3ch 2.3hz surface radio control system (16 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für HITEC Aggressor SRX Pro
Seite 1
3 Kanal Computer Pistolengriffsender 2,4 GHz (DSSS) & FM Ready 3. Kanal über Schalttaste H-RSP Modus (High Response) 10 Modellspeicher # 98 5531...
Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG ........................2 GEWÄHRLEISTUNGS- / HAFTUNGSAUSSCHLUSS............2 III. CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..................2 IV. FUNKTIONEN UND SPEZIFIKATIONEN................3 A. FERNSTEUERFUNKTIONEN..................3 B. PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN................3 C. ÜBERSICHT ........................4 D. SPEZIFIKATIONEN DER SRX PRO................8 1. HF-MODUL UND EMPFÄNGER.......................8 2. ZUBEHÖR..............................9 V.
I. Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der Aggressor SRX Pro. Die SRX Pro ist mit den gleichen Funktionen ausgestattet wie die SRX, jedoch mit einigen zusätzlichen neuen Funktionen. Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, um den richtigen Umgang mit der Fernsteuerung zu erlernen.
IV. Funktionen und Spezifikationen A. Fernsteuerfunktionen - 3-Kanal-Sender im ergonomischem Pistolen-Griff-Design - Multipixel-LC Display - HF-Modul tauschbar für einfachen Wechsel zwischen 40 MHz und 2.4 GHz - Dual Rate für Lenkung (Einstellbar während der Fahrt) - Einstellbarer Servoweg für Gas/Bremse - Einstellbarer Gas/Brems-Hebelweg - Federkraft des Lenkrads einstellbar - Digitaltrimmungen...
C. Übersicht P. Lenkrad Federkraftverstellung S. Antennenabdeckung G. Digitale Trimmung C. Funktionstasten O. Lenkrad A. An/Aus Schalter E. Dual-Rate Drehrad F. ATL Schalter D. LED Statusanzeige N. Ladebuchse L. Griffleiste - 4 -...
Seite 6
K. Antenne H. Trimmung Schaltkanal B. LCD Anzeige R. Wegbegrenzung Bremse I. Schalter dritter Kanal Q. Gas/Bremse Hebel J. Batteriefach - 5 -...
Seite 7
A) An /Aus Schalter Warnung: Schalten Sie immer als erstes den Sender ein und als letztes wieder aus, um ein ungewolltes Anfahren Ihres Modells zu vermeiden! B) LCD Display - Anzeige des Modell Namens - Anzeige der Batterie Spannung - aktuelle Funktionsanzeige C) Funktionstasten - „FUNC“...
Seite 8
- Wird verwendet, um die Stellung des Schaltkanalservos einzustellen. Sie können den gesamten Weg des Schaltservos über die Funktion AUX EPA einstellen. I) Schalter dritter Kanal - Schaltfunktion: Benutzen Sie die Taste, um die Gänge Ihres Fahrzeugs manuell zu wechseln. - Idle Up Funktion: Verwenden Sie die Taste, um den Leerlauf eines Verbrennermotors zu erhöhen.
- Verschließen Sie das Batteriefach wieder, nachdem Sie die Akkus installiert haben. *Laden des Akkus - Schließen Sie die originale HiTEC Ladegerät (optional erhältlich) an die Senderladebuchse an, um den Senderakkus zu laden. Hinweis: Ist das Ladegerät korrekt angeschlossen, leuchtet die rote LED während der Ladevorgangs.
Diese können explodieren! *Das HiTEC Ladegerät CG-S32 ist optional erhältlich. B. HF-Modul und Empfänger Installation 1. HF-Modul Installation Die Aggressor SRX Pro kann neben dem 2,4GHz DSSS Modul (Spectra 2.4DS) auch mit einem konventionellen HF-Modul (HP-PLL) betrieben werden. - 11 -...
2. Empfänger Installation Verwenden Sie doppelseitiges Klebeband oder Schaumgummi, um den Empfänger vor Vibrationen zu schützen. Warnung Kürzen Sie niemals die Antenne! Die Reichweite reduziert sich drastisch. Knicken Sie niemals die Antenne, dies führt zum Defekt und beeinflusst die Reichweite. - 12 -...
3. Empfänger-Anschluss-Diagramm Bei Verbrenner- und Elektrofahrzeugen werden unterschiedliche Empfängerstromversorgungen eingesetzt. Wählen Sie aus den folgenden Anschluss-Diagrammen das für Sie geeignete aus. 1. Verbrennermodell Empfängerstromversorgung: 2. Elektrisch betriebene Fahrzeug Empfängerstromversorgung: - 13 -...
4. Binding Das HiTEC Spectra HF-Modul 2.4DS verwendet ein synchronisiertes Protokoll und bindet den jeweiligen ATOM 3 Empfänger an das HF-Modul. Sobald der Empfänger und das HF-Modul gebunden sind, kann kein anderer Sender den Empfänger während des Betriebes stören. Sie können so viele Atom 3 Empfänger an Ihren Sender binden wie notwendig.
5. FAIL-SAFE / Hold Mode Was ist FAIL-SAFE? Wenn die FAIL-SAFE Funktion aktiviert ist und diese ordnungsgemäß eingestellt wurde, sollte der Empfänger bei einer Signalunterbrechung die Servos in diese voreingestellte FAIL-SAFE Position führen. Wenn FAIL-SAFE nicht aktiviert ist, wird das Servosteuersignal nach einer Haltezeit (HOLD Mode) von 1 Sekunde abgeschaltet.
VI. Funktionen und Programmierungen A. Direkte Einstellfunktionen 1. Digitale Trimmungen Mit Hilfe der digitalen Trimmungen haben Sie während der Fahrt einen schnellen Zugriff auf die Neutralstellungen der Servos. Diese Funktion ist weniger genau, als die Sub-Trim Funktion. Für eine Feineinstellung des Servos verwenden Sie bitte die Sub-Trim Funktion (siehe Seite 26). Hinweis: Die Sub-Trim Schrittweite ist dreimal kleiner als die Schrittweite der digitalen Trimmung.
3. Dual-Rate (D/R) Drehrad Durch Verwendung des Dual-Rate Drehrades, können Sie direkt die Lenkausschläge Ihres Fahrzeugs verkleinern oder vergrößern. Wenn Sie die Servowege vergrößern möchten, drehen Sie das Rad vorwärts. Maximal können 125% Servoweg eingestellt werden. Wenn Sie den Servoweg reduzieren möchten, drehen Sie das Rad rückwärts. Der Servoweg kann auf minimal 60% reduziert werden.
4. ATL-Funktion Die ATL (Adjustable Travel Limiter) Funktion ermöglicht es Ihnen die Bremskraft Ihres Fahrzeug während des Fahrens einstellen zu können. Erhöhen Sie den Wert für eine höhere Bremskraft und verringern den Wert für weniger Bremskraft. Hinweis: Die ATL Funktion ist eine „Unterfunktion“ der Endpunkteinstellung der Bremse (EPA Brake). Wenn der Endpunkt der Bremse eingestellt ist, können mit der ATL Funktion nur innerhalb des EPA- Wertes Änderungen vorgenommen werden.
1. Modell Auswahl / Model Select Die SRX Pro hat 10 Modellspeicher. Um die einzelnen Speicher auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die „FUNC“ Taste und wählen Sie „MDL“ aus. 2. Drücken Sie „+“ oder „-“, um den gewünschten Modellspeicher auszuwählen. 3.
4. H-RSP (High Response) Modus aktivieren (Schaltfunktion deaktivieren) Die Vorgängerversion der HiTEC AGGRESSOR SRX hat eine Taktzeit von 14ms. Bei der aktuellen AGGRESSOR SRX Pro wurde diese Taktzeit um 50% verkürzt. Mit nur 7ms können Sie ihr Modell noch schneller und präzises steuern.
Beachten Sie: H-RSP kann nur verwendet werden, wenn der dritte Kanal nicht benötigt wird. Die H-RSP Funktion sollte nur in Verbindung mit Digitalservos verwendet werden. 5. Schalter für den dritten Kanal Der Schalter für den dritten Kanal kann für drei verschiedene Funktionen genutzt werden. Sie können mit diesem Taster die Funktionen „SHFT“...
Tipp: Bedienen Sie die Schalttaste mit dem linken Daumen. Wenn die Taste gedrückt wird, bewegt sich das AUX – Servo (Kanal 3) in eine der beiden Endpositionen. Beim nächsten Tastendruck bewegt sich das Servo in die andere Endposition. Die beiden Endpositionen können im EPA Menü präzise eingestellt werden. 6.
C. Programmier-Menü Im Programmier-Menü können Sie die Setupparameter Ihres Modells unkompliziert einstellen. Die einzelnen Programmierfunktionen werden in der unten gezeigten Reihefolge dargestellt: * Sie können das Programmiermenü jederzeit durch Drücken der „FUNC“ Taste für 3 Sekunden speichern und verlassen. Öffnen des Programmiermenüs 1.
1. Sub Trim Was ist Sub-Trim? Sub-Trim ist eine Funktion, die Ihnen die Möglichkeit gibt vom Sender aus die Neutralstellung der Servo nach der mechanischen Montage fein einzustellen. Wie wird Sub–Trim verwendet? 1. Drücken Sie die „FUNC“ Taste, um das Programmiermenü zu öffnen. 2.
2. EPA (Endpunkt-Einstellung) Die Funktion Endpunkt-Einstellung ermöglicht Ihnen die Endpunkte (rechts/links) für jedes Servo einzustellen. In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, wenn die Endpunkte unterschiedlich sind. *Die Endpunkte können zwischen 0% und 125% eingestellt werden. Die ATL Funktion kann mit der EPA Funktion kombiniert genutzt werden (siehe Seite 20). 1.
EPA Einstellung für den AUX-Kanal - Drücken Sie im EPA Menü solange auf die „SEL“ Taste, bis am linken unteren Bildschirmrand der Schriftzug AUX erscheint. - Wenn die Funktion „SHIFT“ ausgewählt wurde, müssen Sie den Schaltknopf drücken, um beide Endpunkte einzustellen. EPA Einstellung für die Funktion „LINEAR“...
Verwenden Sie diese Funktion, um die Rotationsrichtung einzelner Servos umzukehren. Bitte beachten Sie dabei, dass Servos anderer Hersteller über eine andere Drehrichtung verfügen können als die HiTEC Servos. Drücken Sie die „FUNC“ Taste, um in das „SERVO“ Menü zu gelangen 1.
5. Einstellen der IDLE-UP Funktion IDLE-UP Diese Funktion erlaubt Ihnen die Leerlaufdrehzahl beim Start, beim Nachtanken bzw. bei Einstellarbeiten zu erhöhen. Während dieser Zeit kann ein ungewolltes Abstellen bzw. „Absaufen“ des Motors im Leerlauf verhindert werden. Drücken Sie einfach den Schalter für den dritten Kanal, um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Sie können IDLE-UP folgendermaßen einstellen: 1.
Bindevorgang. Sollten die oben beschriebenen Maßnahmen nicht helfen, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit unserem HiTEC Service auf. Die Telefonnummer und Adresse finden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung. * Wenn H-RSP aktiviert ist kann der Kanal 3 nicht genutzt werden. Es steht bei aktiviertem H-RSP nur die Funktion IDLE-UP zur Verfügung.
Seite 36
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG Westliche Gewerbestraße 1 D-75015 Bretten-Gölshausen Service Hotline: 0900 – 172 68 21 (0,49€/min aus dem Festnetz) Version 1.2...