Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Der Eingänge; Kalibrieren Der Rtd-Eingänge; Vorbereiten Der Kalibrierung - GE DigitalFlow XGM868i Handbuchkurzfassung

Panametrics-mehrzweck-gasdurchfluss-messwertgeber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrieren der Eingänge
Kalibrieren der
RTD-Eingänge
Vorbereiten der
Kalibrierung
Bedienung
Zum Kalibrieren der beiden Grenzen des Eingangsbereichs wie folgt
vorgehen:
1. Zur Option 4 mA blättern und
Grenze des Eingangsbereichs zu kalibrieren.
2. Die kalibrierte Stromquelle auf die Ausgabe eines 4-mA-Stroms
einstellen.
3. Zur Option STORE (SPEICHERN) blättern und
den Kalibrierpunkt zu akzeptieren, oder zur Option ABORT
(ABBRECHEN) blättern und
des Kalibrierpunkts abzubrechen.
Nach Abschluss des vorhergegangenen Schrittes erscheint wieder das
Menü
. Die Kalibrierung wie folgt fortsetzen:
Analog Input
1. Zur Option 20 mA blättern und
Grenze des Eingangsbereichs zu kalibrieren.
2. Die kalibrierte Stromquelle auf die Ausgabe eines 20-mA-Stroms
einstellen.
3. Zur Option STORE (SPEICHERN) blättern und
den Kalibrierpunkt zu akzeptieren, oder zur Option ABORT
(ABBRECHEN) blättern und
des Kalibrierpunkts abzubrechen.
Nach Abschluss des vorhergegangenen Schrittes erscheint wieder das
Menü
. Dann können durch Wiederholen der oben
Analog Input
beschriebenen Schritte zusätzliche Eingänge kalibriert werden oder es
kann solange
gedrückt werden, bis das Gerät wieder im
[ESC]
Messmodus arbeitet.
RTD-Analogeingänge können dem Modell XGM868i hinzugefüggt
werden, indem eine entsprechende Optionskarte in Slot 1 installiert
wird. Diese Optionskarte enthält zwei oder vier RTD-Eingänge, die
mit
,
,
und
bezeichnet sind. Vor Gebrauch der Karte müssen
A
B
C
D
sowohl der Sollwert als auch der Slope-Wert für jeden Eingang
definiert werden.
Zur Vorbereitung des Kalibrierverfahrens den
RTD-Temperaturmesswertgeber an den gewünschten Eingang (
oder
) auf der Optionskarte anschließen. In Abbildung 1-12 auf
D
Seite 1-28 sind die Stifte RTD(+) und COM(-) für den gewünschten
Eingang an Klemmleiste J2 dargestellt. Dann den RTD-Sensor in ein
Konstanttemperaturbad einlegen und beim gewünschten
Temperatursollwert stabilisieren lassen.
drücken, um die untere
[Enter]
[Enter]
[Enter]
drücken, um die Bestimmung
drücken, um die obere
[Enter]
[Enter]
drücken, um die Bestimmung
[Enter]
März 2007
drücken, um
drücken, um
,
,
A
B
C
3-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis