Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustische Eigenschaften Des Aufstellortes - FläktGroup Multi-DENCO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-DENCO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multi-DENCO

5.1.2 Akustische Eigenschaften des Aufstellortes

FläktGroup DC-2013-0101-DE • Änderungen vorbehalten • R4-05/2018
– Es wird empfohlen, das Multi-DENCO Gerät nach der Aufstellung fest zu verankern
(z.B. mit Schrauben, Klammern usw.), um unerwünschte Bewegungen oder Vibra-
tionen zu verhindern.
Es ist wichtig, dass die Schalleigenschaften des Aufstellortes vor der Gerätemontage
berücksichtigt werden. Es stehen Optionen zur Schalldämmung Ihres Multi-DENCO
Geräts zur Verfügung. Daher sind die Schalleigenschaften für den Einbau von
DENCO-OfficeCool Anlagen ein wichtiger Aspekt. Fragen Sie Ihren örtlichen Ver-
triebspartner nach den Einzelheiten.
Berücksichtigen Sie bei der Planung oder beim Einbau von Geräten:
– Die akustischen Eigenschaften des Raums - Polstermöbel, Gardinen und Teppiche
wirken schalldämmend. Im Gegensatz dazu wirken glatte Wände und vertikale Flä-
chen schallreflektierend und verursachen einen höheren Schallpegel.
– Geräte, die an einer soliden Wand aufgestellt werden, können den Schall auf die
Wand und damit auf benachbarte Räume übertragen.
– Böden mit starker Durchbiegung, wie z. B. Holzböden, können den Geräteschall
ebenfalls verstärken.
Um akustische Probleme zu minimieren, sollten folgende Vorschläge beachtet wer-
den:
– Stellen Sie sicher, dass direkt vor dem Gerät alle vertikalen Flächen eine schalldäm-
mende Oberfläche besitzen.
– Wenn Klimaschränke in schallsensiblen Räumen aufgestellt werden, ist es empfeh-
lenswert, die Raumwände schalldämmend auszukleiden.
– Hinter den Geräten können Schalldämmmatten angebracht werden, um die
Schallübertragung zu minimieren.
– Oberflächen und Kabel längs der Luftrichtung können zu schwingen beginnen und
somit Geräusche verursachen. Befestigen Sie diese Teile entsprechend gut, um
diesen Effekt zu reduzieren.
– Eine Aufstellung der Geräte auf tragenden Gebäudestrukturen minimiert die
Schwingungsübertragung auf das Gebäude. Dies kann auch durch Aufstellrahmen
aus Stahl erreicht werden.
– Als Unterlage für die Geräte kann eine geeignete Schwingungsisolierung, wie z. B.
Kautschukmatten, verwendet werden.
– Bei der Verrohrung des Gerätes sollten nach Möglichkeit enge Winkelstücke oder
Bögen vermieden und stattdessen große Radien verwendet werden.
– Wenn Rohre durch Wände oder Abschottungen verlegt werden, ist eine Manschette
mit entsprechender Abdichtung empfehlenswert.
– Die Verrohrung muss isoliert und an der Gebäudestruktur befestigt sein.
Installation
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis