Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dein Triox; Tragegurte - Ozone Triox Pilots Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEIN TRIOX

Der Triox ist speziell für das motorunterstützte Fliegen mit einem Trike entwickelt worden, und ist ein
vielseitiger, zuverlässiger Flügel, der eine stabile und schnelle Plattform mit einfachen Start- und
Landeeigenschaften bietet. Der Triox ist mit allen Typen Motortrikes kompatibel, vom leichtesten bis hin zu
sehr schweren Modellen.
Der Triox füllt sich bei allen Windbedingungen einfach ohne zu überschießen. Auch das Trike Starthilfesystem
unterstützt den Prozess, wenn sich der Schirm mit Luft füllt, und somit hat der Pilot die Hände frei um
Bremsen und Gas zu kontrollieren. Dank der ausgezeichneten Flair Kontrolle über die Bremsen sind auch
die Landeeigenschaften sehr gut. Seine einfache, Fehler verzeihende Natur ist dabei behilflich, den Stress
vor dem Starten und Landen in den Griff zu bekommen, und sich mehr auf das Fliegen zu konzentrieren.
In der Luft ist der Triox gut zu handhaben, und vermittelt über die Bremsen ein direktes Gefühl. Die Kurven
sind geschmeidig und koordiniert ohne Tendenz abzutauchen, und er versprüht den Spaß und die Agilität,
wofür unsere Ozone Schirme so bekannt und beliebt sind. Das Feedback vom Schirm haben wir zu Gunsten
des Komforts abgestimmt. Unnötige Bewegungen und Informationen werden herausgefiltert, so dass
Pilot und Passagier den Flug genießen können. Das hohe Maß an Gleit- und Steigeffizienz verleiht mehr
Unabhängigkeit von einem vollen Sprittank, und macht den Triox dank seines Hochleistungsprofils, der
großen Streckung und dem geringen Gesamtleinenwiderstand auch für XC Abenteuer zum richtigen Flügel.
Der Triox ist mit einem maßgeschneiderten SharkNose Ozone Reflex Profil (OZRP) ausgestattet, speziell auf
das Motorfliegen abgestimmt. Das SharkNose Profil hält über einen weiten Bereich an Anstellwinkeln einen
konstanten Level an Auftrieb und Innendruck aufrecht. Das verleiht dem Triox mehr Stabilität während er
sich im beschleunigten Flug befindet, eine höhere Klappresistenz in turbulenter Luft und mehr Immunität
gegenüber Stalls, sogar bei starken Inputs bei geringer Geschwindigkeit.
Die Tragegurte wurden speziell für das Fliegen mit dem Trike entwickelt: die kurzen Tragegurte verfügen
über TST Griffe für möglichst viel Wendigkeit, einstellbare magnetische Bremsposition, und angleichbare
lange Trimmer für eine schnelle Reisegeschwindigkeit.
Der Triox ist DGAC zugelassen, und EN Last getestet bis 411 kg. Er ist in zwei Größen erhältlich, und passt
gut zu den meisten Motoren und empfohlenen Schirmauslastungen. Er ist zum Solo wie auch Tandem
Trike Fliegen gleichermaßen geeignet, und dank der einfachen Start- und Flugeigenschaften für viele
Piloten bestens geeignet – vom Profi bis hin zum Genussflieger. Insgesamt ist er intuitiv zu fliegen und
vorhersehbar. Ein Trike Flügel, auf den man sich verlassen kann, und der etliche Flugsaison mitmacht.
04

TRAGEGURTE

Die neuen Tragegurte haben lange Trimmer, starke Magnete für die Bremsgriffe, TST (Tip
Steering System), die Höhe der Bremsröllchen ist komplett einstellbar, spezielle Bremsgriffe,
Befestigungspunkte für das „Double Launch Assist System", und deutlich markierte A
Tragegurte.
Trimmer
Der Triox wird mit langen Trimmern ausgeliefert, die in der Luft je nach Bedingungen,
Flugphase und Flügelauslastung einstellbar sind. Die Trimmer haben vier Nahtreihen: eine
untere rote und eine obere rote Naht mit zwei weißen Nahtreihen zwischendrin.
Die langsamste Trimm Einstellung, wenn die Trimmer ganz heruntergezogen sind, ermöglicht
maximales Steigen und wird empfohlen, wenn man mit dem Motor steigen möchte (jedoch
nicht in der Nähe des Bodens!), beim ausgiebigen Soaren oder in der Thermik. Der Bremsdruck
ist am geringsten, und das Handling am besten. Das ist auch die empfohlene Position, wenn
die Luft turbulent wird, und man aktiv fliegen muss. In dieser Einstellung ist die Reaktion auf
Einklapper am günstigsten.
Die erste (unterste) rote Linie ist die empfohlene Position für die Startphase, da sie den
besten Kompromiss zwischen Füllverhalten und Startgeschwindigkeit bietet. Das Starten mit
dieser Einstellung ist vor allem bei Leichtwind und/oder in großen Höhen besonders effektiv.
Die obere rote Linie kennzeichnet das Limit, an dem es sinnvoll ist, die Bremsgriffe für
die Richtungskontrolle zu verwenden ohne die Stabilität des Flügels dabei deutlich zu
beeinträchtigen. Wenn man schneller fliegt als die Position der oberen roten Linie zeigt, MUSS
die Richtungskontrolle über das TST System erfolgen. Die Bremsen im voll beschleunigten
Flug zu benutzen hat Kompromisse für die Stabilität des Schirmes zur Folge, und erhöht das
Risiko, einen Einklapper zu kassieren.
Die weißen Linien bilden den Bezugspunkt zur Symmetrie, und verringern die Möglichkeit,
dass sich die Trimmer während des Fluges verstellen. Sie zeigen nicht irgendeine spezielle
Fluggeschwindigkeit an.
DE
WICHTIG
Bringe die Trimmer bei
turbulenter Luft oder
in der Thermik auf die
langsame Position,
oder wenigstens auf
die Kennzeichnung der
rote Linie. Ansonsten
gehst du ein höheres
Risiko für einen
Klapper ein.
WICHTIG
Im beschleunigten
Flug sollte die
Richtungskontrolle
mit dem TST System.
Benutze nicht die
Bremsen.
05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis