsschalter und justieren/ersetzen Sie ihn gegebenenfalls (siehe kapitola
Jährlich
'Inbetriebnahme der Kältemittelkreisläufe'
8.3.5
1: (Falls vorhanden) wird der Austausch des Überdruck-Sicherheitsventils empfohlen.
Nach 5 Jah-
ren Betrieb
Tab. 10-1
1
Um die Richtlinie EN 378-4:2008+A1:2012 zu erfüllen, muss die Anlage gründlich geprüft werden, damit ein Kältemittelaustritt aus-
geschlossen werden kann
Zugehörige Anlagenteile sollten nach den Angaben des Herstellers gewartet werden.
FläktGroup DC-2013-0101-DE • Änderungen vorbehalten • R4-05/2018
1
: Inspizieren Sie sämtliche zugängliche Kälteverrohrung mit einem
auf Seite 81).
Pflege und Wartung
97