Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fliege nicht bei Regen, da dies die Wahrscheinlichkeit in einen Sackflug zu geraten
beträchtlich erhöht. Um diese Gefahr bei Regen so gering wie möglich zu halten, solltest
du es vermeiden, die Bremsen stark zu betätigen oder die Ohren anzulegen. Suche dir
einen sicheren Platz zum Landen, benutze die Speed Bar und versuche durchwegs eine gute
Fluggeschwindigkeit zu halten.
22

SORGFALT UND PFLEGE

WICHTIG
Das Packen
Fliege niemals im
Um die Lebensdauer deines Schirmes zu verlängern und die Plastikverstärkungen in bestmöglichem Zustand zu halten
Regen oder mit einem
ist es sehr wichtig, den Schirm sorgfältig zu packen.
nassen Gleitschirm.
Ozone empfiehlt wärmstens die „Concertina Packmethode" genau so, wie sie hier beschrieben wird. Damit wird
sichergestellt, dass alle Zellen nebeneinader liegen und die Plastikverstärkungen nicht unnötig gebogen werden. Auch
der Ozone Saucisse Pack (länglicher, wurstförmiger Innenpacksack) wird dazu beitragen, die Lebensdauer deines
Schirmes zu verlängern. Außerdem kannst du damit schneller und einfacher packen.
Schritt 1. Lege deinen
zusammengerafften Flügel auf den
Saucisse Pack. Das ist die beste
Ausgangsbasis um zu vermeiden,
dass die Anströmkante unnötig
über den Boden gezogen wird. Das
Schleifen über den Boden kann
durch die Plastikverstärkungen
Schäden an der Segeloberfläche
verursachen.
Schritt 2. Raffe
die Anströmkante
zusammen.
Schritt 3. Lege den Schirm auf die
Seite. Binde die Anströmkante mit
dem im Saucisse Pack innenliegenden
und vorgesehenen Band zusammen.
Wichtig: der Schirm ist jetzt NICHT
zur Hälfte gefaltet, sondern liegt wie
eine Ziehharmonika von Flügelende bis
Flügelende beieinander, in der Länge
immer noch gestreckt. Es ist wirklich
sehr wichtig, die mittleren Zellen nicht zu
dehnen oder das Plastik zu sehr zu biegen.
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis