Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahten Der Standardmäßigen 0/4-20-Ma -Analogausgänge - GE DigitalFlow XGM868i Handbuchkurzfassung

Panametrics-mehrzweck-gasdurchfluss-messwertgeber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

März 2007
Verdrahten der
standardmäßigen
0/4-20-mA
-Analogausgänge
1-12
Die Standardkonfiguration des Durchflussmessers XGM868i umfasst
zwei isolierte 0/4-20-mA-Analogausgänge (bezeichnet als Ausgänge
1 und 2). Anschlüsse an diesen Ausgängen können mit
standardmäßigen verdrillten Kabeln vorgenommen werden; dabei
darf die Stromschleifenimpedanz dieser Schaltkreise jedoch nicht
mehr als 600 Ohm betragen.
Zum Verdrahten der Analogausgänge müssen folgende Schritte
durchgeführt werden:
1. Die Hauptstromversorgung abschalten und die Rückenabdeckung
entfernen.
2. Die erforderliche Kabelschelle im entsprechenden Kabelkanalloch
an der Seite des Elektronikgehäuses einbauen.
3. Abbildung 1-11 auf Seite 1-29 zeigt die Lage der Klemmleiste J1.
Die Analogausgänge wie dargestellt verdrahten: Die Kabelschelle
anbringen.
Hinweis: Die Analogausgänge 1 und 2 im Stromlaufplan entsprechen
den Analogausgängen A und B in Steckplatz 0 der
XGM868i-Software.
4. Falls die Verdrahtung der Einheit abgeschlossen ist, die
Rückenabdeckung auf dem Gehäuse anbringen und die
Einstellschraube festziehen.
Sicherstellen, dass beide Abdeckungen mit
O-Ringdichtungen eingebaut und die Einstellschrauben
festgezogen sind, bevor in einer Gefahrenumgebung die
Stromversorgung eingeschaltet wird.
Hinweis: Vor dem Einsatz müssen die Analogausgänge eingerichtet
und kalibriert werden.
Mit dem nächsten Abschnitt fortfahren, um die anfängliche
Verdrahtung der Einheit fortzusetzen.
!ACHTUNG!
Einbau

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis