Multi-DENCO
10 und 11
FläktGroup DC-2013-0101-DE • Änderungen vorbehalten • R4-05/2018
versorgt. Wenn die Stromversorgung wieder hergestellt ist, geht bei diesem Merkmal
die Einschaltzeit des Geräts verloren.
4
Kühlregister
Das im Gerät schrägliegend eingebaute Kühlregister besteht aus Kupferrohren mit
gewellten Aluminiumlamellen für eine hohe Leistung. Um den Eintritt von Kondens-
wasser in die Zuluft zu verhindern, sammelt eine dazwischen liegende Abtropfschale
das Wasser und leitet es zu einer größeren Abtropfschale weiter, die sich unten im
Wärmetauscher befindet.
5
EC-Ventilator
Alle Multi-DENCO Geräte nutzen standardmäßig einen Direktantrieb mit variabler
Drehzahl sowie Hochleistungs EC Ventilatoren mit rückwärtsgekrümmten dreidimen-
sionalen profilierten Schaufeln. Das Laufrad ist gemäß ISO1940 optimal ausgewuchtet
und die Ventilatordrehzahl ist über die Standardeinstellungen reversierbar.
Der Ventilator besteht aus einem Verbundmaterial und die variable Drehzahlregelung
erfolgt über ein 0-10 V Steuersignal. Als Antrieb ist ein EC-Motor mit internem Über-
lastschutz im Ventilator integriert. Der Ventilatorbetrieb wird mittels eines Stromrelais
überwacht. - Bei Ausfall des Ventilators werden alle Gerätefunktionen verriegelt.
6
Filter
Multi-DENCO Geräte sind standardmäßig mit Filtern der Klasse G4 ausgestattet,
wobei Hochleistungsfilter G7 oder waschbare Filter G4 (in bestimmten Regionen) lie-
ferbar sind. Die Filter sind direkt vor dem Wärmetauscher angebracht und können von
der Vorderseite des Geräts her ausgewechselt werden. Andere Filter sind auf Anfrage
lieferbar.
7
Befeuchter
Ein Elektroden-Dampfbefeuchter, der in das Gerät eingebaut werden kann, ermöglicht
die Regelung der Feuchtigkeit. Der Befeuchter erzeugt Dampf mit Hilfe der Proportio-
nalregelung unbehandelten Kaltwassers des Kaltwasserhauptanschlusses. Elektro-
dendampfbefeuchter erzeugen einen reinen und geruchlosen Dampf frei von
mineralischen Verunreinigungen. Der Befeuchter verfügt über einen Schlauchan-
schluss (Wassereintritt) sowie einen Wasserablaufstutzen, um verbleibendes Wasser
zu entfernen.
8
Elektroheizung
Die elektrischen Heizgeräte haben robuste, ummantelte Elemente mit Edelstahllamel-
len, und sind für den Betrieb bei niedrigen Temperaturen ausgelegt, um einen Glühzu-
stand und somit eine mögliche Funkenbildung zu vermeiden. Überhitzungsschutz wird
durch ein Thermostat (Klixon) gewährleistet. Die zur Verfügung stehende Heizleistung
reicht aus, um tiefe Einblastemperaturen im Entfeuchtungsfall zu verhindern.
Die Elektroheizung kann auch eine eingebaute Thyristorsteuerung haben, die variable
Heizlasten und eine genauere Steuerung ermöglicht.
Als alternative Heizmethode sind auch Niederdruck- und Heißwasseroptionen liefer-
bar.
9
Elektronisches Expansionsventil EEV
Das elektronische Expansionsventil ist ein leistungsfähiges Kühlmittelmessgerät, das
eine Überhitzung des Kühlmittels innerhalb der Kältemittelregister sehr genau regelt.
Es wird durch im C5-12 Regler und in der Steuersoftware eingestellte Parameter gere-
gelt und bedarf keiner äußerlichen Einstellung während seiner gesamten Lebens-
dauer.
Im Falle eines Stromausfalles schließt das EEV mittels einer im C5-12 Regler befind-
lichen Spannungsversorgung von selbst.
Verdichter und Inverter
Technische Beschreibung
31