Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

- Telemetrie-Funktionen (optional mit OPTIMA Empfänger)
- Auflösung 1024 Schritte
- 4-fach kugelgelagerte hochpräzise Steuerknüppel
- Mode 1 & 2 programmierbar
- Digitale Trimmung mit akustischer Ausgabe
- Jeder Kanal einzeln invertierbar (Servoumkehrfunktion)
- 5. Kanal als Schaltausgang für Fahrwerk u. Motorabschaltung
- Delta-Mischer Kanal 1 & 2
(kombiniertes Höhen- und Querruder)
- V-Leitwerks-Mischer Kanal 2 & 4
(kombiniertes Seiten- und Höhenruder)
- Lehrer- / Schülerfunktion
- Kurze Antenne, umklappbar
# 98 55390
Bedienungsanleitung - Version 1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HITEC OPTIC 5 2.4

  • Seite 1 - Telemetrie-Funktionen (optional mit OPTIMA Empfänger) - Auflösung 1024 Schritte - 4-fach kugelgelagerte hochpräzise Steuerknüppel - Mode 1 & 2 programmierbar - Digitale Trimmung mit akustischer Ausgabe - Jeder Kanal einzeln invertierbar (Servoumkehrfunktion) - 5. Kanal als Schaltausgang für Fahrwerk u. Motorabschaltung - Delta-Mischer Kanal 1 &...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    III. DIE BEDIENELEMENTE UND SCHALTERZUORDNUNGEN DER OPTIC 5 ....11 A. EIN/AUS-SCHALTER..................... 12 B. SCHALTER, TASTER UND POTIS ZUR PROGRAMMIERUNG........12 C. HITEC 2,4GHZ AFHSS EMPFÄNGER ................13 D. MINIMA 6T ANSCHLUSS DIAGRAMM................14 E. BINDING ........................15 F. SCANNING (SMARTSCAN) FUNKTION ............... 16 G.
  • Seite 3: Einleitung

    Lehrer/Schüler Funktion: Für Fluganfänger bietet der Sender eine Lehrer/Schüler Funktion, wodurch die OPTIC 5 mit einem optional erhältlichen Lehrer/Schülerkabel (#118320) mit einem anderen HiTEC Sender (Lehrer*) verbunden werden kann. Dies erlaubt, das ein Sender von einem „Ausbilder“ als Hauptsteuerung genutzt wird, wohingegen die OPTIC 5 als Schülersender fungiert.
  • Seite 4: Hitec's Afhss 2,4Ghz Technologie

    C. HiTEC’s AFHSS 2,4GHz Technologie HiTEC ist stolz darauf, Ihnen unseren ersten 2,4 GHz Sender mit implementiertem 2,4GHz System vorzustellen. Die OPTIC 5 2.4 kann mit den meisten AFHSS (Adaptive Frequency Hopping Spread Spectrum) 2,4 GHz Empfänger von HiTEC verwendet werden.
  • Seite 5: Installation Und Setup

    D. Schutz des Empfängers vor Vibration und Feuchtigkeit Der Empfänger ist mit empfindlicher Elektronik ausgestattest. Schützen Sie ihn daher vor Vibrationen, Stößen und großen Temperaturänderungen. Stecken Sie ihn daher zum Schutz in die von HiTEC optional erhältliche Schutzpolsterung für Empfänger (#118 480).
  • Seite 6: Antennenausrichtung Des Empfängers

    Fliegen Sie in der nähe von Gewässern, ist es auch sinnvoll den Empfänger zusätzlich wassergeschützt, z.B. in eine Plastiktüte, zu verpacken. Gelangt Feuchtigkeit in das innere des Empfängers, kann dies zum Ausfall des Systems führen. E. Antennenausrichtung des Empfängers Die Antennen des Empfängers MINIMA 6T & 6E sind für eine hohe Reichweite optimiert. Für maximale Reichweite müssen die zwei Antennen wie hier gezeigt angeordnet werden.
  • Seite 7: Laden Des Akkus

    F. Laden des Akkus Vor dem Erstgebrauch des Senders sind die Batterien aufzuladen! * Achtung: Schalten Sie während des Ladevorgangs den Sender OPTIC 5 aus. - Verbinden Sie das Senderladekabel mit der Ladebuchse auf der Rückseite des Senders. - Verfügt Ihr Modell über einen 4 zelligen NiMH Akku, verbinden Sie auch diesen mit dem Empfängerladekabel.
  • Seite 8 Der Sender OPTIC 5 kann nur als Schülersender eingesetzt werden. Nachstehende Anweisungen geben allgemeine Informationen über die Schülerfunktion und welche Verbindungsvariante Sie zum Ziel führt. Hinweis: 1. Haben beide Sender den Klinkenstecker, wie im nächsten Abschnitt beschrieben, strahlen auch beide Sender das HF-Signal ab. Bei 2,4GHz führt dies aber zu keiner Störung, da nur der Lehrersender mit dem Empfänger gebunden wird und somit die eventuell zuvor hergestellte Bindung zum Schülersender wieder gelöst wird.
  • Seite 9: Einstellen Der Länge Des Steuerknüppels

    Hinweis: Schalten Sie den Schülersender mit dem Klinkenstecker nicht ein! Sobald das L/S Kabel eingesteckt wird, schaltet sich der Schülersender automatisch ein. Im Lehrer/Schüler Betrieb nutzt jeder Sender seine eigene Batterie. Daher muss jeder Senderakku vor Nutzung des L/S Kabels vollständig aufgeladen werden. Eine einfache Schlaufe als Zugentlastung verhindert ein ungewolltes Lösen des DIN-Adapters vom Kabel.
  • Seite 10: Wechsel Des Steuermodus

    J. Wechsel des Steuermodus: Jeder OPTIC 5 Sender ist ab Werk auf den Modus 1 oder Modus 2 voreingestellt. Ist ein Wechsel des Steuermodus gewünscht, gehen Sie bitte wie folgt vor: Die hier beschrieben Vorgehensweise bezieht sich Beispielhaft von einem Wechsel von Mode 1 auf Mode 2.
  • Seite 11: Sicherheit Beim Fliegen

    K. Sicherheit beim Fliegen Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer, beachten Sie bitte folgende Vorsichtsmaßnahmen: Flugplatz: Wir empfehlen Ihnen, nur auf anerkannten Modellflugplätzen zu fliegen. Entsprechende Auskünfte kann Ihnen ihr Modellbaufachhändler geben. Beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien vor Ort und machen Sie sich ein Bild über die aktuellen Bedingungen, wie Windrichtung, Windstärke und eventuelle Hindernisse in Ihrem Flugraum.
  • Seite 12: Die Bedienelemente Und Schalterzuordnungen Der Optic 5

    III. Die Bedienelemente und Schalterzuordnungen der OPTIC 5 Antenne Trimm-Tasten Status-Anzeige Taste für: -Fahrwerk -Motor „aus“ Gas/ Ein/Aus-Schalter Querruder/ Griffschale Seitenruder Höheruder bei Mode 2 bei Mode 2 - 11 -...
  • Seite 13: Ein/Aus-Schalter

    Piloten ein leichtes Steuer ermöglichen wird. Link-Taste und LED-Anzeige Die Link-Taste dient zum Binden der OPTIC 5 mit einem HiTEC 2,4 GHz Empfänger, der Auswahl des Reichweitenmodus und zur Aktivierung der SmartScan-Funktion. Die LED-Anzeige informiert Sie mit einer roten und blauen LED über den aktuellen Betriebsstatus des Senders.
  • Seite 14: Hitec 2,4Ghz Afhss Empfänger

    C. HiTEC 2,4GHz AFHSS Empfänger Es sind drei OPTIMA und zwei MINIMA Empfänger verfügbar, die mit dem HiTEC 2,4GHz AFHSS System Kompatibel sind. Der OPTIMA 6, 7 und 9, sowie der MININMA 6T und 6E. Der MINIMA 6T ist im Standardlieferumfang der OPTIC 5 enthalten. Mit einem OPTIMA Empfänger machen Sie sich die Telemetrie-Funktion zugänglich, wobei als Basisfunktion hier immer die...
  • Seite 15: Minima 6T Anschluss Diagramm

    D. MINIMA 6T Anschluss Diagramm Empfängerstromversorgung beim Verbrennermodell Vorsicht: Bei Verwendung eines 2S LiPo als Empfängerakkus, müssen auch Ihre Servos für diese Spannung geeignet sein. -> HV-Servos Empfängerstromversorgung beim elektrisch betriebenen Modell mit BEC Bei Verwendung mehrer Servos der +12 Kgcm Klasse sollte, wie hier gezeigt, ein externes leistungsfähiges BEC geschaltet werden.
  • Seite 16: Binding

    E. Binding - 15 -...
  • Seite 17: Scanning (Smartscan) Funktion

    F. Scanning (SmartScan) Funktion Sender einschalten Anschließen die Link-Taste am Sender für 6 Sek. drücken. Lassen Sie die Taste los, wenn 2 Töne erklingen. Die OPTIC 5 scannt das Frequenzband auf die saubersten und stabilsten Kanäle. (Die blaue LED am Modul blinkt während des Scannens.) Sobald das Scannen abgeschlossen ist, leuchtet die blaue LED dauerhaft.
  • Seite 18: Fail-Safe Und Hold Modus

    G. FAIL-SAFE und HOLD Modus Fail-Safe testen: - Bewegen Sie die Knüppel in eine andere Position als die gespeicherte Fail-Safe Position. - Schalten Sie dann den Sender aus. - Die Servo sollten sich nach der Haltezeit (HOLD) von 1 Sekunde in die Fail-Safe Position bewegen. Fail-Safe ausschalten und Hold Mode aktivieren: - Sender und Empfänger einschalten und warten, bis Kontrolle über das Modell hergestellt ist.
  • Seite 19: Reichweitentest-Modus

    Systems in Bezug auf die Antennenanordnung - sehr wichtig, um eine sichere Funktion der Fernsteueranlage zu gewährleisten und um Störungsursachen rechtzeitig zu erkennen. Das HiTEC 2,4GHz System arbeitet im Reichweitentest-Modus mit reduzierter Sendeleistung. Sobald der Reichweitentest-Modus aktiviert wurde, läuft dieser für ca. 90 Sekunden und endet danach automatisch.
  • Seite 20: Atv (Adjustable Travel Volume) Funktion

    J. ATV (Adjustable Travel Volume) Funktion Die ATV Funktion ist ähnlich einer EPA (End Point Adjustment = maximaler Servoweg, Endpunkt) oder D/R (Dual Rate = duale Servowege) Funktion und ermöglicht Ihnen, die maximalen Servowege in Bezug auf die Knüppelbewegung einzustellen. Die ATV-Funktion wirkt sich auf beide Endpunkte gleich aus, während man mit der reinen EPA-Funktion jeden Servo-Endausschlag individuell einstellen könnte.
  • Seite 21: Servo-Drehrichtung Umkehren

    L. Servo-Drehrichtung umkehren Wenn Sie erstmals Ihr Modell einschalten und die Steuerknüppel bewegen, werden Sie schnell feststellen ob sich die Ruder in die gewünschte Richtung bewegen. Ein verkehrt laufendes Ruder können Sie mit Änderung der Servo-Drehrichtung korrigieren. normal umgekehrt Sollte beispielsweise Ihr Höhenruder beim ziehen des Steuerknüppels sich nach unten bewegen, wäre es gänzlich falsch mit dieser Einstellung fliegen zu gehen.
  • Seite 22: V-Leitwerks-Mischer

    Vorgehensweise: 1. Aktivieren Sie den Delta-Mischer, in dem Sie den Schalter nach rechts stellen. Beobachten Sie Ihr Modell, während Sie den Querruder-Steuerknüppel zur Seite bewegen. Die Querruder sollten sich hoch und runter bewegen. Bewegen Sie den Steuerknüppel vor und zurück um zu prüfen, ob die Querruder die Funktion des Höhenruders richtig ausführen.
  • Seite 23: Landefahrwerk

    Vorgehensweise: Drücken und halten Sie die Taste zur Motorabschaltung (CUT) für ca. 3 Sekunden um die Motorabschaltung zu aktivieren. Das Servo fährt, für eine Dauer von 4 Sekunden, 10% über seine minimale Stellung hinaus. Hinweis: Beachten Sie den maximalen Ausschlag des Servos! Das Servo darf mechanisch nicht anlaufen.
  • Seite 24: Gewährleistungs- / Haftungsausschluss

    - Unsachgemäßen Betrieb - Falsche, nicht oder verspätet, oder nicht von einer autorisierten Stelle durchgeführte Wartung - Falsche Anschlüsse - Verwendung von nicht originalem MULTIPLEX/HiTEC-Zubehör - Veränderungen / Reparaturen, die nicht von MULTIPLEX oder einer MULTIPLEX-Servicestelle ausgeführt wurden - Versehentliche oder absichtliche Beschädigungen - Defekte, die sich aus der normalen Abnutzung ergeben - Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen oder im Zusammenhang mit Komponenten...
  • Seite 25: Notizen

    VIII. Notizen ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ - 24 -...
  • Seite 26 ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ - 25 -...
  • Seite 27 ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ - 26 -...
  • Seite 28 MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG Westliche Gewerbestraße 1 D-75015 Bretten-Gölshausen Multiplex/HiTEC Service: +49 (0) 7252 – 5 80 93 33 © MULTIPLEX 2011, gedruckt in Deutschland # 98 55390 Bedienungsanleitung - Version 1.2...

Inhaltsverzeichnis