Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wichtigsten Flugtechniken - Ozone Triox Pilots Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Checkliste vor dem Start:
1.
Checke den Rettungsschirm - Splint gesichert und Griff fest
2.
Helm auf und angeschnallt
3.
Alle Schlösser am Gurtzeug zu - checke nochmals die Beinschlaufen
4.
Karabiner und Schäkel geschlossen
5.
Du hast die A-Leinen (oder die befestigten A-Hilfsleinen) in den Händen, sowie die
Bremsen und das Gas
6.
Die Eintrittskante ist offen
7.
Der Wind kommt direkt von vorne
8.
Der Motor ist vorgewärmt und bereit Höchstleistung zu bringen
9.
Die Trimmer sind richtig eingestellt
10. Der Propeller ist frei von Leinen
11. Der Luftraum ist frei und es herrscht gute Sicht
10

DIE WICHTIGSTEN FLUGTECHNIKEN

WICHTIG
Stelle sicher, dass über dir gegen den Wind genug Raum zur Verfügung steht. Steige ruhig
Lege deinen
und vermeide es über Bäume, Stromleitungen oder ähnliches zu fliegen, damit du im Falle
Gleitschirm immer
eines Motorausfalles immer sicher landen könntest. Es sollte immer möglich sein, einen
auf der Leeseite des
vernünftigen Landeplatz zu erreichen, auch wenn der Motor streikt.
Motors aus. Lasse
niemals deinen
Motor leeseitig vom
Gleitschirm liegen
oder den Gleitschirm
mit dem Motor
verbunden, wenn
deine Ausrüstung
unbeaufsichtigt ist.
Starten mit dem Trike
Wenn du dich eingehängt hast, gehe vor dem Start nochmal die Checkliste (siehe oben)
durch.
Verbinde die Tragegurte mit den Karabinern oder Aufhängepunkten deines Trikes.
Lege die Leinen ordentlich über die Leinenhilfspunkte auf beiden Seiten des Käfigs am
Trike.
Ziehe das Trike nach vorne, so dass es perfekt zentriert mit dem Schirm, und nach dem
Wind ausgerichtet ist. Ziehe symmetrisch an den Leinen, und achte dabei darauf, dass
die Anströmkante geöffnet bleibt.
Vergewissere dich, dass die Leinen frei vom Vorderrad verlaufen.
Um das Füllverhalten noch zu verbessern, ist es ratsam, die Trimmer auf die erste
(unterste) rote Linie zu stellen, und das A-Hilfssystem zu nutzen, wenn du ein Trike
verwendest.
Nachdem du die Startvorbereitungen nochmals durchgegangen bist, und dich vergewissert
hast, dass die Bedingungen günstig sind, leitest du den Startvorgang ein, indem du sanft
genügend Gas gibst um langsam vorwärts zu rollen und den Schirm aufziehst.
Wenn sich der Schirm bis auf etwa 60 Grad gefüllt hat, gibst du Vollgas um die
Vorwärtsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Während des Startvorgangs, der Schirm steht gefüllt über dem Kopf, sollten Pitch und
Richtungskontrolle über die Bremsen erfolgen.
Sollte sich der Schirm unsymmetrisch füllen, reduziere das Gas auf ein Minimum, aber
gerade so viel, dass die Vorwärtsgeschwindigkeit aufrechterhalten wird. Korrekturen
sollten über die Bremsen und das Vorderrad vorgenommen werden, so dass das Trike
direkt unter dem Schirm bleibt.
DE
WICHTIG
Während des Starts
sollten die Trimmer
auf die Position der
rote Linie gestellt sein
um ein besseres Füll-
und Steigverhalten zu
gewährleisten. Das ist
vor allem bei wenig
Wind und/oder in
Höhenlagen wichtig.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis