touch your dreams
2. Drücken Sie die EDIT UP Taste, um in die Kopierfunktion (Copy) zu gelangen. (Wenn Sie bereits im
Setup Menü sind, brauchen Sie nur die EDIT UP oder Down Taste zu drücken, um ebenfalls in die
Kopierfunktion zu gelangen).
3. Der aktuell eingestellte Speicher wird mit dem oberen Pfeil angezeigt. Mit den Cursor Left/Right
Tasten stellen Sie nun den Speicher ein, in den die Daten kopiert werden sollen. Der Zielspeicher wird
durch einen blinkenden Pfeil unterhalb der Speichernummern markiert.
4. Wenn Sie nun die +Increase/-Decrease Tasten gleichzeitig drücken, werden die Daten kopiert. Die
Anlage signalisiert den Kopiervorgang mit zwei kurzen Signaltönen. Achtung! Da die Daten im Ziel-
speicher überschrieben werden, vergewissern Sie sich, auch die richtigen Speicherplätze angewählt zu
haben.
5. Schalten Sie den Sender aus.
6. Schalten Sie den Sender wieder ein. Sollten Sie weitere Modellspeicher kopieren wollen, beginnen Sie
wieder bei Punkt 1.
Modelltyp Acro, Heli oder Glider
Die Funktion wird genutzt, um den Modelltyp im Modellspeicher mit anzugeben. Mit den unterschiedli-
chen Modelltypen stehen auch unterschiedliche Funktionen, wie z.B. Mischer oder Schalt-Funktionen
zur Verfügung. Sie können Motormodelle (ACRO), Segelflugmodelle (GLID) oder Hubschrauber (HELI)
anwählen. Bei den Segelflugmodellen wird noch zwischen den unterschiedlichen Tragflächen-Typen und
bei den Hubschraubern zwischen den jeweiligen Taumelscheiben-Anlenkungen unterschieden.
Einstellen des Modelltyps:
1. Schalten Sie den Sender aus, falls er in Betrieb ist. Drücken Sie gleichzeitig die beiden Edit/Display
Tasten und dabei den Sender wieder einschalten. Das Modell Auswahlmenü (M.SEL) wird angezeigt.
2. Wenn Sie die Edit Up Tasten 2 mal drücken, kommen Sie in das Einstellmenü. Im Display blinkt
entweder ACRO, GLID oder HELI. Sollten Sie bereits im Setup Menü sein, brauchen Sie nur die EDIT UP
oder Down Taste zu drücken um ebenfalls in die Modellfunktion zu gelangen.
3. Wenn der gewünschte Modelltyp bereits angezeigt wird, brauchen Sie nichts
mehr zu ändern.
4. Mit der Cursortaste Left/Right stellen Sie, wenn nötig den gewünschten
Modelltyp ein. Der jeweilige Modelltyp wird im Display angezeigt.
5. Drücken Sie nun die Increase/Decrease Tasten gleichzeitig, wird der ausgewählte Modelltyp akti-
viert. Achtung!
Da diese Einstellung alle vorhandenen Daten überschreibt, überprüfen Sie genau, ob Sie im richtigen
Modellspeicher arbeiten.
6. Mit den UP/Down Tasten können Sie nun ein anderes Menü aufrufen, oder
7. Schalten Sie nun den Sender wieder ein. Alle weiteren Einstellungen zu Ihrem Modell erfolgen im
Einstellmodus.
Tragflächen- und Taumelscheiben-Anlenkung
Wenn Sie ein Segelflugmodell (GLID) oder einen Hubschrauber (HELI) einsetzen, müssen Sie ihrer
Eclipse 7 genau mitteilen, welche Anlenkungen vorhanden sind. Bei Seglern muß angebenwerden, ob
Sie zwei oder vier Tragflächen-Servos verwenden. Thermiksegler haben meist zwei Servos (2 WNG) und
Wettbewerbsmodelle haben vier Tragflächen-Servos (4WNG), zwei für die äußerenund zwei für die inne-
ren Querruder bzw. Klappen. Hubschrauber nutzen je ein Servo für die Roll-, Nick- und Pitchfunktion
(NOR), oder drei Servos übernehmen gemeinsam die Anlenkung der Taumelscheibe (120°, 180°). Beach-
ten Sie, dass diese Einstellungen nur bei den Modelltyp GLID oder HELI zur Verfügung steht.
Einstellung der Tragflächen- oder Taumelscheiben-Anlenkung
1. Wählen Sie entsprechend der oberen Beschreibung den Modelltyp GILD
oder HELI aus.
2. Sender ausschalten, falls er in Betrieb ist. Drücken Sie gleichzeitig die
beiden Edit/Display Tasten, und schalten Sie dabei den Sender wieder ein.
Das Modell Auswahlmenü (M.SEL) wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Edit UP Taste 4 mal, so dass Sie beim Modelltyp GLID in das Tragflächen-Einstell-
menü (WING) kommen. Wenn Sie zuvor den Modelltyp HELI angewählt haben, wird die Taumelscheiben-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
12
neuen Modelltyp auswählen, werden alle vorhandenen Daten in diesem Modellspeicher gelöscht. Stellen Sie bitte
sicher, dass Sie im richtigen Modellspeicher arbeiten, damit nicht noch benötigte Modelldaten gelöscht werden. Die
anderen Modellspeicher werden nicht verändert.
4. T aumel s chei b en-T yp: Nun i s t es wi c hti g , dass Si e di e ri c hti g e T aumel s chei b en-Ansteuerung programmi e ren. Wähl e n
Sie NOR aus, wenn Ihr Hubschrauber jeweils ein Servo für die Roll- Nick- und Pitch-Funktion nutzt. Die Anzeige
120' i s t für ei n e 120° T aumelscheibe und die Anzei g e 180' i s t für ei n e 180° T aumelscheiben-Ansteuerung. Drücken
Sie dazu nun die Edit Up T aste 2 mal, bis das Wort Swash oben rechts im Display erscheint. Der aktuell eingestellte
T aumelscheiben-Typ blinkt im Display. Mit den Cursor T asten können Sie bei Bedarf zwischen den einzelnen
Ansteuerarten umschalten. Drücken Sie im Anschluss beide Data Tasten, um Ihre Auswahl zu speichern.
5. Drücken Sie nun die Edit Down Taste einmal, um in das Einstellmenü für den Modellnamen zu kommen. Im Display
oben links wird Name und Modell angezeigt.
6. Nun können Sie den ersten von vier Buchstaben für den Modellnamen vergeben. Mit den +Increase/-Decrease
Tasten können Sie den gewünschten Buchstaben einstellen.
7. Mit der Cursor Right Taste schalten Sie auf den zweiten Buchstaben um. Wiederholen Sie den vorhergehenden
Schritt um den zweiten Buchstaben einzustellen.
8. Wiederholen Sie diese Schritte, um auch die anderen beiden Buchstaben einzustellen. Wenn Sie möchten, drücken
Sie noch die Cursor Right Taste um zusätzlich einen Zahlenwert von 0 bis 199 einzustellen. Das kann z.B. die
Kanalnummer sein, auf der das Modell betrieben wird.
9. Drücken Sie nun erneut die Edit UP Taste, bis Sie in das Zeit-Einstellmenü TIME kommen. Wenn Sie möchten,
können Sie nun mit den +Increase/-Decrease Tasten den Wert für die Count Down Funktion verändern.
10. Damit haben Sie nun den ersten Teil der Einstellungen abgeschlossen. Um die persönlichen Einstellungen für Ihren
Hubschrauber programmieren zu können, schalten Sie nun bitte den Sender aus.
11. Laufrichtung der Servos: Schalten Sie den Sender bitte wieder ein und überprüfen Sie die nun die Laufrichtung der
Servos. Falls nötig wechseln Sie in das REV Menü und wechseln die Laufrichtung der Servos.
12. Wenn Sie eine 120° oder 180° Taumelscheiben-Anlenkung an Ihrem
Modellhubschrauber einsetzen, schlagen Sie bitte für die Einstellung der Taumelscheiben-
Steuerung nach. (Grafik rechts)
Rollfunktion rechts: Taumelscheibe kippt auf die rechte Seite
Rollfunktion links:
Taumelscheibe kippt auf die linke Seite
Pitchfunktion heben:
Taumelscheibe wird angehoben
Pitchfunktion senken:
Taumelscheibe wird abgesenkt
(Grafik links)
Nickfunktion vorwärts
Taumelscheibe kippt nach vorne
Nickfunktion rückwärtsTaumelscheibe kippt nach hinten
13. Neutralstellung der Servos: Vergewissern Sie sich, dass die Drehregler VR1
und VR2 (Schwebeflug Gas und Pitch) in Mittelstellung sind. Stellen Sie nun alle
Anlenkgestänge so ein, dass sie so nahe wie möglich an der Neutralposition
sind. Mit Hilfe des STRM Menü können Sie im Anschluss die Feineinstellung vornehmen.
-
-
-
-
-
-
-
41
-
-
-