Montage des
Elektronikgehäuses
Herstellen elektrischer
Anschlüsse
Einbau
Das standardmäßige Elektronikmodul XGM868i befindet sich in
einem für witterungsbeständige Anwendungen in Gebäuden und im
Freien geeigneten Gehäuse der Schutzart NEMA 4X. Die
Montageabmessungen und das Gewicht des Gehäuses sind in
Abbildung 1-9 auf Seite 1-27 zu finden.
Das Elektronikgehäuse des Modells XGM868i ist mit einem
Montageflansch mit einem ¾-Zoll-NPT-Innengewinde und vier
1/4-20 Gewindelöchern an den Ecken versehen. Über den
Montageflansch kann das Elektronikgehäuse, wie in Abbildung 1-10
auf Seite 1-28 dargestellt, im rechten Winkel montiert werden.
Die ordnungsgemäße Erdung des XGM868i-Gehäuses ist
erforderlich, damit es zu keinen Stromschlägen kommen
kann. Die Lage des Gehäuseerdungsbolzen ist in
Abbildung 1-9 auf Seite 1-27 zu finden.
WICHTIG: Da die IREX-Tasten in direktem Sonnenlicht nicht richtig
funktionieren, sollte das XGM868i mit einer optionalen
Sonnenblende versehen oder außerhalb direkter
Sonneneinstrahlung verwendet werden.
Dieser Abschnitt enthält Anleitungen zum Herstellen aller
erforderlichen Stromanschlüsse am Durchflussmesswertgeber,
Modell XGM868i. Ein Stromlaufplan ist in Abbildung 1-11 auf Seite
1-29 zu finden.
Außer dem Stromanschluss werden bei der Auslieferung alle
elektrischen Steckverbinder auf ihren Klemmleisten verstaut; sie
können aus dem Gehäuse ausgebaut und durch praktischere
Verdrahtungen ersetzt werden. Die Kabel einfach durch die
Kabelhüllen an der Gehäuseseite ziehen, die Kabel an den
entsprechenden Steckverbindern befestigen und die Steckverbinder
wieder an den Klemmleisten befestigen.
!ACHTUNG - EUROPÄISCHE KUNDEN!
Zur Einhaltung der CE-Vorschriften müssen die Kabel wie
im nächsten Abschnitt beschrieben eingebaut werden.
!ACHTUNG!
März 2007
1-5