Dezentral befestigtes
Gehäuse
Einbau
Bei einem dezentral montierten Gehäuse den Stromlaufplan in
Abbildung 1-11 auf Seite 1-29 und die entfernte
Messwandlerverdrahtung in Abbildung 1-13 auf Seite 1-31 beachten.
Dann die folgenden Schritte durchführen:
Vor dem Anschließen der Messwandler diese an einen
sicheren Ort bringen und die statische Aufladung ableiten,
indem der mittlere Leiter der Messwandlerkabel an der
Metallabschirmung auf dem Kabelsteckverbinder
kurzgeschlossen wird.
1. Das vom Werk gelieferte Paar Koaxialkabel mit
BNC-zu-BNC-Steckverbindern (oder gleichwertige Kabel)
verwenden und beide
Vorverstärker anschließen.
Um die FM/CSA-Schutzklassifizierung (NEMA/TYPE 4) für
den entfernten Vorverstärker aufrecht zu erhalten, muss
an allen Kabelrohr-Anschlüssen Gewindedichtmittel
2. Falls ein optionaler Blitzschutz eingebaut wird, muss dieser wie
dargestellt an den Vorverstärker angeschlossen werden.
3. Die mitgelieferten Koaxialkabel mit
BNC-zu-Anschlusslitzen-Steckverbindern (oder gleichwertige
Kabel) verwenden und die Kabel durch eines der
Kabelhüllenlöcher im Elektronikgehäuse führen und den
Vorverstärker an Klemmleiste J3 anschließen. Die Kabelschelle
anbringen.
Hinweis: Die ROTEN Kabel sind die Signalkabel SIG (+) und die
SCHWARZEN Kabel sind die Rückleitungskabel RTN (-).
4. Bei einem Modell XGM868i mit zwei Kanälen Schritte 3 bis 5
zum Anschließen der
Elektronikgehäuse wiederholen. Es ist nicht erforderlich, dass
beide Kanäle einer Einheit mit zwei Kanälen angeschlossen
werden.
5. Falls die Verdrahtung der Einheit abgeschlossen ist, die
Rückenabdeckung auf dem Gehäuse anbringen und die
Einstellschraube festziehen.
Hinweis: Es muss ein Kanal aktiviert werden, bevor mit den
Messungen begonnen werden kann.
Mit dem nächsten Abschnitt fortfahren, um die anfängliche
Verdrahtung der Einheit fortzusetzen.
!ACHTUNG!
-Messwandlerkabel an den
CH1
Vorsicht!
aufgetragen werden.
-Messwandler an Klemmleiste J4 im
CH2
März 2007
1-11