Multi-DENCO
8.2.3 Kontrolle der Kältemittelkreisläufe (A-Version, X-Version & H-Version)
8.2.4 Kontrolle der Wasserkreisläufe (C-Version, O-Version, CombiCool, Heißwasserheizung)
8.2.5 Überprüfung der elektrischen Anschlüsse
FläktGroup DC-2013-0101-DE • Änderungen vorbehalten • R4-05/2018
Raum
•
Stellen Sie sicher, dass die mechanischen und elektrischen
Verbindungsanschlüsse den Anforderungen in kapitola 6 bzw. 7 entsprechend
montiert wurden
•
Stellen Sie sicher, dass die Abmessungen des Doppelbodens für den Luftfluss
ausreichen (falls verwendet)
•
Stellen Sie sicher, dass die Bodenfliesen das Öffnen der Paneele und Türen nicht
behindern
•
(Falls verwendet:) Stellen Sie sicher, dass alle Klappen (einschließlich
Brandschutzklappen) vollständig geöffnet sind
•
(Zur Feuchtigkeitskontrolle) Stellen Sie sicher, dass der Kontrollraum/
Aufstellungsraum dampfdicht ist und keine übermäßige Frischluftzufuhr stattfindet
Außeneinheit
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit geeigneten Abständen montiert wird und die
Ventilatoren und Wärmetauscher ungehindert arbeiten können (kapitola 5.6.4)
•
(Bei Stromversorgung vom Innengerät) Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter
des Geräts auf Position 'EIN' steht
•
Bei getrennter Stromversorgung lassen Sie den Hauptschalter in der Position AUS
•
Stellen Sie sicher, dass die Ölhebebögen den Vorgaben gemäß eingebaut sind
(kapitola 6.2.9)
•
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen korrekt bemessen sind und innerhalb der
Grenzwerte liegen (z.B. Länge zwischen Innen- und Außengerät) (kapitola 5.6.2)
•
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen entsprechend isoliert sind
•
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen sauber und ordentlich sind
•
Stellen Sie sicher, dass die Hydraulikanschlüsse richtig ausgeführt sind
•
Stellen Sie sicher, dass im hydraulischen Kreislauf ein Wasserfilter installiert wurde.
•
Stellen Sie sicher, dass die Wasserleitungen sauber sind und gespült wurden.
•
Stellen Sie sicher, dass alle Absperrventile innerhalb des Geräts geöffnet sind
•
Stellen Sie sicher, dass alle Füll- und Entlüftungsventile geschlossen sind.
•
Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorrichtungen des Wasserkreislaufs
ordnungsgemäß funktionieren
Ungeprüfte oder ungenutzte Elektrosysteme stellen ein höheres Störungsrisiko
dar.
Die unsichere Bedienung dieser Systeme kann zum Tode oder zu schweren Ver-
letzungen führen.
Bevor Sie die folgenden Kontrollen durchführen:
•
Stellen Sie sicher, dass alle Elektroanschlüsse isoliert und verriegelt sind, um ein
unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät spannungsfrei ist
•
Schalten Sie alle Schutzschalter (MCBs) aus
Inbetriebnahme
77