Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Nach Der Inbetriebnahme; Typenschild; Speicherung Der Reglereinstellungen; Konfiguration Von Zubehörteilen - FläktGroup Multi-DENCO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
8.3.9 Häufige Probleme bei der Inbetriebnahme
8.4

Ablauf nach der Inbetriebnahme

8.4.1 Typenschild

8.4.2 Speicherung der Reglereinstellungen

8.4.3 Funktionsprüfungsprotokoll
8.4.4 Konfiguration von Zubehörteilen
90
Wenn der Ausblasdruck instabil ist, stellen Sie die Sollwerte und
Proportionalbereiche des Verflüssigers nach, bis sich der Ausblasdruck stabilisiert.
Der/Die Verflüssiger sollten nach Möglichkeit in der Einstellung
'Mindestabschaltung' bleiben.
Wenn sich die elektronischen Expansionsventile (EEV) während des Anlaufens
nicht öffnen und keine Statusmeldung angezeigt wird, kontrollieren Sie die EEV-
Wandler und den Temperatursensor auf ihre Funktionsfähigkeit.
(Gerätegröße 010 bis 065) Wenn der Wechselrichterantrieb während des Beladens
einen 'Überstrom'-Alarm meldet, gelangt möglicherweise zu viel Flüssigkeit in den
Verdichter. Drosseln Sie das Verteilermessgerät, um die in das System
eindringende Flüssigkeit zu reduzieren.
Nach erfolgreich abgeschlossener Inbetriebnahme ist es GESETZLICH VORGE-
SCHRIEBEN, die gesamte Kältemittelfüllmenge auf dem Typenschild des Geräts
anzugeben.
Den dafür vorgesehenen Platz finden Sie links unten auf dem Typenschild.
Wir empfehlen, dass Ihr Servicetechniker nach der Inbetriebnahme die Gerätekonfigu-
rationen in der Steuerung speichert. So können die Systemeinstellungen auf die wäh-
rend der Inbetriebnahme eingestellte Konfiguration wiederhergestellt werden. Weitere
Angaben zu diesem Merkmal finden Sie im Steuerungshandbuch.
Wie bereits zuvor erwähnt, ist es sehr wichtig, dass Sie eine Kopie des
'Multi-DENCO Funktionsprüfungsprotokolls' (kapitola 13.3) bei Ihrem örtlichen Ver-
triebs-/Kundendienstpartner hinterlegen, damit es während des Projekts dort aufbe-
wahrt werden kann. Ein Nichtbefolgen dieser Anforderung kann ein Erlöschen der
Garantie zur Folge haben.
Je nach den von Ihnen gewählten Ausführungsoptionen kann es sein, dass Sie weite-
res spezielles Zubehör konfigurieren müssen (zum Beispiel Befeuchter oder Konden-
satpumpe).
Um festzustellen, ob alle notwendigen Teile in Betrieb genommen und konfiguriert wur-
den, sehen Sie bitte in der anfänglichen Ausführungsauswahl oder auf dem Typen-
schild am Gerät nach.
HINWEIS!
Für die Filterschalter empfehlen wir die folgenden Einstellungen:
– G4 = 0,7 mbar (70 Pa)
– G7 = 1,2 mbar (120 Pa)
Diese Werte beruhen auf der standardmäßigen Druckdifferenz, wenn die Lüfter mit
maximaler Geschwindigkeit laufen. Es können unterschiedliche Werte erforderlich
sein, wenn die Lüfter bei niedrigerer Drehzahl laufen (weil ein Alarm möglicherweise
erst dann auftritt, wenn der Lüfter die Drehzahl erhöht, um verschmutzte Filter aus-
zugleichen).
FläktGroup DC-2013-0101-DE • Änderungen vorbehalten • R4-05/2018
Multi-DENCO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis