Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motormodell (Acro) Menü Funktionen; Sender-Grundeinstellung Für Motormodelle - HITEC ECLIPSE 7 Bedienungsanleitung

Hochleistungs-fm computer fernsteuerungssystem für flächenmodelle und hubschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

touch your dreams
dabei nur sehr kleine Werte, da die Änderung der Höhenrudertrimmung sich sehr stark bemerkbar macht. Genaue
Werte müssen erst im Flug ermittelt und anschließend korrigiert werden.
4. Stellen Sie nun den Ausschlag für die Klappe am Kanal 6 (CH6) ein. Dazu drücken Sie bitte die Cursor Right Taste.
Der kleine Pfeil springt nun über die Ziffer 6. Mit den +Increase/-Decrease Tasten stellen Sie den prozentualen Wert
für den Ausschlag der Klappe nach oben ein.
5. Nun stellen Sie den Ausschlag für die Klappe am Kanal 7 (CH7) ein. Dazu drücken Sie bitte erneut die Cursor Right
Taste. Der kleine Pfeil springt nun über die Ziffer 7. Mit den +Increase/-Decrease Tasten stellen Sie den prozentualen
Wert für den Ausschlag der Klappe nach oben ein.
6. Drücken Sie nun die Edit Up Taste um das Trimm-Menü S.TM2 aufzurufen und aktivieren es mit der Active/Inhibit
Taste. In Abhängigkeit von der Position des Flt. Mode Schalters blinkt ON oder OFF im Display. Zusätzlich werden
die Ziffern 2, 6 und 7 für die jeweiligen Kanäle angezeigt.
7. Wiederholen Sie die zuvor beschriebenen Schritte um die Höhenruder- und Klappenwerte für den Start des Modells
einzugeben. Auch dabei sollten Sie mit kleinen Werten beginnen und sich je nach Flugverhalten Schritt für Schritt an
die optimale Einstellung heran tasten.
AIL.T - Querrudertrimmung
Die Querrudertrimmung ist eine Spezialfunktion für Segelflugmodelle die entweder 2 oder 4 Tragflächenservos besitzen.
Damit ist es möglich die Querruder (CH1 und CH5) genau zu justieren, ohne dabei auf das S.TM-Menü zurückgreifen zu
müssen. Bei dieser Einstellung werden beide Querruder gemeinsam angehoben oder abgesenkt. Bei Modellen mit 4
Servos in den Tragflächen können Sie mit der Querrudertrimmung und der Dual-Klappentrimmung (siehe weiter unten
im Text) jede gewünschte Klappenstellung auch ohne Klappentrimm-Menü realisieren.
Einstellen der Querrudertrimmung
1. Wechseln Sie mit den Edit Up/Down Tasten in das AIL.T Menü.
2. Mit den +Increase/-Decrease Tasten stellen Sie den prozentualen Wert
für die gewünschte Stellung der Klappen ein.
A > F - Mischer (Querruder > Klappen)
Damit ein Segelflugmodell um die Längsachse rollt, müssen wir an einem Flügel den Auftrieb erhöhen und am anderen
Flügel verringern. Das Modell wird dann auf die Seite mit dem verringerten Auftrieb rollen. Um den Widerstand während
des Rollvorgangs so gering wie möglich zu halten, sollte der Auftrieb entlang der Tragfläche weich verlaufen. Während
der Rollbewegung sollte der Auftrieb an der Flächenwurzel beim Rumpf minimal und an der Flügelspitze maximal sein.
Um das zu realisieren, müsste man eine Ruderklappe haben, die am Rumpf minimal und an der Flügelspitze maximal
ausschlägt. Da dies nicht möglich ist, mischen wir zu den Querrudern, so wie im Bild unten gezeigt, die Klappen einfach
dazu. Die Klappen arbeiten dann als Querruder jedoch mit einem geringeren Ausschlag. Dies ist zwar nur eine Annäherung
an den Idealzustand, jedoch wird dadurch die Rollbewegung unterstützt und der Widerstand reduziert. Für eine Linkskurve
schlägt das linke Querruder nach oben und das rechte Querruder nach unten aus. Die Länge der dargestellten Pfeile ist
abhängig von der Steuerbewegung am Sender. Beachten Sie bitte, dass die inneren Ruder einen geringeren Ausschlag
aufweisen als die äußeren. Ebenso ist auf der Darstellung ein Querruder > Seitenruder - Mischer dargestellt.
(Grafik)
Modell von hinten betrachtet
Der Querruder > Kl a ppen - Mi s cher wi r d mi t dem Fl u gzust a nds Schal t e r ei n - und ausgeschal t e t . Si e können di e j e wei l i g en
Ausschl ä ge nach oben und unten i n di v i d uel l an Ihr Model l angepasst ei n stel l e n. Denn wenn di e Scharni e re für di e
Kl a ppen unten am Fl ü gel monti e rt si n d, i s t der Ausschl a g nach oben ni c ht oder nur begrenzt mögl i c h.
Einstellen des A > F - Mischers
1. Wechseln Sie mit den Edit Up/Down Tasten in das A > F-Menü. Um den Mischer zu aktiveren drücken Sie bitte die
Active/Inhibit Taste. In Abhängigkeit von der Position des Flt. Cond. Schalters blinkt ON oder OFF im Display.
Zusätzlich werden die Ziffern 1, 6 und 7 für die jeweiligen Kanäle angezeigt.
2. Zuerst stellen wir den Mischwert vom Querruder (CH1) auf die Klappe (CH6) ein. Dabei muss der Flt.Cond. Schalter
ganz nach oben/zurück geschaltet sein. Die Anzeige ON muss im Display blinken. Drücken Sie nun die Cursor
Right Taste einmal, damit oberhalb der Ziffer 1 und unterhalb der Ziffer 6 ein kleiner Pfeil erscheint.
3. Stellen Sie nun den Ausschlag der rechten Klappe nach oben ein, indem Sie den Steuerknüppel für das Querruder
ganz nach rechts bewegen. Im Display erscheint die Anzeige R/D. Je nach Montageart der Klappen können Sie nun
mit den +Increase/-Decrease Tasten den gewünschten Wert einstellen. Wenn die Klappen so montiert sind, dass
nur eine Bewegung nach unten möglich ist, stellen Sie mit der Active/Inhibit Taste den Wert auf Null.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
38
Motormodell (ACRO) Menü Funktionen
Der Abschnitt beschreibt die Menüfunktionen, die für Tragflächenmodelle zur Verfügung stehen. An einem
genauen Einstellbeispiel werden die einzelnen Funktionen individuell und ausführlich beschrieben. Funk-
tionen die sich speziell auf Modellsegler oder Hubschrauber beziehen, werden in den nachfolgenden
Abschnitten beschrieben.
ACRO Funktionen in der Übersicht (siehe rechts) Sendereinstellungen für Motormodelle
EPA
Servo Endausschlag-Einstellung
D/R
Dualrate (Wegbegrenzung)
EXP
Exponential-Einstellung
FLT.C
Flugzustände
S.TRM
Zusätzliche Trimmung
REV
Servo Laufrichtung
T.CUT
Motor Aus Funktion
PMX1-5
Programmierbare Mischer 1 – 5
LAND
Landeeinstellungen
FLPT
Klappentrimmung
E > F
Höhenruder > Klappen Mischer
A > R
Querruder > Seitenruder Mischer
ELVN
Elevon (Querruder/Höhenruder kombiniert)
VTAL
V-Leitwerk Mischer
FPLN
Flaperon (Querruder/Klappen kombiniert)
Sender-Grundeinstellung für Motormodelle Die folgenden Seiten führen Sie Schritt für Schritt am
Beispiel des Acro Menüs durch die Sender-Programmierung, damit Sie die Einstellmöglichkeiten für ein
Sport- oder Kunstflug-Motormodell kennenlernen. Wenn Sie diesen Abschnitt komplett durchgehen, wer-
den Sie mit Ihrem Fernsteuersystem Eclipse 7 nicht nur sehr schnell vertraut. Sie lernen dabei, wie Sie es
leicht, schnell und effektiv bedienen und auch nutzen können. Sollten Sie einen Hubschrauber oder Modell-
segler einstellen wollen, gehen Sie bitte gleich zu den jeweiligen Abschnitten. Der folgende Abschnitt:
Sendereinstellung für Motormodelle beinhaltet alle notwendigen Schritte um ein Motormodell in Ihrem
Fernsteuersystem Eclipse 7 zu programmieren. In dem darauf folgenden Abschnitt: Motorflugmodell
Funktionsbeschreibung sind alle möglichen Programmierschritte noch einmal einzeln aufgelistet.
Sendereinstellungen für Motormodelle (ACRO)
Die Programmier-Anleitung bezieht sich auf ein Motormodell, welches in jeder Tragflächenhälfte über ein
Querruder Servo verfügt. Für Ihr eigenes Modell ist der Einstellvorgang, der später beschrieben wird,
ähnlich. Die jeweiligen Einstellwerte und Prozentangaben werden jedoch unter Umständen etwas abwei-
chen. Wenn Sie ein Modell mit nur einem Querruderservo einsetzen, übergehen Sie die Menüpunkte, die
sich auf die Flaperon - Funktion beziehen.
1. Zunächst sicherstellen, dass alle Servos am richtigen Empfängerausgang angesteckt sind.
CH1 – Rechtes Querruder · CH2 – Höhenruder ·
CH5 – Einziehfahrwerk ·
CH6 – Linkes Querruder · CH7 – frei verfügbar.
2. Angenommen dass Sie sämtliche Programmierschritte mit bereits im Modell eingebauten Servos und
angelenkten Rudern durchführen. Dies ist notwendig, damit Sie sofort die Auswirkung des jeweiligen
Programmier-Schrittes kontrollieren können
3. Drücken Sie gleichzeitig die beiden Edit/Display Tasten, und schalten Sie dabei den Sender ein. Das
Modellauswahlmenü (M.SEL) wird Ihnen angezeigt. Drücken Sie die Cursor Right Taste, um in einen
neuen Modellspeicher zu gelangen. Der Modellspeicher den Sie angewählt haben wird
mit dem kleinen blinkenden Pfeil angezeigt. Modellspeicher 2 ist im Bild eingestellt.
4. Drücken Sie nun die Edit Up Taste so oft, bis das Wort ACRO erscheint und blinkt.
Wenn das der Fall ist, gehen Sie zum nächsten Punkt. Sollte das Wort HELI oder GLID blinken, stellen
Sie mit den Cursor Left oder Right Tasten auf ACRO um. Drücken Sie nun bitte beide Data +Increase/
-Decrease Tasten, um die Einstellung zu speichern. So stellen Sie den gewünschten Modelltyp ACRO,
GLID oder HELI ein.
-
-
-
-
-
-
-
15
Einstell-Tabelle
für
Motorflugmodelle
Beide Edit/Display Ta-
sten drücken
CH3 – Gasservo · CH4 – Seitenruder ·
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis