touch your dreams
Diese Darstellung (Normalanzeige) erscheint unmittelbar nach dem Einschal-
ten auf dem Display. Die Modellnummer wird mit einem kleinen, nach unten
gerichteten Pfeil dargestellt. Auf der linken Seite wird die Spannung des Akkus
angezeigt. Die Betriebszeit wird rechts davon dargestellt. Wenn Sie die Taste
Clear (in der oberen Reihe rechts) drücken, so wird die Zeit zurückgesetzt.
Dies sollten Sie nach jedem Ladevorgang durchführen, damit Sie genau sehen wie lange die Anlage seit
dem letzten Laden in Betrieb war.
Durch drücken der Up Taste kommen Sie zur Trimmungs-Anzeige (Je nach
eingestelltem Modelltyp können unterschiedliche Nummern angezeigt werden).
Durch Betätigung der jeweiligen Trimmhebel bei den Steuerknüppeln können
Sie die Werte ändern. Die Trimmung des Gasknüppels (CH 3) spricht nur an,
wenn der Hebel in Leerlauf-Position (zurück gezogen) ist. Ebenso ist am Gas-
knüppel nur eine Regelung in den negativen Bereich möglich.
Wenn Sie nun erneut die UP Taste drücken, kommen Sie in die Anzeige für den
Modellnamen. Wenn Sie einen Namen für Ihr Modell vergeben haben, wird er
jetzt angezeigt. Vergewissern Sie sich, immer den richtigen Modellspeicher
aufgerufen zu haben. Wenn Sie keinen Namen vergeben, müssen Sie sich
merken, welches Modell unter welcher Nummer gespeichert ist.
Durch betätigen der Start/Stop Taste kommen Sie zur Timer Anzeige. Auf der
linken Seite wird die Timerzeit angezeigt, und auf der rechten Seite sehen Sie
die Betriebszeit des Senders in Minuten. Über erneutes Drücken der Start/
Stop Tasten halten Sie den Timer an. Durch Drücken der Taste Cursor Left
(off) setzen Sie den Timer zurück und Sie kommen zur Normalanzeige zurück.
Wenn Sie die Taste Lock betätigen, wird das Gasservo genau in der Position
gehalten, in der es im Moment gerade steht. Diese Sicherheitsoption wird dann
benötigt, wenn Sie Ihr Modell und den Sen-der bei laufendem Motor tragen oder
bewegen müssen. Wenn Sie unbeabsichtigt an den Gasknüppel kommen, läuft
der Motor nun nicht hoch. „Lock" im Display zeigt die aktivierte Funktion an.
Warnanzeigen
Wenn die Sender Akkuspannung unter 9,3 Volt fällt, erscheint im Display L.Batt
(low Battery) und der eingebaute Piepser gibt einen Warnton ab. Die Betriebs-
zeit wird rechts im Display angezeigt. Wenn jedesmal nach dem Laden der
Timer zurück gesetzt wurde, wissen Sie genau wie lange Ihr Sender sicher
betrieben werden kann. Wenn das Warnsignal ertönt, unverzüglich landen.
Die IDLE On Warnanzeige ist nur im Hubschrauber Programm möglich, wenn
beim Einschalten der Flugzustands-Schalter falsch steht. Sie brauchen nur
den Flugarten Schalter (Flt. Mode) in die richtige Position (Vorne/Unten) brin-
gen, damit die Warnmeldung abgeschaltet wird. Zu Ihrer Sicherheit wird kein
Sendesignal abgestrahlt, bis der Alarm beendet ist.
Die HOLD On Warnanzeige ist ebenfalls nur im Hubschrauber Programm mög-
lich, wenn beim Einschalten der Schalter für die Gasumschaltung falsch steht.
Sie brauchen nur den Flugarten Schalter (Flt. Cond) in die richtige Position
bringen, damit die Warnmeldung abgeschaltet wird. Zur Sicherheit wird auch
bei dieser Meldung kein Sendesignal abgestrahlt, bis der Alarm beendet ist.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
10
Spannung-/Timer Anzeige Timer
Anzeige
Normale Anzeige
Trimm Anzeige Engine Cut
Modell Name Engine Lock
Kreiselempfindlichkeit müssen unabhängig voneinander für jeden Flugzustand eingestellt werden. In den folgenden
Tabellen finden Sie einige vorgeschlagene Werte, falls die Bauunterlagen Ihres Modellhubschraubers keine genauen
Angaben machen.
Gaskurve ST1
Punkt 1(niedrig) 2
3
%
50
38
50
Gaskurve ST2
Punkt 1(niedrig) 2
3
%
100
50
38
Pitchkurve ST1
Punkt 1(niedrig) 2
3
Pitch°
-4
+0,5
+6,0
Pitchkurve ST2
Punkt 1(niedrig) 2
3
Pitch°
-9
-6
0
Pitchkurve ST3 (Hold)
Punkt 1(niedrig) 2
3
Pitch°
-4
—
+6,5
25. Einstellung für die Gashaltefunktion (Hold): Im Normalbetrieb ist das Gasservo im HELI-Betrieb elektronisch mit
dem Pitch-Hebel verbunden. Doch bei dieser Funktion wird das Drosselküken in eine Stellung nahe dem Leerlauf
gebracht. Dabei wird es, wenn die Funktion aktiv ist, elektronisch vom Pitch-Hebel abgekoppelt. Um die Funktion
einzustellen gehen Sie bitte in das Hold-Menü und schalten über den Flugzustands-Schalter ST3 aktiv. Programmieren
Sie nun die Stellung des Drosselkükens so ein, dass sich ein leicht erhöhter Leerlauf ergibt. Die Kupplung für das
Antriebssystem darf jedoch dabei noch nicht greifen, bzw. muss sauber lösen.
26. Dualrate Einstellung: Wenn Ihnen die Steuerung der Nick- oder Roll-Funktion zu empfindlich erscheint, reduzieren
Sie die Ausschläge im D/R Menü. Wenn Sie die Ausschläge eingestellt haben, stehen Ihnen per Schalterbetätigung
die gewünschten Werte zur Verfügung. Dies war nur eine zusammengefasste Einleitung zur Programmierung
eines Modellhubschraubers. Auf den folgenden Seiten finden Sie genauere Informationen.
Modellhubschrauber Funktionsbeschreibung
Flugzustände
Ihr Eclipse 7 Fernsteuersystem stellt Ihnen neben dem normalen Flugzustand 3 weitere Flugzustände zur Verfügung. In
jedem Flugzustand können Sie unabhängig voneinander die Werte für Dualrate, Exponential, Gas- und Pitchkurve,
sowie Kreiselempfindlichkeit und Heckausgleich einstellen. Die unterschiedlichen Werte werden automatisch aufgerufen,
wenn Sie einen Flugzustand umschalten. (In den Menüs ACRO oder GLID müssen Sie die Werte manuell aktivieren).
NOR ist der Flugzustand für den Schwebeflug. ST1 und ST2 sind die Flugzustände für den Rund- und einfachen
Kunstflug. ST3 beinhaltet eine Gashaltefunktion, die das Gasservo elektronisch von der Pitch-Funktion abkoppelt. Der
Flugzustand ST3 kann somit für die Autorotation eingesetzt werden. Diese unterschiedlichen
Zustandsfunktionen sind immer dann verfügbar, wenn der Modelltyp HELI angewählt wurde.
-Nor ist aktiv: Flt.Mode-Schalter befindet sich Vorne/Unten
-ST1 ist aktiv: Flt.Mode-Schalter befindet sich in der Mitte
-ST2 ist aktiv: Flt.Mode-Schalter befindet sich Hinten/Oben
-ST3 ist aktiv: Flt.Cond.-Schalter befindet sich Hinten/Oben
Der Flugzustand ST3 hat die oberste Priorität. Wenn ST3 eingeschaltet wird, deaktiviert er alle anderen Flugzustände.
Die Flugzustände ST1 und ST2 haben Priorität über den normalen Flugzustand. Wenn Sie Ihren Sender einschalten
und die Edit Up Taste einmal betätigen, kommen Sie in das Trimm-Menü. Unten rechts im Display wird Ihnen durch das
blinkende Feld der jeweils aktivierte Flugzustand angezeigt.
EPA - Endpunkt-Einstellung
Siehe Motorflugmodell
D/R Dual Rate - Wegbegrenzung
Siehe Motorflugmodell
42 EXP - Exponentialfunktion
Siehe Motorflugmodell
STRM - Zusätzliche Trimmung
Siehe Motorflugmodell
REV - Servoumkehr
Siehe Motorflugmodell
T.CUT – Motor Aus Funktion
Siehe Motorflugmodell
Programmierbare Mischer PMX 1, 2Siehe Motorflugmodell
In der HELI Einstellung stehen Ihnen zwei programmierbare
Mischer zur Verfügung. PMX1 wird über den Schalter für das Einziehfahrwerk (Gear) gesteuert und PMX2 wird über
den Rudder D/R Schalter gesteuert.
-
-
-
-
-
-
-
43
4
5(hoch)
75
100
4
5(hoch)
50
100
4
5(hoch)
+7,5
+9,0
4
5(hoch)
+6,0
9 oder 10
4
5(hoch)
—
12
-
-
-