Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Der Analogeingänge; Vorbereiten Der Kalibrierung; Zugriff Auf Das Menü „Calibration/Test - GE DigitalFlow XGM868i Handbuchkurzfassung

Panametrics-mehrzweck-gasdurchfluss-messwertgeber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

März 2007
Kalibrieren der
Analogeingänge
Vorbereiten der
Kalibrierung
Zugriff auf das Menü
„Calibration/Test"
3-8
Analogeingänge können dem Modell XGM868i hinzugefügt werden,
indem eine entsprechende Optionskarte in Slot 1 installiert wird.
Diese Optionskarte enthält zwei oder vier Analogeingänge, die mit A,
B, C und D bezeichnet werden. Es müssen sowohl die
Nullpunktwerte als auch die nicht skalierten Werte für die einzelnen
Eingänge kalibriert werden.
Die Kalibrierung der Analogeingänge erfordert den Einsatz einer
kalibrierten Stromquelle. Falls keine unabhängige Stromquelle
verfügbar ist, kann einer der Analogausgänge von Slot 0 zur
Kalibrierung verwendet werden. Während der Kalibrierung des
Analogeingangs liefert der Analogausgang von Slot 0 den Ober- und
Untergrenzenbezugswert und die 4-mA- und
20-mA-Signale zum richtigen Zeitpunkt.
WICHTIG: Wenn ein Analogausgang von Slot 0 zum Kalibrieren der
Analogeingänge verwendet wird, muss das
Kalibrierverfahren für den Analogausgang Slot 0 erst
abgeschlossen werden.
Zur Vorbereitung des Kalibrierverfahrens einen Analogausgang von
Slot 0 (oder eine unabhängige kalibrierte Stromquelle) an den
gewünschten Eingang der Optionskarte anschließen. In Abbildung
1-12 auf Seite 1-28 sind die Stifte IN(+) und RTN(-) für den
gewünschten Eingang an Klemmleiste J2 dargestellt.
Hinweis: Der Nullpunkt des Analogeingangs kann entweder auf 0 mA
oder 4 mA eingestellt werden. Die Kalibrierung verwendet
jedoch immer den 4-mA-Punkt, und das Messgerät
extrapoliert diesen Wert zum Bestimmen des 0-mA-Punkts.
Zum Kalibrieren des gewünschten Analogeingangs das
Tastaturprogramm aufrufen und wie folgt vorgehen:
1. Zum Menü CALIB blättern und
2. Zur Option Slot 1 blättern und
Hinweis: Die Option Slot 1 erscheint in der obigen
Eingabeaufforderung nur, wenn in diesem Steckplatz eine
Optionskarte installiert ist.
3. Zum gewünschten Eingang (in diesem Handbuch wird als Beispiel
Eingang
verwendet) blättern und
A
Analog Input (Analogeingang)
WICHTIG: Das Verfahren zum Kalibrieren aller Eingänge ist gleich.
Beim Kalibrieren der Eingänge
darauf geachtet werden, dass die Stromquelle an
Klemmleiste
Stiftnummern sind in Abbildung 1-12 auf Seite 1-28 zu
finden.
drücken.
[Enter]
drücken.
[Enter]
drücken, um das Menü
[Enter]
zu öffnen.
B, C oder D
J2
umgesteckt wird. Die korrekten
muss jedoch
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis